12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Pride Schrägheck 1.3 60 PS (1995-2000)

Alle Erfahrungen

Kia Pride Schrägheck (1995–2000) 1.3 (60 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Pride Schrägheck (1995–2000) 1.3 (60 PS)

Technische Daten für Pride

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1997
HSN/TSN
8253/305
Maße und Stauraum
Länge
3.615 mm
Breite
1.605 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
215 - 530 Liter
Radstand
2.345 mm
Reifengröße
165/70 R12 R (vorne)
Leergewicht
825 kg
Maximalgewciht
1.300 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1324 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,5 s
Höchstgeschwindigkeit
153 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Pride Schrägheck (1995–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
38
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto hat mich als Fahranfänger über lange Zeit (10 Jahre) begleitet. In dieser Zeit wurde es für Berufspendeln und Stadtfahren benutzt, gelegentlich auch für Fahrten quer durch Deutschland. Meine Fahrweise würde ich als rücksichtsvoll und ruhig bezeichnen. In dieser Zeit hatte ich keine außergewöhnlichen Probleme. Wenn ich ein Wort nennen müsste, um das Auto zu beschreiben: Verlässlich. Die Reparaturen waren für mich im üblichen Rahmen: Batterie austauschen, Reifenverschleiss, etc. Ich hatte nie eine außergewöhnliche Panne, die auf die Autoqualität zurückzuführen war. Im Winter draußen geparkt, sprang es immer an. Beim Komfort muss man natürlich Abstriche machen. Im tiefsten Winter kann es schon mal kalt werden im Auto, die Bremsen sind etwas schwach (keinesfalls gefährlich, ich meine nur, dass man starken Druck geben muss), auf der Autobahn merkt man schon, dass man ein günstiges Auto fährt: Dann wird es sehr laut und das Lenkrad ist unruhig. Bei fünf Leuten im Auto ist auch die Beschleunigung recht gemählich. Für ein Auto dieser Größenkategorie hatte ich einen guten Eindruck vom Kofferraum. Einkäufe etc. waren für mich kein Problem. Selbst beim Umzug konnte ich das Auto nutzen. Was hat mich gestört? Ich müsste schon scharf nachdenken. Natürlich macht das Auto von innen keinen hochwertigen Eindruck. Kunstoffoptik dominiert. Von außen wirkt das Auto in jedem Fall ordentlich und solide.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Natürlich kann Ich dieses Auto weiterempfehlen, aber nur aus der sicht das er Mich nie stehen geblieben gelassen hat. Jetzt ehrlich, wer wird dieses Auto heutzutage kaufen? Pride hat keinen Airbag und kein ABS. Kia pride würde als neu 1998 gekauft, und für preis vom 11000 DEM gab es damals keines vergleichbares Auto mit diesen Ausstattung. Auto hat mich nie im Stich gelassen. Er zündet immer vom ersten Zündung. Wass an dem Wagen ausgewechselt wurde Sind Batterien 4-5 stück und Radgelenke die einen fruchtsamen Geräusch gemacht haben. Er hat 160.000 km verbraucht 1l/15000km öl und 7l benzin per 100km. Was mir an diesen Auto nicht gefallen hat, ist das kein Licht AN benachrichtung hat, Mein Gott, wie viele male habe Ich Batterie ausgeleert. Ich besitze diesen Fahrzeug immer noch aber wird dieses Frühling verkauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Seit 1999 fahre ich meinen KIA Pride 5türig, Automatik. Und ich bin nach wie vor rundum begeistert und bedauere, dass das Modell nicht mehr hergestellt wird. Mein Pride ist enorm belastbar, kaum reparaturanfällig -ich habe lediglich die normalen Verschleißteile ersetzen müssen (Bremsbeläge, Zahnriemen usw.-). Erst jetzt macht ein Radlager Lärm und muss ersetzt werden.- Die Lackierung (blau metallic) glänzt noch fast wie am Kauftag. Und er verbraucht nur ca. 6 l, auch innerorts!(Zugeben muss ich allerdings, dass er lediglich 32.000 km auf dem Buckel hat - er war Zweitwagen)!-Kürzlich wollte ihn mir jemand als Oldtimer für viel Geld abkaufen....
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich habe meinen Kia Pride erst vor kurzem gekauft und war zunächst skeptisch. Mein Pride war von 1995 und hatte bereits 214.000 km auf dem Tacho, sollte aber auch nur 800 Euro kosten. Da ich noch in der Ausbildung bin und ein Auto gesucht habe was im Unterhalt nicht so teuer ist habe ich mich entschlossen das Auto zu kaufen. Und was soll ich sagen ich bin positiv überrascht. Die 60 PS reichen vollkommen aus und ich komme in der Stadt auf einen Verbrauch von 7,5 Liter. Der Pride ist auch bei niedrigen Drehzahlen zu bewegen, das macht ihm gar nichts aus, die Schaltung flutscht, was will man mehr. Das einzige ist das klappern, welches hin und wieder auftritt und der etwas laute motor. Aber egal Radio lauter machen, dann geht das schon. Das Fahrwerk ist wie bei den meisten alten autos straff aber auch nicht knüppelhart. Die Alltagstauglichkeit ist gut, hinten ist viel Platz, nur der Kofferraum muss dafür ein bisschen büßen, aber das nötigste passt hinein. Ich bereue den Kauf überhaupt nicht, der Wagen springt an und bringt mich von A nach B. Wer nicht mehr braucht ist mit einem Kia Pride gut bedient.
0
0