Listenpreis Ausstattung LX Vision, Metallic, 1,4 Liter 109 PS, 18.255 incl. Überführung und Zulassung
Barkauf Juni 2009 15.200 (EU-Importe sind noch günstiger aber mit stark abweichenden länderspezifischen Ausstattungen und Garantien!)
Für uns der Preis-/Leistungssieger im C-Segment hinsichtlich Innen- und Sicherheitsausstattung mit einmaliger 5/7-Jahresgarantie!
Ausstattung LX Vision Deutschland: manuelle Klima, Radio/CD mit sechs Lautsprechern, acht Airbags, ABS plus Bremsassistent, ESP plus Traktionskontrolle, aktive Kopfstützen, Wegfahrsperre und Alarmanlage, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Lenkrad höhen- und tiefeneinstellbar, Lederlenkrad, Fahrersitz höhenverstellbar plus Lordosestütze, elektrisch bedienbare Rückspiegel, klimatisiertes Handschuhfach, Multifunktionsdisplay, Funkzentralverrriegelung, Pollenfilter, Gepäckraumtrennnetz, diverse Ablageschalen im Kofferraumboden, 5 Sterne im NCAP Crahstest u.a.
Der KIA Pressetext gibt eine vollständige Übersicht über das Konzept und technische Details. http://www.kiapress.com/index.php?&kategorie=1667
Erste Eindrücke: leiser Lauf, DOHC Motor mit variabler Ventilsteuerung und Kette (Kein Zahnriemen) als Nockenwellenantrieb, straffe Fahrwerkdämpfung, ebene Ladekante mit Ladekantenschutz auf der Stoßstange, Laderaumtiefe 160 cm, hoch aufschwingende Heckklappe 190 cm, Sitze und Kopfstützen auch für große Personen geeignet, übersichtlicher Motorraum, Motorblock auf Hilfsrahmen entkoppelt von der Karosserie, Garantiebedingungen sind umfassend , Bremswirkung ist überzeugend
verbesserbar: Radiosendersuchlauf, keinerlei Schutzleisten an der Karosserie rundum nur glänzender Lack, Ablageschalen unter Sitzen wären sinnvoll, helle untere Seitenverkleidung an der Türinnenseite ist schmutzanfällig, Sicht nach schräg hinten durch C-Säule und kleine Fenster eingeschränkt (Parkassistent ist ein sinnvolles Zubehör), 6. Gang fehlt bei AB-Fahrten
Ergänzung nach 8.000 Km in 11/2009: Verbrauch zwischen 6 und 7 Liter bei Landstraße und AB mit 130 KM/h. Bisher keine Probleme. Für den Alltags- und Urlaubsverkehr reicht der Wagen. Der Benziner ist wie gesagt ein wenig schwach am Berg oder bei Vollast. Ein Diesel hat mehr Drehmoment. Zwei Fahrräder gehen nur rein, wenn das Vorderrad ausgebaut ist und Lenker und Sattel tief gestellt sind.