12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Schrägheck 1.6 CVVT 122 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed Schrägheck (2006–2013) 1.6 CVVT (122 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed Schrägheck (2006–2013) 1.6 CVVT (122 PS)

Technische Daten für Ceed 1.6 CVVT LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
1260/AAH
Maße und Stauraum
Länge
4.235 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1300 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.263 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1591 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed Schrägheck (2006–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
0.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
uncinate
etwa 4 Jahre
Wir hatten den Wagen BJ 2007 mit 5tkm als Jahreswagen zu knapp 60% des Neupreis gekauft. Seither wurde das Auto von 1. Fahranfänger 18 - misshandelt 2. Mutter - pfleglich gefahren 3. Vater - gefahren Er ist unser Golf gewesen. Unser Sohn hat ihn gerne überall angeeckt und (leider) auch nicht pfleglich gefahren. Im Rahmen der Garantie wurden bei jeder Inspektion Fahrwerkskomponenten und fast immer mindestens ein Radsensor getauscht. (Wir waren immer brav bei Kia) Aufgefallen war, dass etwa nach 10 Jahren sich die Leiste mit dem Lichtsensor (Sonnenstrahlungsbedingt) gewölbt hat. Dann ist uns eines Tages ist die Leseleuchte wörtlich auf den Kopf gefallen. Ansonsten hat uns der Kia bis auf Batterieversagen alle 5 Jahre nie überrascht. Wir hatten insgesamt zwei festgefahrene Bremssättel, was wohl der geringen Bewegung im Winter zuzuschreiben war. Unterm Strich: Zuverlässiges Auto, das gut gealtert ist. Motor und Getriebe sind 13 Jahre einwandfrei gelaufen. Heute steht das Fahrzeug bei etwa 165TKM und wir fahren ihn gerne weiter. Die anfängliche Skepsis, dass Kia keinen Qualitätssprung schafft, wurde von der Zeit ausgeräumt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Einmal Kia - nie wieder Kia. Ständig Ärger mit den Zündspulen. Und das Schlimmste ist, daß Kia nicht die versprochenen sieben Jahre Garantie bietet. Nach nunmehr fünf Jahren ist nämlich, ätschibätsch, die Garantie abgelaufen. Laut Schreiben vom Werk KIA Deutschland sind die Händler eigenständige Unternehmen, die auch weniger Garantie bieten dürfen. Die erste neue Zündspule war schon nach einigen Wochen fällig. Hinweis vom Händler/Werkstatt: Tja, wer einen Proto-Typ fährt muß mit den Kinderkrankheiten rechnen. KIA-Deutschland stellt sich quer. Also aufgepaßt beim Kia-Kauf. Vom defekten Wischermotor, ständigem Ärger mit der CD-Anlage und diversen Kleinigkeiten will ich hier gar nicht weiter schreiben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
den kia ceed mit EX-ausstattung und einigen zusätzlichen extras wie met., travel-paket (u.a. navi), klimaautomatik, leichmetallfelgen und anderer kleinen nettigkeiten hatten wir im juni 2007 neu in empfang genommen. Der listenpreis lag damals bei 22.000 €, was auch für einen koreaner schon eine hausnummer ist. wirklich günstig kann man das nicht mehr bezeichnet, jedoch hat auch kia deutlich die qualität ihrer fahrzeuge verbessert. zum fahrzeug: das platzangebot vorne bzw. hinten liegt im klassendurchschnitt. eine vernünftige sitzeinstellung habe ich für mich (1,80 m) mittlerweile aber noch nicht wirklich gefunden. zudem vermisse ich eine längere beinauflage, der seitenhalt ist gut. hinten sitzt man etwas angewinkelt, längere fahrten sind hier aber auch erträglich. das kofferraumvolumen ist für diese klasse völlig ausreichend, der kofferraum selbst ist gut zugänglich. die bedienbarkeit ist gut und selbsterklärend. bei der automatik fehlt mir jedoch ein warnton, wenn nach abstellen der hebel nicht auf P gestellt wird. die haptik der oberflächen sind nicht schlecht, jedoch nicht mit deutschen herstellern wie vw golf, opel astra, audi A3 etc. vergleichbar. der teppichboden ist im allgemeinen schwierig zu reinigen und von der qualität nicht wirklich gut. empfehlenswert ist es deshalb, im kofferraum eine Kunststoffwanne einzulegen. zum fahren: das fahrverhalten kommt manchmal etwas stockig daher, zudem finde ich es eine spur zu hart abgestimmt. wohl gab es bei der entwicklung einen anspuch an einer sportlicheren fahrwerksabstimmung. wobei hart nicht gleich sportlich bedeutet. ab 160 vermisse ich einen sauberen geradeauslauf, man ist ständig am korrigieren. die Automatik ist ein graus: mit vier gängen nicht mehr stand der technik. die schaltübergänge sind nicht harmonisch mit der motorisierung abgestimmt und ab 160 wird es aufgrund der hohen drehzahl im inneren auch recht laut. der verbrauch liegt im drittelmix je nach fahrweise zwischen 7.0 - 8.5l (derzeit 7.5l). kurz zusammengefasst: der 1.6l-Motor ist in verbindung mit der automatik ist nicht wirklich zu empfehlen. wie er mit einem schaltgetriebe funktioniert habe ich bisher noch nicht in erfahrung bringen können. zur wartung/garantie: das der ceed mit 7 Jahren garantie verkauft wird ist sicher bekannt. mir kommt es auch so vor, dass er diese auch nötig hat. bisher wurde auf garantie 2x das radio getauscht. das dritte macht mittlerweile auch wieder problem und nervt mit displayausfällen. am fahrwerk wurden die "pedelstützen" getauscht, die schon nach 2.5 jahren ausgeschlagen waren. ein fahrzeugschlüssel wurde ebenfalls getauscht, da er auf tastendruck nicht mehr reagierte. eine zweite batterie wurde auch neu verbaut. die erste hatte sich ohne grund tiefentladen, der fehler dafür konnte bisher nicht gefunden werden. ansonsten gab es bisher einen ölwechselservice (ca. 150 €) bzw. eine kleine inspektion (ca. 280 €). die wartung ist nach 1 Jahr oder alle 15.000 km fällig, je nachdem, was zuerst eintritt. der nächste ölwechselservice steht nun in verbindung mit der HU im juni an. die laufleistung beträgt derzeit knapp 45.000 km. der ceed ist ein recht gutes auto, kein vergleich zu früheren kia´s und eine denkbare alternative zu manch anderen produkten im hart umkämpften kompakklassen-sektor. im sinn sollte jedoch der hohe wertverlust bleiben, nach 3 Jahren würde mir ein händler lediglich 7.500 € im Einkauf geben. das kürzliche facelift drückt den wert der ersten serie noch zusätzlich. ergänzung im august 2010 bei ca. 47.000 km: das dritte austauschradio hat immer wieder sporatischen displayausfall, welches erstmal durch ein softwareupdate behoben werden soll. wer es glaubt, dass das helfen soll... . viel schlimmer ist jedoch, dass beide hinteren türen und die heckklappe rosten. was nun passiert bleibt abzuwarten, zuerst steht ein zusätzlicher werkstatttermin an. rost an einem dreijährigen fahrzeug ist das eine, wie damit umgegangen wird, das andere. es müsse eigentlich erstmal zu einer durchrostung kommen, erst dann kann auf grundlage der durchrostungsgarantie gehandelt werden. das kann ich als kunde nicht akzeptieren und das ein absolutes KO-kriterium. nur aus dieser begründung heraus kann ich zugünftig einen ceed nicht mehr empfehlen. ergänzung im september2010 bei ca. 50.000 km: mittlerweile hat sich ein aussendienstmitarbeiter von kia den wagen begutachtet. er verweist jedoch an die kia-garantieabteilung in frankfurt, die die sache zu entscheiden hat. er spielt somit den ball zurück. als kunde frage ich mich dann schon, wozu ich drei wochen auf die begutachtung warten muss und es dann doch wieder an anderer stelle entschieden wird. ergänzung im oktober2010 bei ca. 53.000 km: es ist mitte oktober und von kia wurde bis dato noch nichts entschieden worden. derweil gammeln die betroffenen teile munter weiter, durch die feuchtkalte witterung sogar schneller als gedacht. ergänzung im november 2010 bei ca. 55.000 km: bisher wurde immer noch nicht abschließend von kia entschieden, nach knapp vier monaten nicht schlecht. jedoch musste erneut bildmaterial verschickt werden, keine information wozu. vielleicht passiert bis märz 2011 ja etwas, dann sind weitere vier monate ins land gegangen... . ergänzung im februar 2011 bei ca. 58.000 km: mittlerweile wurden die besagten mängel am ceed nach 5 monaten hin und her behoben (rost an türen und heckdeckel). weiter wurden aufgrund von undichtigkeiten beide rückleuchten auf garantie getauscht. hinzu kamen erneuerung beider türfolien an den vorderen türen (blasenbildung) und beide dichtungen der aussenspiegelaufnehmer (beide gerissen) wurden ebenfalls getauscht. derzeit wird der ceed für eine inzahlungnahme bewertet. die angebote für den einkauf sind unterschiedlich und reichen von um die 6.000 bis 7.000 €. am ende wird entscheidend sein, wer uns das beste angebot für den ceed und dessen nachfolger machen wird. fest steht, dass unsere kia-ära nach etwa einem jahr für immer enden wird. mit dieser möhre und mit allen anderen ceed´s sollen sich zukünftig andere herumärgern. ergänzug im märz 2011 bei ca. 60.000 km: der ceed wird uns dann auch bald verlassen: ein opel insignia sports tourer sport 2.0 cdti ist bestellt und wird mitte juni 2011 ausgeliefert. der ceed wird dabei mit 6.500 € in zahlung genommen, nicht wirklich viel nach vier jahren und einem ehemaligen listenpreis von knapp 22.000 €. ergänzung im juni 2011 bei ca. 63.000 km: auf die letzten tage macht der ceed wieder einmal zicken: die scheibenwaschanlage betätigt sich selbstständig. auf die letzten tage mit dem ceed ist das für uns belanglos. mittlerweile steht der insignia bereit und wird nächste woche übergeben. somit endet hier der erfahrungsbericht mit der abschließenden fahrzeugbewertung: nicht empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe ab Händler eine Autogasanlage einbauen lasse. Also LPG -Gas.Der Verbrauch liegt bei 9,5 Liter. Der Preis pro liter gas beträgt zur Zeit 69,9 Cent.Meine Frau fährt 150 km je Arbeitstag, da lohnt es sich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ein geiles Auto! Ich bin sehr zufrieden damit. Ich habe es auf Autogas (LPG) umrüsten lassen und spare damit richtig gut, bei den momentanen Preisen an der Tanke.
0
0