12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Wrangler SUV 2.8 CRD 177 PS (2007-2018)

Alle Erfahrungen

Jeep Wrangler SUV (2007–2018) 2.8 CRD (177 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Wrangler SUV (2007–2018) 2.8 CRD (177 PS)

Technische Daten für Wrangler 2.8 CRD DPF Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
1004/ABT
Maße und Stauraum
Länge
4.223 mm
Breite
1.873 mm
Höhe
1.800 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1600 Liter
Radstand
2.424 mm
Reifengröße
245/75 R17 T (vorne)
Leergewicht
1.895 kg
Maximalgewciht
2.506 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2777 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Wrangler SUV (2007–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
214,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
42.9%
3
42.9%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Ich liebe dieses Auto einfach, und so kann ich es nie abwarten, aufzusatteln und durchs Land zu ziehen. Wenn die Optik auch den Anschein macht, etwas in die Jahre gekommen zu sein, ist es doch gerade diese, die mich immer wieder begeistert. Das in Wagenfarbe aufgezogene Hardtop ist dreigeteilt und bietet mir bereits mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug ein gewisses Open-Air-Feeling oder nenne ich es besser ein Schiebedachgefühl. Möchte ich in den völligen Cabrio-Genuss kommen muss ich mich allerdings mit dem schweren, sperrigen und scharfkantigen Rest-Hardtop auseinandersetzen. Hier komme ich auch nicht an einem Schraubenschlüssel/Schraubenzieher vorbei. Nehme ich das jedoch in Kauf, bietet mir der Jeep absoluten Offenfahrspaß, der sich sogar noch weiter ausreizen lässt, in dem ich die Türen aushänge und die Frontscheibe nach vorn umklappe. Doch Achtung, in Deutschland ist das auf öffentlichen Straßen leider nicht mehr erlaubt. Abseits der Piste verleiht einem diese Konfiguration allerdings den ultimativen Offroad-Kick. Den rustikalen Touch bewahrt sich der Jeep auch im Innenraum. Zugang zum sehr üppigen Stauraum verschaffe ich mir durch einfaches Öffnen des unteren Teils der Heckklappe - die leider jedoch zur falschen Seite aufschwingt. Uneingeschränkten Zutritt erhalte ich durch ein zusätzliches Hochklappen der Heckscheibe. Der ohnehin große Kofferraum lässt sich spielerisch durch ein bloßes Ziehen an Schlaufen unglaublich erweitern. Während die Lehnen nach vorn klappen, senkt sich die Sitzfläche ab und die Kopfstützen klappen automatisch mit um. Leider haben die Entwickler diese tolle Idee nicht ganz bis zum Schluss durchdacht und so muss ich die mittlere Kopfstütze leider noch separat abnehmen. Während ihm im Gelände wahrlich keiner etwas vormacht, bin ich auch auf der Straße ausreichend komfortabel unterwegs. Wenn ich es ohnehin ruhiger angehen lasse, fühle ich mich wohl. Beim schnellen Kurvenritt jedoch ist Mut und Abenteuerlust gefragt. Denn hier habe ich förmlich das Gefühl auf den Rädern zu schwimmen. Die Lenkung ist ohne Gefühl, schwammig und indirekt. Nichts desto trotz, blieb er auch in manch haariger Situation gutmütig, ich darf mich nur nicht aus der Ruhe bringen lassen. Dank der hohen Sitzposition überblicke ich zwar alles recht gut, dennoch ist das Fahrzeug nur schlecht einzusehen. Gerade die 20 Zentimeter hervorstehenden vorderen Kotflügel sowie das am Heck platzierte Reserverad sind bei Parkmanövern stets mit einzubeziehen. Parksensoren wären an dieser Stelle sehr wünschenswert. Aber laut Jeep-Fans wohl nur was für Warmduscher ;-) Es gibt mit Sicherheit auch den ein oder anderen, der die Meinung vertritt, die Kombination Jeep Wrangler und ein Diesel wäre nichts, doch dem kann ich nicht zustimmen. Selbst bei Kälte springt er sehr gut an und stellt seine 177 PS und vor allen Dingen sein maximales Drehmoment ohne Anfahrschwäche direkt zur Verfügung. Gebe ich ihm die Sporen, geht er ordentlich los. Dabei wird der Motor kernig laut, allerdings nicht störend, eher animierend. Oben rum geht ihm dann etwas die Luft aus. Ein echter Cowboy gönnt sich gern mal einen Drink zu viel, der Diesel trinkt erfreulicherweise nur in Maßen und schafft es sogar mit unter zehn Liter auszukommen. Im Schnitt muss ich dann aber doch eher mit ein bis zwei Liter mehr rechnen. Um fair zu sein, kann ich ihm nur drei Sterne geben. Doch die Schwächen verzeihe ich dem Wrangler einfach zu gern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Jeep Wrangler Sport 2.8 CRD. Der Jeep Wrangler schlägt sich super offroad im Gelände. Man muss keine Kompromisse eingehen. Er hat einen zuschaltbarer Allradantrieb und durch die sehr grüßen Reifen kann man den Wagen ohne Probleme durch Matsch und Schlamm fahren. Echte Grenzen stellen nur Flüsse oder Felsbrocken dar. Er hält einiges aus und auch der verstärkte Unterboden kann einiges einstecken. Bei zugeschaltetem Allradantrieb kann man bis 80 km/h fahren. Dabei wirkt alles etwas „kompakter“. Nur beim Kurvenfahren muss man hier sehr aufpassen. Natürlich ist der Wagen nicht für längere Strecken auf der Autobahn gedacht. Da wird der Wagen sehr unbequem. Das Auto ist mehr ein reiner Offroadwagen oder für kurze Ausflüge gedacht. Durch das Abnehmbare Verdeck kann man ihn gut im Sommer für Ausflüge nutzen. Ein Auto das definitiv Spass macht, aber doch seine Einschränkungen mit sich bringt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr individuelles robustes und zeitloses Auto! Alles ist genau so wie es sein soll! Ich würde sofort wieder einen Wrangler kaufen!!!! Es gibt keine Alternative! Spritzig, wendig, zuverlässig, gute Strassenlage und obendrein mit 2 Personen riesiger Kofferraum (Lehne umgeklappt), Kabrio und Geländewagen in einem! Einzig der Ein-und Ausstieg beim 2 Türer hinten braucht sehr viel Übung in Verbindung mit einem sportlichen und durchtrainierten Körper!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre das Auto jetzt 1 Jahr. Es handelt sich allerdings um das Modell 2011 mit 200 PS. Absolut Alltagstauglich, Autobahn kein Problem. Verbrauch hält sich in Grenzen. Spaßfaktor 100 %. Zeitgemäß Compfortabel - Navi identisch vom neuen Grand Cherokee. Vorsicht beim eventuellen überfahren von Mazda RX 5 od. CRX - kann leicht passieren(vorher gucken, ob da einer drin sitzt). Fazit: Ein richtiger Geländewagen der Authentisch ist und Charakter besitzt! Gekauft bei Crysler/Jeep in Dortmund - super Team.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Wem ein Land Rover Defender zu "wild und offroad" und ein BMW X3 zu "langweilig und urban" ist, findet im Jeep Wrangler einen gelungenen Kompromis. Ist zwar Geschmackssache, aber bei diesem Wrangler-Model stimmen endlich mal wieder die Propotionen. Ich fahre ihn jetzt seit gut einem Jahr und bin begeistert. Er ist nicht das vernünftigste und sparsamste Auto, aber er macht Spaß und ist durchaus alltagstauglich. Auch wenn er ein klarer Offroader ist, muss man sich auf der Straße keine Gedanken machen. Er fährt überall gut mit. Überholen wird nicht zum Risiko, dafür ist der Motor völlig ausreichend. Über 10 Liter habe ich ihn bis jetzt noch nicht gebracht. Im Vergleich zum Defender ist er laufruhig und die Innengeräusche sind vergleichsweise gering. Durch die umklappbare Rückbank bekommmt man eine durchgehend ebene Ladefläche. Da findet einiges Platz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Positive und negative Aspekte Super Motorisierung, guter Sitzkomfort, super Sound-Anlage. Kein Wagen (2 Türer) für Familie mit Kleinkindern, Verbrauch etwas zu hoch, original Reifen (255/70R18 (Bridgestone Dueler H/T840) sind schlecht auf der Straße, sowie im Gelände. Bin mit meinem Jeep, 2 weiteren Personen und einem Pferdeanhänger von Luxemburg nach Italien (903km) gefahren, um ein Pferd abzuhohlen und am Tag darauf wieder nach Luxemburg zurück gefahren. Kann nur sagen, man hat fast nicht gemerkt, dass man einen Anhänger nachzieht, man konnte auch noch super beschleunigen und vom Sitzkomfort her, konnte Niemand was sagen. Wir waren nicht müde vom sitzen und hatten auch keine Rückenschmerzen. Die Soundanlage ist auch super. Wegen des Mp3 Anschlußes kann man fast unendtlich Musik hören. Für Familien mit Kleinkindern ist der Wrangler 2Türer nicht zu empfehlen, weil man z.B. den Maxi-Cosi, ohne sich fast umzubringen, nicht auf den Rücksitz bekommt (so gehts:Maxi-Cosi auf den Beifahrersitz, Fahrersitz noch vorn, hinten reinsteigen, Maxi-Cosi zwischen den beiden Sitzen hindurch ziehen und dann richtig platzieren weil die Gurte zimmlich kurz sind). Ein richtiger Kindersitz bekommt man gar nicht auf die Rückbank. Ich habe den Kindersitz auf dem Vordersitz, für Maxi-Cosi nicht zuempfehlen, weil Airbag nicht ausgeschaltet werden kann. Wegen der Reifen, am besten neue Reifen mit anderem Maß, z.B 285/70R17 mitTüv bestellen (z.B. ks-tuning.de). Original Maße gibt es auch (255/70R18 /// 255/75R17), aber leider nur in den USA. Wegen des Verbrauchs, einer der ein Jeep fährt, muss wissen, dass er nicht mit 7 Liter fahren kann, im Durchschnitt 10.5-11 Liter (Italienfahrt 14 Liter). Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden und den Jeep nur weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Habe dieses Auto mehrere Tage getestet. Im Gelände ein wirklich gutes Auto, mit besten Fähigkeiten. Für den Alltag eher absolut nichts. Dieses Auto ist für Menschen, die auch viel Liebe für den Wrangler mitbringen.Die Unterhaltskosten sind verdammt hoch und auch der Preis ist, so finde ich, zu hoch. Die Fahreigenschaften sind auf Onroad gut,aber nichts für Menschen,die auf verweichlichte SUV stehen. Designtechnisch ein absoluter hingucker. Ich persönlich (als Geländewagen Fan), war sehr zurfrieden.
0
0