12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Kombi 1.4 CVVT 90 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed SW (2006–2013) 1.4 CVVT (90 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed SW (2006–2013) 1.4 CVVT (90 PS)

Technische Daten für Ceed 1.4 CVVT SW Vision

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2012
HSN/TSN
1260/AAU
Maße und Stauraum
Länge
4.490 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.525 mm
Kofferraumvolumen
534 - 1664 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.317 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1396 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed SW (2006–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(9 Bewertungen)
5
0.0%
4
44.4%
3
55.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Wagen ist genau so, wie ich ihn erwartet habe - und das ist ein uneingeschränktes Lob! Was ich gesucht habe: - ein Wagen mit Platz - ein zuverlässiges tägliches Transportmittel - ein bisschen Komfort (Sitzheizung, Klimaautomatik und beheizbares Lenkrad) - ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Und der letzte Punkt ist mehr als übererfüllt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Der Platzhirsch (Golf) ist laut Liste in ähnlicher Ausstattung ca. 5000 Euro teurer (und das nur der Listenunterschied). Die Verarbeitungs ist absolut tadellos (von einem Malheur mit dem Schalter für die Displayhelligkeit einmal abgesehen). Aber natürlich gibt es doch ein oder zwei kleine Tadel: - der Motor ist nicht der Flotteste. Ich wusste das von Anfang an und dies floss schon in meine Kaufentscheidung mit ein. Aber es ist einfach ein Punkt an dem KIA noch arbeiten muss. Demnächst werden wohl auch die Benziner "state of the art" sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich besitze den Kia Ceed SW 1.4 nun seit 5 Jahren und wollte hier auch mal meine Erfahrungen wieder geben. Den Wagen habe ich mir als EU-Fahrzeug für 12.900€ in der Basis Ausstattung gekauft. Hat also nichts weiter als 2x E-Fensterheber, Manuelle Klima Anlage, Elektrische beheizbare u. verstellbare Spiegel und Radio mit CD/USB....das wars. Ich wusste das alles vorher u. ist somit OK. Der Kilometerstand liegt derzeit bei knapp 46.000 km. Ich versuche hier meine Erfahrungen möglichst neutral zu beschreiben, deswegen führe ich hier keine positive und negative Rubrik auf. Ich habe mit dem Ceed seit 5 Jahren bis auf eine abgerissene Fensterdichtung ( war im Winter bei minus 12°C) nichts, aber auch gar nichts weiter gehabt. Weiter ist der Preis/Leistung Faktor auch nicht zu vernachlässigen. Der Wagen hat mir für einige Umzüge u. Urlaubsfahrten bis jetzt sehr gute Dienste geleistet. Vollbeladen ist der Ceed natürlich kein Rennwagen. Das ist er aber auch nicht mit einer Person im Fahrzeug. Wie auch bei 90PS und 1.4 Liter Hubraum. Zum Dahingleiten reicht es alle mahle (für uns jedenfalls) Ich will nicht von Raumwunder sprechen, doch so denke ich gibt es in dieser Preisklasse nicht viel Vergleichbares auf dem Markt. Megawichtig, 7 Jahre Garantie!! Klar ist damit auch eine Werksattbindung für Inspektionen nötig, aber diese können auch in freien Werkstätten durchgeführt werden lassen. Nach Herstellervorgaben versteht sich! Der Ceed wir ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h m.M nach schon lauter als die im Preissegment höher angesiedelten Konkurrenz Ab 140 km/h geht es (auch m.M nach) gar nicht mehr. Dazu kommen auch noch sehr laute Abrollgeräusche der Reifen. Weiter ist die Klimaanlage auch nicht die kräftigste. Es dauert teilweise schon sehr lange bis sich angenehme Temperaturen im Fahrzeuginneren ( ab 20°C Außentemperatur) bemerkbar machen. Es dauert halt nur länger! Der Verbrauch, tja, das ist so eine Sache. Mal geht mal, mal geht wieder nicht. Aber der Motor hat ja auch gigantische 1.4 Liter Hubraum  ( und nicht 1.000 ccm…mit Turbolader) wie fast alle Wagen in dieser PS klasse. Die Daten: Stadtverkehr 8,5 bis 9,0 Liter , Landstraße 6,6 Liter, Autobahn: 7,5 Liter (max. 120 km/h) im Winter geringfügig etwas mehr. Fazit: Ich würde mir schon Aufgrund der 7 Jahre Garantie und des Preis/Leistung Verhältnis ein Kia wieder kaufen. Klar hinkt die Motorentechnologie etwas hinterher. Aber ich muss schon lange fahren um paar Tausend Euro an Spritkosten reinzuholen, die der Wagen bei der Anschaffung günstiger ist. Verbessert werden sollte die Geräuschkulisse, im Innenraum, das ist aber bei den neueren Modellen > 2014 nicht mehr der Fall, zumindest nicht mehr so schlimm. Nein, ich habe auch andere Fahrzeuge als Kia besessen u. gefahren ( VW-Golf,Ford,Mitsubishi…..usw.) auch alles tolle Autos. Nur stimmt hier das Preis/Leistung Verhältnis m.M nach nicht mehr so ganz. Update 09.04.2016 Tja was soll ich sagen. Nun fasst 55.000 km und nicht eine Kleinigkeit am Fahrzeug gehabt, hoffe das bleibt weiter so.....!!! Oh, war doch was, der Heckscheibenwischer musste mal neu. Den alten hat sich die Waschstraße geholt.....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre seit August 2010 einen Kia Ceed SW Re-Import aus der Slowakei und bin im großen und ganzem zufrieden. Auch die 7 Jahre Garantie musste ich schon in Anspruch nehmen und trotz Re-Import hat das ohne Probleme geklappt. Ich habe mich allerdings auch vor dem kauf des Autos bei Kia Deutschland informiert und die haben mir schriftlich per E-Mail geschrieben das es nur wichtig ist die Inspektionen nach deutscher Richtlinie vornehmen zu lassen. Allerdings finde ich das die Inspektionskosten bei der Kia Vertragswerkstatt ( Dürkop Berlin ) schon ziemlich hoch sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Positiv: Unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. 7!!! Jahre Garantie. Gutes, fast sehr gutes, Design. Alles in allem ein sehr gutes, empfehlenswertes Alltagsauto. Wenn man einen Rennwagen will, muß man eine andere Marke kaufen! Negativ: Spritverbrauch (liegt aber höchstwahrscheinlich an den serienmäßigen 225er Reifen). Mit 195er Winterreifen 7,5 - 8 l Verbrauch. Holpriges Fahrwerk. Kann man aber auch sportlich nennen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Gekauft Ende 2010, aber schon das 2011 Facelift. Sollte alltags-und familientauglich sein. Günstig noch dazu. Also eben der Kia Ceed SW, ebenfalls die Sonderedition Top-Ausstattung, Top-Preis - dafür leider ein ganz schlechter Kia-Händler, bei Kundendiensten, in Speyer, Rheinland-Pfalz, wie sich im Nachhinein gezeigt hat. Gut daran, der Händler ist nicht mehr Kia-Händler seit Ende 2012. Positiv: 29 tkm, keine Reperatur, Spritverbrauch 7,4 l im Mix geht Negativ: - Kofferaumabdeckung klappert, - Kofferraumeinlage klappert - der Kunststoff verkratzt sehr leicht, - heute ist sogar schon eine metallene Leiste aus dem Motorraum abgefallen, mal zu einem anderen Händler fahren, mal schauen was der sagt, - Bremsen schleifen schon, - Kofferraumklappe öffnet nicht ganz, die Dämpfer sind wohl schon verschlissen Ob ich mir noch mal einen Kia kaufen würde? Ich kann es nicht sagen, bin unentschlossen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich habe den Ceed SW mit 90 PS als Neuwagen gekauft. Ich fahre ihn seit ca.1 Jahr und er hat jetzt 19.000 km auf dem Tacho. Im allgemeinem bin ich ganz zufrieden wären da nicht folgende Punkte: - Fahrleistung: Beschleunigung wie ein vollbepackter Reisebus. Selbst wenn ich alleine und ohne Zuladung fahre ist das bei Autobahnauffahrten oder Überholmannövern wirklich hinderlich. Hier habe ich mir von den 90 PS ein bisschen mehr versprochen. - Verbrauch: Selbst bei defensiver Fahrweise ( Schalten bei 2000/min., oft Landstrasse, keine Klimaanlage an) liegt der Verbrauch im Sommer nicht unter 7 l / 100km, im Winter nicht unter 7,5 l /100km. - Heizung: Die Heizung ist eher schwach ( besonders im Fußbereich) und es dauert ziemlich lange bis angenehm warm ist. Fazit: Ich habe für den Neuwagen 15.000 Euro bezahlt und dafür eine Top-Ausstattung bekommen ( Edition 7 -, fest eingebautes Navi, metallic, Rückfahrkamera,Klima etc.). Obwohl der Wagen im kombiniertem Fahrbetrieb 20% mehr Sprit verbraucht als angegeben, ist dieses aufgrund des Preis-Leistungsverhältnisses zu verschmerzen. U P D A T E vom 22.06.2015 : So, habe mittlerweile 68000 km auf dem Tacho und bin zufrieden. TÜV im Dezember 2014 ohne Mängel, Inspektionen ohne irgenwelche Auffälligkeiten. Das verarbeitete Material ist o.k , nichts knarrt oder klappert. Der Verbrauch hat sich bei sehr defensiver Fahrweise bei Ø 6,5 l/100 km ( 7,0 l/100 km im Winter ) eingependelt. Fazit: Wenn der Ceed weiter so ein zuverlässiger Gefährte bleibt und KIA endlich seinen desaströsen Kundendienst verbessert, würde ich mich wieder für ein Fahrzeug der Marke KIA entscheiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo, fahre einen Kia CeedSW EZ 2010 mit 1,4 l Motor und 90 PS. Im Großen und Ganzen ist der Wagen ok. Die 7 Jahre Garantie, naja. Die hinteren Bremsen sind nach ca 30 Tkm schon am Ende. Ein Kia Händler erzählt dass das ganz normaler Verschleiss wäre. (Quatsch, Fahrphysikalisch unmöglich, zuerst kommen die vorderen Bremsen) und eben die Bremsscheiben hinten sind verschlissen so dass diese ebenfalls nach 30 Tkm getauscht werden müssen. Das Material der hinteren Bremsscheiben ist so schlecjt dass diese sofort rosten. Dadurch ergibt sich ein Effekt wie von Schleifpapier. Klar dass dadurch die Scheiben ebenfalls im Rekordtempo verschleissen. Die vorderen Bremsen haben übrigens noch fast 50 % Belag, die vorderen Scheiben müßen definitiv noch lange nicht getauscht werden. Garantie? Kann man vergessen. Ist Verschleissteil. Nein, ist mieses Materal. Weiter klappert permanent die Laderaumabdeckung. Kann man nichts machen, liegt AN DEN SCHLECHTEN STRASSEN. Kopfstütze Fahrerseite klappert ( wird hoffentlich beim nächsten KD auf Garantie repariert. Wenn hinten 2 Personen mitfahren rumpelt es an jedem Schlagloch an der Hinterachse. Diagnose: da ist nichts. Verbrauch und sonstige Kosten (Steuer und Versicherung sind ok) Würde ich wieder einen Kia kaufen? Nee, definitiv nicht
0
0
chikoto
fast 14 Jahre
Nachdem unser Zweitwagen Golf II nach 19 Jahren immer mehr Probleme bereitete machten wir uns auf die Suche nach einer Alternative. Nach vielen Vergleichen blieben Hyundais I30cw und Kias baugleicher Ceed SW noch übrig. Letzlich gefiel uns das Design des Kias eine Nuance besser und das i-Tüpfelchen waren die sieben Jahre Garantie. Welche Anforderungen hatten wir: da Zweitwagen mit recht überschaubarer KM-Leistung (ca. 7000-9000km/ Jahr) sollten es günstige Einstufungen sein. Praktisches Auto um auch komfortabel mit zwei kleinen Kindern mal unterwegs sein zu können und idealerweise ein Kombi zum bequemen Beladen. Preis Maximal EUR 15000,-- . Mit diesen Vorgaben gibt es nicht allzuviele Möglichkeiten. Letztlich haben wir einen Kia Ceed SW "Seven Stars" 1,4 gefunden. Als Deutsches Fahrzeug zu einem sagenhaften Preis in Höhe von EUR 14100,- (incl. Überführung und Metallic). Das Sondermodell Seven Stars hat einiges zusätzliches zu bieten (205 Alus, Lederlenkrad und Schalthebel, beheizbare Aussenspiegel, Nebelscheinwerfer), wobei schon die Serienausstattung mit MP3-CD-Radio mit USB und Bluetooth sowie Klimaanlage das nötigste bereits an Bord hat. Ja sogar ein IPAD-Kabel lag serienmässig dabei. Das Platzangebot und der Fahrkomfort sind in dieser Preisklasse top. Auch die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen - man darf hierbei natürlich nicht vergessen in welchem Preissegment das ganze angesiedelt ist.Klar, 90 PS sind keine Rakete - aber dies war an sich auch nicht zu erwarten und für überwiegend Stadtverkehr mehr als ausreichend. Spritverbrauch ist meiner Meinung nach völlig akzeptabel. Voll beladen in den Urlaub gefahren 530 Km (Autobahn max. 120 km/h) brachten einen Spritverbrauch von 6,8 Liter. Ansonsten bei ca. 60 % Stadtanteil ist das Fahrzeug in der Regel problemlos im Bereich 7,4 - 7,7 Liter zu fahren. Den Kauf habe ich bisher in keinster Weise bereut. Nicht nur als Zweitwagen fast konkurenzlos (Anschaffungskosten, Platzangebot, Serienausstattung).
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Habe den KIA seit August 2009 (EU Re-Import) und bin ihn jetzt knapp 50Tkm gefahren. Vorwiegend Autobahn (über 100km täglich) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 140 km/h. Habe das Auto auf Autogas umrüsten lassen, das funkioniert gut. Pluspunkte: - Zuverlässig - Geräumig - Super Preis-Leistungsverhältnis Minuspunkte: - Verbrauch liegt bei 9..10 Litern Super (Autogas 10..11 Liter) und damit weit jenseits der Hersteller-Phantasiezahlen - Sehr kurze Wartungsintervalle - Lahme Ente, von Spritzigkeit kann keine Rede sein Dennoch: Alles in Allem empfehlenswert.
0
0