12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Schrägheck 1.6 GDI 135 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed Schrägheck (2012–2015) 1.6 GDI (135 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed Schrägheck (2012–2015) 1.6 GDI (135 PS)

Technische Daten für Ceed 1.6 GDI UEFA EURO 2016

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2016
HSN/TSN
1260/ACV
Maße und Stauraum
Länge
4.310 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1318 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 91H (vorne)
Leergewicht
1.271 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1591 cm³
Leistung
99 kW/135 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Ein Dreitürer ist zwar ein wenig unpraktischer als ein Fünftürer, aber dafür setzt das Coupé in Sachen Optik noch mal einen drauf. Flacher steht es satt auf dem Asphalt, kraftvoll und dynamisch von vorne bis hinten. Der Spoiler zählt auch zu den sportlichen Genen, hält aber auch einen kleinen Nachteil bereit, das habe ich in der Waschanlage erfahren müssen. Denn an ihm stören sich die Waschbürsten und so wird an der Heckscheibe eine große Stelle nicht gesäubert, am Rand können das leicht 15 cm sein. Und da ist dann gleich einiges an Handarbeit angesagt. Schnittig hin oder her, der pro ceed kann aber auch mit einem guten Raumangebot aufwarten. Die großen Türen öffnen weit und ich komme richtig bequem rein und nehme dann auf ausreichend großen Sitzen Platz. Die Sitzauflage ist lang genug, die Ausformung sehr schön und sieht nicht nur gut aus sondern gibt auch guten Seitenhalt. Das gesamte Platzangebot in Reihe eins ist üppig, nur der Platz an der Handbremse ist sehr eng, da muss ich mit dem Daumen schon richtig fest an den Sitz ran. Damit ich leichter an den Gurt komme - durch die großen Türen ist die B-Säule recht weit hinten - hat er einen kleinen Gurtbringer oder besser gesagt Gurthalter, der den Gurt nach vorne reicht. Schön mitgedacht sag ich da nur. Da er das aber ständig tut, klappe ich ihn zum besseren Einstieg nach hinten weg. Ich darf nur das Wiedervorklappen nicht vergessen, sonst ist der Gurt ganz schön weit weg. Wenn ich nach hinten will und den Sitz wieder zurückfahren möchte, darf ich nicht erst die Lehne nach hinten klappen, sonst merkt er sich nicht die ursprüngliche Stellung. Durch die weit vorfahrenden Vordersitze komme ich aber ganz bequem nach hinten, und sitze auch hier ganz ordentlich. Wer den Raum hinten zum Laden nutzen will, wird sich freuen, dass die Rücksitze einfach umzulegen sind. Der Griff um den Kofferraum zu öffnen wird schnell schmutzig und damit auch die Finger. Die Stoßstage ist ungeschützt, die Ladekante gut aber auch recht hoch, danach geht es noch mal gut 15 cm runter. Also ein praktischer Lademeister ist er nun wirklich nicht. Dafür ist den Entwicklern die Fahrwerksauslegung wirklich gut gelungen. Komfort auf der einen und Sportlichkeit auf der anderen Seite gehen eine tolle Verbindung ein. Vor allem sportlich ambitionierte Fahrer wie ich haben ihre Freude an der tollen Straßenlage und auch von weniger geübten lässt sich der pro cee'd mit hohem Tempo um die Kurven zirkeln, und selbst bei Nässe macht er sich super - Elektronik sie Dank. Mit dem Motor ist der KIA ausreichend stark motorisiert und wird fast 200 km/h schnell. Allerdings wird er schon bei Landstraßentempo etwas laut, macht bei Tempo 100 im 6. Gang schon relativ viel Krach, obwohl die Drehzahl noch ganz niedrig ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Kia Ceed fährt sich gut. Er ist sicher und bietet viel Komfort und elegantes Design. Besonders angetan hat mir die gute Integration des Navis und der Rückfahrkamera. So ist es problemlos möglich in eine noch so kleine Parklücke einzuparken. Auch die Stabilität und Federung bei hohen Geschwindigkeiten sorgen für ein sicheres Fahrgefühl. Die 135PS merkt man besonders gut an der Beschleunigung. Diese wurde nun endlich gut umgesetzt, nachdem in Vorgängermodellen aufgrund der weniger guten Übersetzung der Gänge oftmals Probleme beim Anfahren zustandekamen. Auch die 7 Jahre Garantie sorgen dafür, dass man erstmal keine Sorgen zu haben braucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ich fahre den Kia pro ceed 1,6 GDI in der Edition 7 mit dem Emotion -Paket. Top Auto, toll in Form und Ausdruck, sparsam im Verbrauch und mit 380 ltr. Kofferraumvolumen absolut Spitze für den mühelosen Einkauf. Schlecht : - die zu hohe Ladekante. Kultiviert im Lauf, Anzug und Endgeschwindigkeit im oberen Bereich des alltäglichen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Nach der 1. Generation, die im Jahre 2008 in Deutschland eingeführt wurde, wird die KIA cee`d Familie wird durch den neuen pro_cee`d um eine 2-türige Variante im Sportdress abgerundet. Unter Beibehaltung der Länge und Radstand des 5-türigen cee`d wurde lediglich das Karosseriedesign sportlicher gestylt. Das moderne KIA Gesicht mit der Tigernase als Kühlergrill und den dynamisch wirkenden Scheinwerfern wurde unterstrichen. 16“ Leichtmetallfelgen bereits in der Einstiegsausstattung mit Niederquerschnittsreifen fokussieren den sportlichen Anspruch. Dominant ist die hohe Gürtellinie mit der ansteigenden schmalen Fensterfläche die im Dachspoiler endet. Die umfassende Sicherheitsausstattung bestehend aus 6 Airbags, ESP, Bremsassistent und Berganfahrhilfe kann optional durch einen Spurhalteassistenten und ein intelligentes Parksystem ergänzt werden. Wir fuhren den pro-cee`d mit dem 135PS Benzindirekteinspritzer in der manuell geschalteten 6-Gang Version. Optional bietet Kia für diese Motorisierung ein Direktschaltgetriebe, welches die Gänge automatisiert einlegt. Auch auf serpentinenartigen Anstiegen passenden die Ganganschlüsse der sehr leichtgängig zu bedienenden Schaltbox. 9,9 Sekunden für den Spurt auf 100km/h sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h gehen für 135PS und 165Nm voll in Ordnung, untermauern aber noch keinen sportlichen Anstrich. Ich denke hier wird die Zukunft zeigen, ob in der nach oben offenen PS-Skala noch der ein oder andere Trumpf aufwartet. Preislich startet der KIA pro_cee`d als 1.6GDI bei 18.490 Euro in der Ausstattung Edition7. EcoDynamics bietet als Option beim manuell geschalteten pro_cee`d einen um ca. 5% verlängerten 6. Gang, das Start-Stopp-System und verbrauchsgünstige Reifen zur Verbrauchsoptimierung.
0
0