12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Thesis Limousine 2.4 10V MultiJet 150 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Lancia Thesis Limousine (2002–2009) 2.4 10V MultiJet (150 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Thesis Limousine (2002–2009) 2.4 10V MultiJet (150 PS)

Technische Daten für Thesis 2.4 JTD Executive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
4136/512
Maße und Stauraum
Länge
4.888 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.803 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.865 kg
Maximalgewciht
2.300 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2387 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Thesis Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
217,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug vor fünf Monaten gekauft und zusätzlich noch ca. 2600 Euro reingerichtet. Wer das nötige Kleingeld hat und ein Tolles, absolut einzigartiges Fahrzeug haben möchte, kann beruhigt zuschlagen. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten, was die Ersatzteile angeht und auch die Reparatur, konnten wir fast alles selbst machen. Allerdings benötigte ich auch zweimal die Werkstatt für kompliziertere Sachen. Man bekommt für wenig Geld sehr viel Auto. Der Lancia hat meist Vollausstattung und Navi, sowie Sitzheizung. Wenn die Technik funktioniert, kann man kaum etwas falsch machen. Der Benziner ist allerdings wegen seinem hohen Verbrauch für mich unbezahlbar, daher habe ich einen Diesel gekauft. Der kommt mit ca. 7 Litern im Schnitt noch gut weg. Dafür dass man ein 2-TonnenAuto fährt. Aber der Thesis war und ist mein Lieblingswagen, daher kann ich mich nicht beschweren. Aber stellt euch auf viel Arbeit und Kosten ein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Als Gebrauchtwagen mit bereits 120.000 Kilometern auf der Uhr hatte ich zuerst Bedenken. Mittlerweile nach 20.000 Kilometern sieht die Bilanz recht ordentlich aus. Was aber ständig nervt ist ein "unerklärlicher" Eletrik- Fehler. Nach längeren Autobahnfahrter und parken im Freien gibt es des Morgens öfter Probleme mit dem anlassen. Obwohl alle Kontroll-Lampen an sind, alle Verbraucher funktioniern wird der Strom beim Schlüssel umdrehen nicht an den Anlassen weitergegeben. Nach mehreren Versuchen klappt es dann wieder. Dreimal musste mittels Starterbatterie Nachhilfe gegeben werden und einmal half das runterrollen einer abschüssigen Straße. Batterie und Lichtmaschine sind in Ordnung. Auch fliesst kein Strom nach den Abstellen des Wagens. Vieleicht habe ich Glück und die Werkstatt findet mit Hilfe von Lancia den Fehler!
0
0