12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Sorento SUV 2.4 16V 139 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Kia Sorento SUV (2002–2009) 2.4 16V (139 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Sorento SUV (2002–2009) 2.4 16V (139 PS)

Technische Daten für Sorento 2.4 16V LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
8253/352
Maße und Stauraum
Länge
4.567 mm
Breite
1.863 mm
Höhe
1.814 mm
Kofferraumvolumen
441 - 1751 Liter
Radstand
2.710 mm
Reifengröße
225/75 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.938 kg
Maximalgewciht
2.455 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2351 cm³
Leistung
102 kW/139 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
14,8 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Sorento SUV (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,9 l/100 km (kombiniert)
14,8 l/100 km (innerorts)
8,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
259,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Einen respektvollen Auftritt kann ich dem Sorento auch nach all den Jahren nicht streitig machen.Nicht zuletzt die grobstolligen Reifen demonstrieren Kraft und Selbstbewusstsein. Die Übersichtlichkeit lässt allerdings etwas zu wünschen übrig, da die Haube stark nach vorne abfällt. Hinzu kommt, dass die C- und D-Säule sehr breit sind und mir zusammen mit den Kopfstützen den Blick nach hinten sehr einschränken. Innenraum/Kofferraum Einmal Platz genommen, fühlte ich mich sofort sehr wohl. Trifft beim Sorento eine behaglich anmutende Innenraumgestaltung auf ein gutes Raumgefühl bis hin zu der passenden Bestuhlung. Hier hat Kia einen angenehmen Kompromiss zwischen straffen und zugleich komfortablen Sitzen gefunden, deren Seitenwangen allerdings etwas härter gepolstert sein könnten. Negativ finde ich den im Schulterbereich fehlenden Seitenhalt und die bei geschlossener Tür schlecht zu erreichende el. Sitzverstellung am Fahrersitz zu bewerten. Alle weiteren Schalter sind übersichtlich angeordnet, warum allerdings die Nebellampen am Lichtschalter und die Schlussleuchte in der Mittelkonsole an/aus geschaltet werden müssen, ist mir nicht ganz so klar. Die Verarbeitung im gesamten Innenraum ist sehr solide und liegt auf einem recht hohen Niveau. Schade dass Kia dann aber doch dem eingefahrenen Trend der Holzapplikationen gefolgt ist, anstatt auch hier mit Aluoptik zu arbeiten. An Ablagemöglichkeiten mangelt es dem Sorento in keinster Weise, die vielen Fächer in der Mittelkonsole allerdings sind rechte Schmutzfänger. Noch viel mehr Ablagefläche finde ich im Kofferraum. Fahrwerk/Motor Auch Komfort hat das SUV zur Genüge, der recht laute Motor jedoch, der teilweise wie eine Turbine aufheult trübt den Eindruck ein wenig. Ist die Beschleunigungsphase beendet kehrt allerdings wieder komfortable Ruhe ein und auch Windgeräusche sind fast gar keine zu hören. Sogar die Abrollgeräusche halten sich sehr in Grenzen und das trotz der grobstolligen Reifen! Das Fahrgefühl und die Lenkung empfinde ich eine Spur zu weich für dieses schwere Fahrzeug, auf längeren Autobahnstrecken ist er aber damit ideal gerüstet und ermöglicht mir ein angenehmes Reisen. Von dem kleinen Motor ist auch nicht zu viel zu erwarten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Auto. Geringe Reparaturkosten bis jetzt. Diesel-Verbrauch bei fast ausschließlich im Kurzstrecken Stadtverkehr um die 10Ltr. Etwas ärgerlich ist die schwache Blinkeranzeige, die bei heller Umgebung fast nicht zu sehen ist. In den letzten 6Jahren kommt ein mal im Sommer und ein mal im Winter die Airbag Warnanzeige, die dann zurückgesetz werden kann.
0
0