12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Thesis Limousine 2.4 20V MultiJet 175 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Lancia Thesis Limousine (2002–2009) 2.4 20V MultiJet (175 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Thesis Limousine (2002–2009) 2.4 20V MultiJet (175 PS)

Technische Daten für Thesis 2.4 Multijet Executive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
4136/561
Maße und Stauraum
Länge
4.888 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.803 mm
Reifengröße
215/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.865 kg
Maximalgewciht
2.300 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2387 cm³
Leistung
129 kW/175 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Thesis Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Wer ein absolut individuelles Fahrzeug sucht, kommt am Lancia Thesis nicht vorbei. Nur leider spielt da die anfällige Technik nicht mit. Ein Freund meines Vaters besaß gut drei Jahre lang einen Lancia Thesis 2.4 JTD. Das Fahrzeug wurde mit einem Kilometerstand von rund 35 000 angeschafft und bei circa 90 000 wieder verkauft. Es war Baujahr 2005 und auf diesen 55 000km traten etliche Defekte auf. Im Wagen ist ein recht kräftiger 2.4l Dieselmotor verbaut. Seine 175PS und 330Nm arbeiten auch in niedrigen Drehzahlbereichen durchzugsstark. Deswegen ist dieses Triebwerk gerade zum gemütlichen Cruisen auf der Landstraße sehr gut geeignet. Nur der Motorlauf dürfte etwas ruhiger von Statten gehen. Von der 5 – Stufen Automatik bin ich nicht wirklich überzeugt. Sie ist zwar recht gut übersetzt, legt die einzelnen Gänge aber viel zu ruppig ein ( Auch nach dem Wechsel des Getriebeöls wurde es nur geringfügig besser. ) und passt somit nicht zu diesem komfortablen Fahrzeug. Im Gegensatz zum Getriebe hat mich das Fahrwerk sehr positiv beeindruckt. Es ist überaus komfortabel und man hat das Gefühl, als würde man förmlich über den Asphalt schweben. Das Interieur ist wirklich sehr ansprechend und hochwertig gestaltet. Auch die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf sehr hohem Niveau. Außerdem sind die Sitze sehr weich und „unendlich“ komfortabel, da man beim Einstieg nahezu in sie versinkt. Sie sind äußerst bequem und vollkommen langstreckentauglich. Des Weiteren ist das Platzangebot sehr großzügig. Auf allen Sitzplätzen ist ein mehr als ausreichendes Maß an Kopf – und Beinfreiheit vorhanden. Nur der Kofferraum ist mit seinen 480l vergleichsweise klein. Durchschnittlich bewegt sich der Kraftstoffverbrauch im Bereich von ca. 9l/100km. Bei sehr zurückhaltender Fahrweise sind auch 8l/100km möglich. Ich halte diese Werte für akzeptabel – aber mehr auch nicht. Mehrere Male waren das Navigationsgerät und einige Fensterheber nicht einsatzfähig. Die Ursachen für diese Probleme sind bislang ungeklärt. Des Weiteren wurde bereits zwei Jahre nach dem Kauf Rostbefall an der Motorhaube festgestellt. Zusätzlich musste rund alle 30 000km das Getriebeöl gewechselt werden, da die Automatik sehr grob schaltete. Außerdem war beim Verkauf die Auspuffanlage bereits stark mitgenommen. Fazit: Ich sage es zwar nicht gern, aber ich kann dieses Auto einfach nicht weiterempfehlen. Der Lancia Thesis ist zwar ein sehr individuelles und überaus komfortables Fahrzeug, aber diese Menge an Defekten ist auf Dauer nicht akzeptabel. Auch die sehr geringen Anschaffungskosten können dies leider nicht ändern. Ich finde es sehr schade, dass Lancia das Konzept einer Oberklasselimousine, das mir persönlich sehr gut gefällt, nicht erfolgreich umsetzen konnte. Als Alternativen zu diesem Fahrzeug könnte ich mir beispielsweise den Toyota Camry, den Volvo S80, den Saab 9 – 5 oder den Citroen C5 vorstellen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe mit nach verschiedenen Fahrzeugen aus Italien einen gebrauchten Lancia Thesis Embleme 2400 JTD mit 175 PS , Bj. 2005 um wenig Geld gekauft. Nach einigen anfänglichen Problemen, defekter Turbo, Steuergerät, etc. konnte mir eine gute Werkstätte in Wels diese Fehler beheben so dass ich nach einigen Jahren ohne Probleme unterwegs bin. Das Fahrzeug ist nach wie vor exclusiv vergleichsweise zum Einheitsbrei der deutschen Premium Klasse und zugleich ein Hingucker. Erfreulich der niedrige Verbrauch von ca. 6,2 - bis 7,5 lt. worüber ich sehr verwundert bin hatte ich doch zugleich einen Fiat Croma 2,4 JTD mit 200 PS der fraß jedoch glatt um 2,5 bis 3,0 lt. mehr bei fast gleichen Fahrleistung. In einigen Jahren werden noch weniger Thesis auf den Straßen zu sehen sein, was den Fahrzeugwert mit Sicherheit noch erhöhen wird. Daher noch schnell einen kaufen bevor die US- Italos von Chrysler mit Lancia Emblem bei uns herumkurven.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Die Grundausstattung ist gleich Vollausstattung zusätzlich Luftfederung ! Vergleichbare PKW in dieser Größe währen bei anderen Herstellern unbezahlbar. Als Gebrauchtwagen bei der Ausstattung erschwinglich, und in dem Einheitsbrei auf der Straße ein Auto was nicht jeder zweite fährt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich hatte einen Emblema der "ersten Stunde". Das erste Auto, das ich aus Begeisterung und Passion gekauft hatte. Jedoch nahmen Pleiten, Pech unf Pannen mit diesem auto kein Ende. Kann auch sein, dass es die absolut inkompetente Werkstatt vergeigt hat. Von Elektronikfehlern bis zur Kupplung reichte die Palette. Den Wagen habe ich dann 2007 mit Verlust abgegeben, nachdem der Wagen wegen eines Schadesn des Zweimassen-Schwungrades 9 Monate staillstand, da ich mich auf eine Kulanzbasis mit Lancia verständigen wollte. Nichts zu machen. Der Fehler ist vorher schon einmal aufgetreten und repariert worden, seinerzeit noch im Rahmen der Garantie. Ein gutes Jahr später hat dann der Schaden 2.400 EUR betragen sollen. Bei aller Liebe und aller Begeisterung zu diesem Auto: der Kauf war ein wahrer Griff ins Klo. Von den 54 Monaten, die ich das Auto besaß verbrachte der Wagen 18 Monate in der Werkstatt - gefühlte 50%. Noch immer schlägt mein Herz höher, wenn ich einen Thesis im Internet oder auf den Straßen Deutschlands oder Italiens sehe. Aber nach diesem Erlebnis und der Sturheit und Uneunsichtigkeit von Lancia Deutschland lasse ich die Finger von der Marke. Dem Konzern bin ich aber treu geblieben, fahre jetzt einen Fiat Croma, ein exzellentes Auto - aber das ist eine andere Kategorie.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Nach einem Alfa 156 2,4 JTD SW wollte ich mehr Platz, Komfort ohne auf den italienischen "Sahnemotor"( 5-Zylinder-JTD-Power-Diesel) zu verzichten. Eine Offerte mit nahezu Vollausstattung( nur TV Massagesitz und Schiebedach fehlen noch zum perfekten Glück) bei vertretbarem Kilometerstand(120000) für 15.000 €uro Kaufpreis. Da war es um mich geschehen. Nach ein paar Anfangsproblemen, die in meiner Werkstatt im nu behoben wurden und der Einbau eines G-Tech Steuergeräts zieht mein Thesis2,4 JTD Emblema, schnell, sparsam und kultiviert seine Bahnen. Das Überholprestige auf Autobahnen ist gewaltig und selbst in Nobelorten wie etwa Kitzbühel stehle ich so manchem Mercedes, BMW oder Audi die Show. Bisher 5000 Kilometer abgespult, durchschnittlicher Verbrauch bei etwa 8 Litern Diesel. Tacho-Spitze 240 Km/h.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Das individuellste Auto in dieser Klasse, historisch gewachsen. Distanziert sich deutlich von den herkömmlichen Massenprodukten. Als Besitzer bin ich froh über die geringe Verbreitung, selbst in Italien äusserst selten auf der Straße zu sehen;
0
0