12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lada Niva SUV 1.7 83 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Lada Niva SUV (seit 2015) 1.7 (83 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lada Niva SUV (seit 2015) 1.7 (83 PS)

Technische Daten für Lada 4x4 Urban

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2017
HSN/TSN
1113/ABD
Maße und Stauraum
Länge
4.140 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.640 mm
Kofferraumvolumen
440 - 780 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
175/80 R16 Q (vorne)
Leergewicht
1.425 kg
Maximalgewciht
1.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1690 cm³
Leistung
61 kW/83 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
19,0 s
Höchstgeschwindigkeit
137 km/h

Umwelt und Verbrauch Lada Niva SUV (seit 2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
12,7 l/100 km (innerorts)
8,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
226,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6b
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.5 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
12.5%
3
0.0%
2
12.5%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Irgend_Jemand
6 Monate
Technisch völlig veraltetes Auto mit geringer Zuverlässigkeit, die Qualität der verbauten Komponenten ist teilweise unterirdisch. Bei einem Neukauf muss viel nachgearbeitet werden und eine aufwendige Rostvorsorge der Karosserie durchgeführt werden. Das Auto verlangt einen hohen vorbeugenden Pflege und Wartungsaufwand ist eigentlich nur für bestimmte Nutzergruppen geeignet wie Jäger Waldbauern, Almbauern, Landwirte und Fans alter russische Autos. Eigene oder günstige Werkstatt für fällige Reparaturen ist empfehlenswert ansonsten können die Reparaturkosten den Wert des Autos schnell übersteigen habe selbst fünf Jahre eine Lada gehabt und würde es niemandem mehr weiterempfehlen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Lada Niva seit 3 Jahren neu gekauft mit nun 19000KM Der ist wirklich nur im Gelände gut sonst taugt er nix Die Qualität absolut mies Schlechte Passungen dann schon mach 3 Jahren starker Rostbefall Der Lada ist unkomfortaber laut und durstig Im Gelände macht er sich sehr gut dort kommt man überall durch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Lada Niva seit 3 Jahren neu gekauft mit nun 19000KM Der ist wirklich nur im Gelände gut sonst taugt er nix Die Qualität absolut mies Schlechte Passungen dann schon mach 3 Jahren starker Rostbefall Der Lada ist unkomfortaber laut und durstig Im Gelände macht er sich sehr gut dort kommt man überall durch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Lada Niva seit 3 Jahren neu gekauft mit nun 19000KM Der ist wirklich nur im Gelände gut sonst taugt er nix Die Qualität absolut mies Schlechte Passungen dann schon mach 3 Jahren starker Rostbefall Der Lada ist unkomfortaber laut und durstig Im Gelände macht er sich sehr gut dort kommt man überall durch
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2018 meinen neuen Lada Niva mit 71000KM Nun gab es nach nur 3 Jahren beim TÜV erhebliche Mängel wegen starkem Ölverlust und Rostschäden Die Rostvorsorge beim Lada Niva und die Verarbeitung sind noch immer Grottenschlecht Mein Niva ist 4 Jahre alt und schon ziemich verrostet und schon gescheißt
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Ich fahre einen 2131 (5 Türer, Bj 2017)) seit 11/2020. Der Verbrauch liegt bei 9,5 ltr/100 Landstrasse 60 - 80 Autobahn 80 - 100 Ich werde häufiger von Leuten auf den Niva angesprochen. Bei einem Polo ware6das garantiert nicht der Fall. So richtig im Winter testen konnte ich ihn nicht, da wir nur 15-20 cm Schnee hatten. Für den Niva eher noch wenig. Auch wenn die Straßen nicht geräumt sind, der Niva zieht durch. Ich brauche keinen Airbag. Wenn der Unfall passiert ist, bin ich noch lange nicht dort! Ich genieße es, den Niva zu fahren! ENTSCHLEUNIGUNG ist das Stichwort! Einen Niva kauft man sich nicht, wenn man ASR, Start-Stop-Automatik, ESP, Airbags (zw. 4 und 12 oder so), diverse Fahr Assistenten, Klima möchte. Man kauft sich den, um Auto zu fahren! Einen Bordcomputer gibt es auch. Außentemperatur, Batteriespannung und Uhrzeit. Das reicht. Die Tankanzeige erfüllt seinen Zweck. Es wird angezeigt, dass etwas im Tank ist. Nur mit leichten Schwankungen. Naja, nach 500 km kann man ja tanken, das passt dann schon. Der Wendekreis ist riesig. Irgendetwas zw. 13 und 15 Meter, aber dann muss man halt einmal mehr zurücksetzen. Die Wegfahrsperre muss manuell entsperrt werden. Das hat auch nicht jedes Auto! Mit der Geländeuntersetzung fährt man im ersten Gang etwas langsamere Schrittgeschwindigkeit. Insgesamt ist es ein tolles Auto!!!! 5 Sterne!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ich fahre einen 2017 er Lada Niva long / 5 Türer. Er ist für mich das Alltagsfahrzeug, mit dem ich alle Touren unternehme, von steilen Almwegen, über Tiefschnee bis zu weiten Autobahnfahrten . Hier bei mir in der Schweiz brauche ich ein Auto welches solide und robust ist. Ein smartes Auto mit 100 Sensoren und Plastikstoßstange ist für mich ein Alptraum. Mein Fahrzeug ist im wesentlichen im Originalzustand, ohne große Um oder Anbauten, das einzige was zusätzlich angebaut wurde sind Nebelscheinwerfer, mittlere Armstützen und ein Tempomat. Meine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei ca 110 kmh, also in etwa so wie bei einem Reisebus. Das ist völlig ausreichend, da für mich sehr oft der Weg schon das Ziel ist und wir Schweizer es sowieso gern genüsslich und ruhig angehen lassen. In den Bergen schlägt er sich gut, obwohl er keine 200 PS unter der Haube hat. Ich war noch nie der langsamste bei einer Passtour bergauf, bin eher am drängeln, wenn Touris vor mir einschlafen oder nicht wissen wo zu ein Auto Gänge hat. Beim bergab kann man mit ihm dann so richtig durch die Kurven fegen, durch den verlängerten Radstand liegt er wie ein Brett auf der Straße. Ansonsten muss man sich immer bewusst sein, man fährt keinen modernen SUV, man fährt einen vollwertigen Geländewagen mit all seinen Vor oder Nachteilen. Der Reisekomfort ist zwar besser als bei vielen Geländewagen mit Blattfedern, aber man kann das Auto deutlich fühlen und hören, es lässt einem nie im Unklaren was es gerade tut. Zum Verbrauch kann ich sagen, das ich im Mix ca. 8,5 l /100 km und auf der Langstrecke ca. 8,0 l / 100 Km verbrauche, die Schadstoffklasse ist Euro 6 . Für mich ist dieses Auto ein Traum, ich freue mich auf jede Fahrt in ihm. Sollte doch einmal etwas defekt sein, kann man es oft selbst erledigen ( hatte jedoch noch nie Probleme ), die Ersatzteilversorgung ist sehr gut und sehr preiswert. Für welches Auto bekommt man heute schon eine komplette Stoßstange für ca. 130 Euro oder eine Kupplung für ca. 100 Euro. Ich kann einen Lada Niva nur empfehlen, jeder der keinen Wert auf Schnickschnack legt, der noch selbst Auto fahren will und kann, der ein preiswertes zuverlässiges Auto braucht, ist mit ihm gut bedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Urban ist mein zweiter Niva, der erste "Neue". Das Auto polarisiert - meine Töchter schütteln nur die gestylten Köpfchen, ich liebe ihn. Ehrlich - robust - sympathisch und ein Arbeiter, der noch dazu mit Sitzheizung (nur die Sitz- nicht die Rückenfläche) und el. Fensterhebern (die Kurbeln in Kniehöhe entfallen, seeeehr angenehm) sowie chicken Sitzen und nettem Metallic (Koriander) brilliert. Steht nicht an jeder Ecke und ist bei Winterwetter unbezahlbar. Ich werde ihn hegen und pflegen, fetten und wachsen und mit ihm alt werden. Er ist nur 3,64 m lang, das macht ihn auch im Parkhaus und in der Stadt zum Gewinner. Wer damit leben kann, dass er immer noch keine Airbags, kein ESP oder ASR hat, ist bestens bedient! Meine Giulietta hab ich den Mädls geschenkt, mein automobiles Leben ist nur noch "Urban"!
0
0