12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Kombi 1.4 CVVT 109 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed SW (2006–2013) 1.4 CVVT (109 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed SW (2006–2013) 1.4 CVVT (109 PS)

Technische Daten für Ceed 1.4 CVVT SW LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
1260/AAF
Maße und Stauraum
Länge
4.470 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.525 mm
Kofferraumvolumen
534 - 1664 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.317 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1396 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed SW (2006–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
50.0%
3
16.7%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Kombi als EU-Fahrzeug bekommen. An sich ist der Wagen natürlich sehr verführerisch, da er viel Platz bietet, eine Lange Garantie hat und vom Preis recht günstig scheint. Man sollte sich hier aber bewusst sein, das für die lange Garantie die teuren Kundendienste von Kia direkt nötig sind, da es sonst nur Probleme gibt. Und die hat es bei uns leider zu Haufe gegeben. Leider ist die Verarbeitung/Qualität genau wie der Preis. Wir hatten einige Stellen an verscheiden Teilen des Autos, an der Rost gekommen ist. Man sollte sich daran gewöhnen, das es im Innenraum hier und dort gerne Geräusche macht und das sich die Beschichtung einiger Kunststoffteile an Tür und Mittelkonsole irgendwann ablöst. Ebenso hat sich der Lichtschalter verabschiedet und der ganze Hebel musste getauscht werden. Fast wöchentlich ging eine Leuchte vom Abblendlicht kaputt. Für dieses eine Auto habe ich mehr Glühobst gebraucht, wie für alle anderen Autos zusammen bisher. Ersatzteile sind nicht günstig und ab und an auch mal eine Zeit nicht lieferbar. Zum Glück haben wir auf eine defekte Benzinpumpe ein paar Wochen warten müssen, weshalb wir ein anderes Auto gekauft haben. Der Motor macht zwar ein etwas Eindruck mit 109 PS, aber davon ist nichts zu merken. Sehr müde und nicht gerade wenig Verbrauch. Überholen war nur mit langem Anlauf möglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Nach sieben Jahren kommt ein neuer C'eed SW. Die siebenjährige Garantie ist überzeugend: Radio, Wegfahrsperre und Hecktürendämpfer wurden als garantieleistung getauscht. Das Design ist klar und praktisch. Nur der lahme Motor war ein Manko. Mal schauen, wie der Dreizylinder 1.0 T-GDI läuft. Bericht folgt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Haben den Kombi als Neuwagen bekommen und war am Anfang erst begeistert, aber das hat sich doch Monat für Monat gelegt. Habe das Auto mittlerweile 3 Jahre mit 45000km. Die negativen Dinge: - Erster Werkstatt Besuch nach ca. 5000km, weil der Wagen nicht richtig starten wollte (Erl.: Schüssel umdrehen Auto springt kurz an, geht sofort wieder aus, nach den 3/4 mal mit Schüssel rein raus, Tür auf zu, usw. springt er doch an und bleibt auch an) Das hat sich die nächsten 4 Werkstatt Besuche hingezogen, bis die Vertragswerkstatt die Steuereinheit repariert hat (die Platine war Defekt). Fehler in der Wegfahrsperre. Lief noch alles unter Garantie. Leider habe ich aber immer noch hin und wieder diesen Fehler, allerdings springt er meistens nachdem zweiten Versuch an. - Getriebe ist eine Katastrophe, Rückwärtsgang lässt sich nur schlecht einkuppeln. Getriebeübersetzung ist zu kurz, Motorgeräusch ist bei 120 ziemlich hoch. - sehr nerviges Klappergeräusch im Bereich des Radios und das schon nach 40000km. - Platzbedarf mit Kindersitz auf Rückbank, bei großen Personen, hat man schon mal ein paar Füße im Rücken (bei der Fahrzeugklasse allerdings noch vertretbar) Die positiven Dinge: - der Kofferraum ist echt Top für die Fahrzeugklasse. Sehr viel Platz mit und ohne umgelegter zweiter Sitzreihe. - Sitzheizung läuft sehr gut, nur zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich fahre seit August 2009 KIA Ceed 1.4 CVVT SW LX. Beim Kauf dieses Autos habe besonders auf ausreichendes Platzangebot, ansprechendes Design (außen), übersichtliche Bedienung (innen) und natürlich auf den Anschaffungspreis geachtet. Mit all diesen Aspekten bin ich immernoch zufrieden. Und in diesen Punkten ist der KIA auch echt empfehlenswert. Ein wenig blenden lassen, habe ich mich von dem angegebenen Verbrauch. Sowohl bei den Fahrten außerorts, als auch bei Stadtfahrten konnte ich trotz zurückhaltender Fahrweise die Testwerte für den Verbrauch nicht einhalten. Stattdessen erhielt ich bei Autobahnfahrten durchschnittl. 130 km/h (max. 135 km/h) einen Verbrauch von 8,3 l /100 km. Bei Überlandfahrten (ohne Stadt) lag der Verbrauch bei ca. 6,1 l/100 km. Der durchschnittl. Verbrauch (kombiniert) kann bei mir mit etwa 7,0 bis 7,7 l beziffert werden. - 25% Stadt, 75% außerorts - In Anbetracht des hohen Gewichts für einen kompakten Kombi ist der Verbrauch aber in Ordnung. Die Verarbeitung ist ganz ok, hätte aber zum Beispiel bei den Ablagefächern zwischen den Vordersitzen besser sein können. Die Einlagen sind einfacht schlecht zu säubern. Durch Feuchtigkeit bilden sich acuh sehr leicht Flecken auf dem Türgriff innen. Dem Bordcomputer sollte man auch nicht allzu viel Glauben schenken. Er betrügt beim Verbrauch um bis zu 1 Liter und demnach auch bei der möglichen Kilometerzahl bis zum nächsten Tankstop. Zum Fahrverhalten: Hier fielen mir besonders negativ die hohe Windanfälligkeit auf. Gerade auf sehr freien Strecken sollte man unbedingt mit beiden Händen kräftig das Lenkrad festhalten. Die Motorisierung ist ok, wirkt sich aber in bergigen Gegenden nachteilig aus. Es könnten ruhig 20-30 PS mehr sein, bei 1,6 l Hubraum. Die manuelle Klimaanlage arbeitet sehr gut und auch die Sitzheizung ist ein sehr gutes Extra, welches bei der Entscheidung für dieses Auto nicht fehlen sollte. Trotz dieser von mir aufgezeigten Mängel würde ich sagen, dass dieses Auto besonders für kleine Familien mit kleinerem Geldbeutel interessant ist. Im Gegensatz zum Golf Variant legt man für dieses Auto etwa 6000 € weniger bei der Anschaffung auf den Tisch. Außerdem sind die Wartungsintervalle sehr nutzerfreundlich. Ich hatte bisher keinen Werkstattbesuch mit diesem Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Listenpreis Ausstattung LX Vision, Metallic, 1,4 Liter 109 PS, 18.255 incl. Überführung und Zulassung Barkauf Juni 2009 15.200 (EU-Importe sind noch günstiger aber mit stark abweichenden länderspezifischen Ausstattungen und Garantien!) Für uns der Preis-/Leistungssieger im C-Segment hinsichtlich Innen- und Sicherheitsausstattung mit einmaliger 5/7-Jahresgarantie! Ausstattung LX Vision Deutschland: manuelle Klima, Radio/CD mit sechs Lautsprechern, acht Airbags, ABS plus Bremsassistent, ESP plus Traktionskontrolle, aktive Kopfstützen, Wegfahrsperre und Alarmanlage, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Lenkrad höhen- und tiefeneinstellbar, Lederlenkrad, Fahrersitz höhenverstellbar plus Lordosestütze, elektrisch bedienbare Rückspiegel, klimatisiertes Handschuhfach, Multifunktionsdisplay, Funkzentralverrriegelung, Pollenfilter, Gepäckraumtrennnetz, diverse Ablageschalen im Kofferraumboden, 5 Sterne im NCAP Crahstest u.a. Der KIA Pressetext gibt eine vollständige Übersicht über das Konzept und technische Details. http://www.kiapress.com/index.php?&kategorie=1667 Erste Eindrücke: leiser Lauf, DOHC Motor mit variabler Ventilsteuerung und Kette (Kein Zahnriemen) als Nockenwellenantrieb, straffe Fahrwerkdämpfung, ebene Ladekante mit Ladekantenschutz auf der Stoßstange, Laderaumtiefe 160 cm, hoch aufschwingende Heckklappe 190 cm, Sitze und Kopfstützen auch für große Personen geeignet, übersichtlicher Motorraum, Motorblock auf Hilfsrahmen entkoppelt von der Karosserie, Garantiebedingungen sind umfassend , Bremswirkung ist überzeugend verbesserbar: Radiosendersuchlauf, keinerlei Schutzleisten an der Karosserie rundum nur glänzender Lack, Ablageschalen unter Sitzen wären sinnvoll, helle untere Seitenverkleidung an der Türinnenseite ist schmutzanfällig, Sicht nach schräg hinten durch C-Säule und kleine Fenster eingeschränkt (Parkassistent ist ein sinnvolles Zubehör), 6. Gang fehlt bei AB-Fahrten Ergänzung nach 8.000 Km in 11/2009: Verbrauch zwischen 6 und 7 Liter bei Landstraße und AB mit 130 KM/h. Bisher keine Probleme. Für den Alltags- und Urlaubsverkehr reicht der Wagen. Der Benziner ist wie gesagt ein wenig schwach am Berg oder bei Vollast. Ein Diesel hat mehr Drehmoment. Zwei Fahrräder gehen nur rein, wenn das Vorderrad ausgebaut ist und Lenker und Sattel tief gestellt sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich finde der 1.4 CVVT LX Sporty Wagon ist ein alltagstaugliches Auto welches auch bei langen Reisen zu viert(4Personen) nicht zu kurz kommt.Alles lässt sich gut bedienen und Preis/Leistung stimmt alle mal, es sollte allerdings auch so bleiben, denn sonst steigt die Konkurrenz....Was mir weniger gefällt ist der Kunststoff am Türgriff innen.Er ist leicht zerkratzbar und jeder "Regentropfen" hinterlässt seine Spuren. Beim Abschnallen bzw. Ablegen des Gurtes können ebenso an der Türverkleidung leichte Spuren hinterlassen werden. Das Fzg.fahre ich und meine Frau, der Verbrauch liegt ausserorts bei ca.6,5 L und gesamt bei ca.7,5L , Stadt wurde nicht richtig getestet möchte auch daher die Angaben nicht fälschen. Auch etwas untermotorisiert scheint er mir ,ca. 20 PS mehr oder ein 1,6L Motor würden ihm glaube ich gut tun. -Aber damit kann man leben zumal alles andere wie z.B Sitzgelegenheiten,Kofferraum,Innengeräusch,Verarbeitung, allg.Extras,Innen- und Aussendesign positiv auffallen. 7(5+2) Jahre Garantie bekräftigen und unterstützen bei der Entscheidung einen Ceed zu besitzen.
0
0