12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Sportage SUV 2.0 CRDi 136 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

Kia Sportage SUV (2010–2016) 2.0 CRDi (136 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Sportage SUV (2010–2016) 2.0 CRDi (136 PS)

Technische Daten für Sportage 2.0 CRDi 2WD Attract

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
1260/ABO
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1353 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
215/70 R16 100H (vorne)
Leergewicht
1.533 kg
Maximalgewciht
2.090 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Sportage SUV (2010–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(26 Bewertungen)
5
26.9%
4
57.7%
3
7.7%
2
7.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
26 Bewertungen
haudegen
fast 5 Jahre
Kauf als Neufahrzeug im Mai 2011 in der Basisausstattung "Attract" . Spritverbrauch im langjährigen Mittel 6,7 l/100 km, überwiegend Langstrecke auf Bundes- und Landstraßen. Das Fahrzeug hat eine sehr angenehme Motorcharakteristik mit gutem Durchzug und ausreichender Leistung. Der Sportage kann sehr schaltfaul und entspannt gefahren werden. Die Verarbeitung ist hervorragend, es gibt keinerlei Knarz- oder Klappergeräusche. In den vergangenen 9 Jahren bin ich damit 210.000 problemlose Kilometer gefahren. Auf Garantie wurden zweimal die hinteren Stoßdämpfer getauscht wegen Undichtigkeit/schlechtem Ansprechen sowie zwei Mal der Bremslichtschalter im Rahmen eines Rückrufs. Bisherige Schäden lediglich eine Koppelstange vorne und ein Bremssattel hinten. Ansonsten nur Verschleißreparaturen, d.h. alle ca. 60.000 km Bremsscheiben und -beläge rundum. Das Fahrzeug ist absolut zuverlässig und hat kürzlich neuen TÜV ohne jegliche Beanstandung bekommen (nach 9 Jahren!) Der Sportage hat sich als guter Kauf erwiesen und wird bei mir hoffentlich noch problemlos die 300.000 km-Marke überschreiten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
sehr schönes fahrgefühl ,auch im winter sehr sicher.guter motor und sehr sicheres fahren.gutes sitzen .im sommer gute lüftung,im winter schön warm.alles im allem ein gutes schönes auto,dass ich nur empfehlen kann für jung und alt.farbe und lack sehr schön.geringer kraftstoffverbrauch kundendienst und sehr zufrieden.innenraum grosszügüg u, bequemm.gehalten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe im Oktober 2015 einen Kia Sportage als Neufahrzeug erworben. Da ich sehr viel fahre, jedoch größtenteils auf Land- & Bundesstraßen, habe ich mich für den mittleren Dieselmotor entschieden. Auf Grund eines guten Angebotes meines Händlers habe ich das Fahrzeug in Vollausstattung gewählt. Ich bin vorher 18 Jahre lang ausschließlich Audi und Mercedes-Benz gefahren, deshalb war ich Anfangs doch sehr skeptisch, was den asiatischen Neuzugang anbelangte. Jedoch haben sich die Zweifel innerhalb kurzer Zeit vollständig in Luft aufgelöst und ich muss gestehen, Kia hat vom 1. Kilometer an einen neuen Fan! Das Fahrzeug ist unglaublich zuverlässig, es ist vom Verbrauch her absolut top (6,8l/100km sind für mich ein wirklich toller Wert!) und auch von den laufenden Kosten her habe ich keinen Grund zur Klage (z. B. knapp EUR 310 für die 30.000er Inspektion) und auch das Wartungsverhalten (Inspektionen nur alle 30.000km) ist für Vielfahrer absolut Prima! Während den Räderwechseln bei meinem Kia-Vertragshändler bekommt das Navi kostenfrei ein neues Kartenupdate spendiert - auch das kenne ich von anderen ("Premium"-)Herstellern anders, hier wurde man für jedes Update zur Kasse gebeten. Alles in allem habe ich keinerlei Grund zur Klage, außer, dass man sich sehr schnell an die Größe gewöhnt - deshalb wird es in 2 Jahren wohl einen Umstieg auf den Sorento geben! :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Besitze das Modell als Gebrauchtwagen seit ca. einem Jahr. Sehr geräumiges Fahrzeug, relativ straff gefedert. Der Allradantrieb kann optional dauerhaft per Taste aktiviert werden, ansonsten fährt man meistens mit Frontantrieb. Negativ ist eigentlich nur der recht hohe Verbrauch, allerdings kann man diesen durch Einsatz der "Active Eco"-Funktion auf ca. 8L Diesel senken. Verarbeitung ist hochwertig mit sehr angenehmer Sitzposition. Generell bin ich sehr zufrieden, bei der letzten inspektion wurde aufgrund eines Pixelfehlers im Display die gesamte Mittelkonsole auf Garantie getauscht, durch die 7 Jahre Garantie die Kia gewährt ist man da auch im Gebrauchtmarkt noch prima abgesichert sofern man die Intervalle einhält.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Was soll bzw kann man P/L-technisch gegen Klimaautomatik, Panoramaglasdach, Navi u.ä. schon sagen verglichen mit anderen Wagen der Vergleichsklasse. TOP. Die Familienkutsche kommt trotz seiner nur 136 PS gut & kompfortabel voran. Auch große Fahrer (wie meine Wenigkeit von knapp 2m Körpergröße) genießen genügend Bein-/Kopffreiheit, der erhöhte Einstieg und damit Sitz- und Sichtposition ein schönes Plus. Die Verarbeitung im Innenraum ist modern und wertig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gute Verarbeitung innen, kein Rumpeln auf schlechten Straßen. Motor zieht sehr gut von unten raus, läuft sparsam, halt je nach Gasfuß. Mit dem Frontantrieb muss man beim Beschleunigen etwas aufpassen, sonst wird der Reifenverschleiß zu hoch. Dafür läuft er halt einen Liter günstiger als der Allrad,und läuft fast 200 nach Navi.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Auf unserer letzten Reise nach Südtirol hatten wir als Leihfahrzeug den Kia Sportage in der aktuellsten Version. Vom Aussehen hat mir der asiatische SUV sehr gut gefallen. Der Innenraum wirkt klar und aufgeräumt und in keinster Weise billig. Die Diesel-Motorisierung mit 136PS passt sehr gut zu diesen Auto. Sowohl bei größeren Steigungen wie auch auf gerade Strecke hat das Auto immer genügend Kraft. Wie bereits geschrieben ist der Innenraum sehr ansprechend gestaltet, die Sitze sind sehr bequem und man kann mit diesem Fahrzeug gut reisen. In das Gepäckabteil passen 3-4 große Koffer des weiteren können die Rücksitze umgelegt werden. Der Verbrauch auf 100 km liegt bei circa 8-9l, was meiner Meinung nach gut passt. Für mich ist der Kia Sportage ein gelungener SUV für den Alltag.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Fahre den Sportage 2,0 CRDi 4WD Automatik ProAktiv (Top-Ausstattung in Österreich) seit März, mittlerweile 10.000 problemlose Kilometer. Der Verbrauch hat sich bei 7,5 l eingependelt. Fuhr davor 4 Jahre TIGUAN (problemlos), davor Mercedes C (ständig Probleme) und BMW 5-er (kapitaler Motorschaden durch Bruch des Steuerkettenspanners). Die tolle Ausstattung des Sportage (Leder, sämtliche Goodies, Bluetooth, Automatik, 4WD) wäre beim VW Tiguan ca. 12.000 Euro teurer gewesen, dazu sind 7 Jahre Garantie unerreicht. Da 136 PS mit Automatik für das doch schwere Auto etwas wenig sind, habe ich mich für ein Chiptuning entschieden (nun 155 PS). Unglaublich, wie spritzig das Auto jetzt ist und der Verbrauch ist um 0,5 l gesunken! Da dieses Chiptuning speziell für KIA entwickelt wurde, bleibt auch die Werksgarantie aufrecht (wird beim KIA-Händler eingetragen). Meiner Meinung nach gibt es kein besseres SUV für diesen Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich fahre den Sportage seit Oktober 2010 und habe den Kauf keinen Tag bereut. Sehr gut: Alles am Auto hat immer tadellos und ohne Macken funktioniert. Dabei ist die Qualität der einzelnen Komponenten - nun, nach fast drei Jahren - immer noch tadellos. Der Wagen bietet m. E. viel für das Geld - gerade im Vergleich zu den "Platzhirschen" in Deutschland. Der Verbrau liegt bei normaler Fahrweise im Bereich von 7,5 bis 8,5 L Diesel. Das können ein paar Autos etwas besser, aber lohnt sich da der Mehrpreis? Bei einem Facelift des Sportage sollte der Konzern folgendes beachten: 1. Die Materialien im Innenraum sollten hochwertiger ausfallen. 2. Der Kofferraum sollte automatisch öffnen und schließen. 3. Die Außenspiegel sollten bei Verschließen des Wagens automatisch einklappen. Schlusswort: Ich werde den Sportage wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Nach 5 Chrysler-Voyager, die ich wegen des Fahrkomforts und des Platzangebotes gefahren bin, hatte ich jetzt richtig Bammel auf den Sporty umzusteigen. 2000 km gefahren, ich habe den Umstieg nicht bereut. Komfort: kein Abstrich Alltagstauglichkeit: Bin Vielfahrer und -telefonierer, Verbindung über BT mit meinem iPhone3: Spitze; Sprachqualität lt. meiner Gesprächspartner; keine Einschränkung, d.h. der Innenraum ist sehr leise. Radio mit Spracheingabe - toll und absoluter Topklang; Automatik: ruckelfrei und trotzdem sehr spritzig Verbrauch: lt. Computer; 8,8 lt. Berechnung 8,6 lt Tempomat: leicht und schnell zu bedienen Rückfahrkamera: bin noch nie so gerade in einer Parklücke gestanden; Navi: deppensicher und sehr klar Lichtautomatik: nie wieder ohne Licht im Tunnel :-) Sitzheizung überall: die ganze Familie ist begeistert FAZIT: in 6 Monaten weiß ich vielleicht mehr. Ich denke aber, daß ich diesen Umstieg ganz sicher nicht bereuen werde. Ein tolles Auto auch für einen 190 cm großen und 120 kg schweren Fahrer.
0
0