12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lada Taiga SUV 1.7 LPG 83 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Lada Taiga SUV (seit 2013) 1.7 LPG (83 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lada Taiga SUV (seit 2013) 1.7 LPG (83 PS)

Technische Daten für Taiga LPG 4x4 California

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
1113/AAR
Maße und Stauraum
Länge
3.720 mm
Breite
1.680 mm
Höhe
1.640 mm
Kofferraumvolumen
263 - 982 Liter
Radstand
2.200 mm
Reifengröße
215/70 R15 P (vorne)
Leergewicht
1.339 kg
Maximalgewciht
1.610 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1690 cm³
Leistung
61 kW/83 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
19,0 s
Höchstgeschwindigkeit
137 km/h

Umwelt und Verbrauch Lada Taiga SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
12,2 l/100 km (innerorts)
8,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
216,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Lada 4x4 LPG ohne jeglichen Schnickschnack außer AHK, EZ Herbst 2016, Neuwagenkauf beim offiziellen LADA-Händler. Zuerst das Positive: Als LPGer, der immer auf LPG gefahren wird und nach zwei Jahren immerhin schon 29.000 km hinter sich hat, mit 11,04 l/100 km günstig zu fahren. Voraussichtlich bei gut 40.000 km wird die LPG-Anlage ihren break even erreichen. Von da an wird Geld gespart werden. Als Straßenfahrzeug wunderbar, wenn man sich mit max. 110 km/h begnügen mag. Hingucker, oft wird man wohlwollend auf das Auto angesprochen, auch von Frauen. Tolle Rundumsicht, da es noch echte, senkrecht stehende Scheiben gibt, nicht winzige Sehschlitze. Grandios im Winter, man kann ihn im T-Shirt fahren. Im Gelände hat er nur allenfalls Mittelschweres zu Gesicht bekommen und völlig problemlos gemeistert. Supergünstig zu versichern. Jetzt das Negative: Lack platzt einfach so hier und da kleinteilig ab. Neues Getriebe war auf Garantie nach 17.500 km fällig - und das lag nicht am Fahrer!!! Immer wieder auftretendes Quietschen von den Vorderrädern her - wahrscheinlich Radlager, aber die Werkstatt will partout nichts finden... Scheibenwischerendstellung vorne wandert. Kann man justieren, aber nach kürzester Zeit beginnt es wieder. Instrumentenkasten im Armaturenbrett werksseitig schief nach rechts abfallend montiert. Motorhaube lässt sich wiederholt nicht öffnen - Seilzugproblem... Kama-Originalreifen sind auf (beginnender) Feuchte mit größter Vorsicht zu genießen, rutschen wahnsinnig. Kofferraumbeleuchtung leuchtet nur, wenn Kfz-Beleuchtung in Betrieb ist - wer denkt sich sowas aus? Unfassbar! Ausrücklager bei 25.000 km schon wieder defekt (Garantie). Wartungsintervall schon jeweils alle 10.000 km. Tankanzeige = Monduhr (von Anfang an!). Eine Leuchtdiode der 3. Bremsleuchte war schon Wochen nach dem Kauf kaputt (Garantie), das Leuchtmittel des Scheinwerfers vorne links nach einem halben Jahr. Scheinwerferzierring vorne links warf nach eineinhalb Jahren Rostblasen (Garantie). Seilzug Heizung defekt (hatte sich ausgehängt) nach etwa einem Jahr (Garantie). Hintere Stoßstange wirft erste Rostblasen nach etwa eineinhalb Jahren (Garantie). Fzg. im Innenraum unangemessen laut - wenn auch nicht so extrem laut, wie manche Zeitgenossen behaupten. Anbrüllen muss man sich NICHT, wenn man ein Gespräch führt, das ist Blödsinn. In vier Jahrzehnten hätte man aber, wenn man bei Avtovaz nur gewollt hätte, durchaus etwas dagegen tun können. Dreckschleuder - Kfz-Steuer happig teuer, was die günstige Versicherung zu nicht unerheblichem Teil wieder kompensiert. Fazit: Das ist Auto ist nur in der Anschaffung und Versicherung billig sowie als LPGer in Sachen Kraftstoffkosten günstig. Seine heutzutage überhaupt nicht tragbare Reparaturanfälligkeit hingegen wird den günstigen Anschaffungspreis markant relativieren. Und ich mache mir an Autos prinzipiell nicht die Finger selbst schmutzig - dafür gibt es Kfz-Werkstätten. Die Reparaturanfälligkeit kann auch nicht mit dem gesegneten Alter des Modells entschuldigt werden, denn auch ein uraltes Baumuster könnte selbstverständlich in zeitgemäßer Qualität auf die Räder gestellt werden. Die Problemursachen lauten hier Fertigungs-, Material- und Verarbeitungsqualität. Wer nicht über viel Langmut verfügt, Angst vor Werkstattbesuchen und -rechnungen hat und zu moderaten Kosten unterwegs sein will, der kaufe lieber einen guten gebrauchten Jimny (und rüste ihn ggf. auf LPG nach). Der ist zuverlässig, bietet sogar Komfort und kann auch etwas im Gelände - allerdings bietet er noch weniger Platz im Innenraum. Leute, die tagsüber im Auto sitzen und abends sowie am Wochenende gerne drunter liegen, weil sie sonst keine Hobbies haben, sind dagegen mit dem Lada gut bedient. Kaufempfehlung? Ja für Unerschrockene, Nein für alle anderen.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Wir haben dieses wunderbare Fahrzeug im April 2017 als Neuwagen gekauft, und haben das bis heute keine Minute bereut. Unser 4x4 wird reichlich bewegt, sodass er nun nach acht Monaten bereits fast 20.000km gelaufen hat. Im Stich gelassen hat er uns dabei noch nie. Ich bin gespannt, wie lange er hält, aber bisher sind wir zuversichtlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Ich möchte mal eine "Lanze brechen" für dieses tolle Auto! Zu oft wird es negativ bewertet. Meine Erfahrungen sind sehr positiv! Jahrelang habe ich mit Elektronik vollgestopfte Autos gefahren. Ich brauche diesen ganzen Schnickschnack nicht mehr! Der Lada Taiga ist ein sehr robustes und verlässliches Auto! Ich habe mir den Lada Taiga vor 4 Monaten neu gekauft und ihn zusätzlich mit einem Gastank ausrüsten lassen. Nun bringt mir das Tanken wieder Spaß! Es wird immer viel davon geredet, dass der Taiga nur für's Gelände geeignet ist. Das stimmt nicht! Ja, er ist für das Gelände ganz hervorragend geeignet, aber auch für normale Straßenverhältnisse! Ich fahre regelmäßig Mittelstrecken ( pro Strecke ca. 500 KM ) und auch auf den Mittelstrecken bringt es wahnsinnig viel Spaß, dieses Auto zu fahren! Oft werde ich auf den Taiga angesprochen und jedes mal schwärme ich von diesem Wagen. Die oft negativen Bewertungen sind absolut nicht gerechtfertigt. Ich kann den Lada Taiga absolut empfehlen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar und zuverlässig ist er auch!
0
0