12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Compass SUV 1.6 Multijet 120 120 PS (2017-2021)

Alle Erfahrungen

Jeep Compass SUV (2017–2021) 1.6 Multijet 120 (120 PS)

1.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Compass SUV (2017–2021) 1.6 Multijet 120 (120 PS)

Technische Daten für Compass 1.6 MultiJet Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
1726/ABS
Maße und Stauraum
Länge
4.394 mm
Breite
1.819 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
438 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
1.996 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Compass SUV (2017–2021)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
1.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
100.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
buazl1
fast 2 Jahre
Gut drei Jahre Jeep-Abenteuer sind vorüber - eine kleine Nacherzählung: Hatte im Herbst 2019 einen Compass (Longitude, 120 PS, Diesel, Erstzulassung 08/2018, 136 km (!) Laufleistung) im Auge, aber lange gezögert, weil mir das Duo Fiat/Chrysler so gar nicht zusagt und noch dazu das Auto (damals noch) in Mexiko gebaut wurde. Aber da schwingen natürlich viele Vorurteile mit. - Nach der Probefahrt allerdings war ich sehr angetan: In Natura schaut der Wagen noch besser aus als im Internet (halte ihn nach wie vor für ein optisch sehr gelungenen SUV), das Innenleben ist ebenso hoch attraktiv (sowohl Bedienung als auch Haptik) und er fährt sich hervorragend. Kurzum: Wider Erwarten ein Auto hundertprozentig nach meinem Geschmack. Innerhalb von knapp dreieinhalb Jahren musste zwei Mal die Koppelstange ("Stabistange") getauscht werden (einmal auf Garantie), Starterbatterie und ein Sensor ("Geber" - verantwortlich für Start/Stopp) wurden getauscht, die Ölwanne wurde undicht und schlussendlich war bei 60.000 km und quasi mit Ablauf der Gewährleistung (!) aufgrund eines kapitalen Defekts ein Kupplungstausch fällig. Letzteres hab ich aber nicht mehr machen lassen, sondern den Wagen - mit Verlust! - verkauft. Ergibt zwei unübersehbare Probleme: Erstens werden (wie mir im Nachhinein auch Profis und Händler bestätigt haben) bei Jeep Teile von minderer Qualität verbaut (Zitat: "Unter uns Händlern ist der Jeep verpönt ..."), zum anderen fehlt es im nicht allzu dichten Servicenetz an Profiwerkstätten. Die rutschende Kupplung habe ich als Laie nicht erkannt, wohl aber eine Fehlfunktion des Tempomaten, die - wie sich am Ende herausstellte - durch die defekte Kupplung hervorgerufen wurde. In meiner servicierenden Werkstätte habe ich - wie schon gesagt: kurz nach Ablauf der Gewährleistung - darauf hingewiesen, inklusive meiner Vermutung, dass es mit der Kupplung was zu tun haben könnte - die Antwort war: Nix zu erkennen, alles gut. Schon bei der Heimfahrt von der Werkstatt trat das diffuse Problem erneut auf, ich kontaktierte eine andere Werkstatt, wo das Auto schlussendlich 3 Wochen lang (!) sogar im Online-Dialog mit der Jeep-Zentrale in Italien geprüft und kontrolliert wurde - mit dem Ergebnis: "Alles in Ordnung" (und einer Kontroll- und Diagnoserechnung von ca. 800 € ...) Ein pensionierter Werkstattmeister sagte mir im Nachhinein, die hätten mich blöd sterben lassen, selbst ein Mechanikerlehrling erkennt eine rutschende Kupplung auf Anhieb. - Jeep bzw. die Werkstätten wollten sich eine Diskussion über Kulanz bzw. eine defekte Kupplung bei 60.0000 km ersparen ... Eine fehlerhaft verbaute Anhängevorrichtung, die Probleme und Kosten verursacht hat, erwähne ich jetzt erst gar nicht, zumal da Jeep nix dafür kann. Mir hängt die Geschichte noch immer nach, da mir das Auto nach wie vor sehr gut gefällt und es eine Freude war, damit zu fahren, aber in Anbetracht der offensichtlichen Geringschätzung von Serviceleistung und Qualität muss ich sagen: Hände weg!
0
0