12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Cherokee SUV 2.8 CRD 150 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Jeep Cherokee SUV (2001–2008) 2.8 CRD (150 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Cherokee SUV (2001–2008) 2.8 CRD (150 PS)

Technische Daten für Cherokee 2.8 CRD Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
1004/547
Maße und Stauraum
Länge
4.496 mm
Breite
1.819 mm
Höhe
1.817 mm
Kofferraumvolumen
909 - 1951 Liter
Radstand
2.649 mm
Reifengröße
235/70 R16 105T (vorne)
Leergewicht
2.031 kg
Maximalgewciht
2.520 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2776 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Cherokee SUV (2001–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
73
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
12,7 l/100 km (innerorts)
8,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
262,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
3 Monate
Mein Jeep hat 380 000 km . Diferenzial gewechselt sonst alles Orginal . Kein Olverlust . Super zufrieden bin auch der 1. Besitzer . Regelmaesige offroud turen . Einge macken hat er schon . - elektrische fensterheber hinten defekt - Kugellager gehen regelmäßig kapput - Radlager auch - sonst aber sehr zufrieden 😁
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe eine Jeep Cherokee 2.8CRD mit 161000KM Bis jetzt ging einfach zu viel kaputt Vorderachse und Hinterachse wurden nach 100 000KM rundum erneuert Dazu viel Rost am Rahmen und auch Durchrostungen Ölverlust an Motor und Getriebe ist leider normal Das einzig positive ist der Motor mit 150PS
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Heute sieht der Cherokee eher futuristisch aus, aber das von mir im Jahr 2004 gefahrene Modell stammte unübersehbar von der Mutter aller Geländewagen ab. Und so finde ich die Optik auch heute noch sehr gefällig. Sein Outfit ist Offroad pur und verbindet Retro und Moderne perfekt. Um den Cherokee zu besteigen brauchte es keine großen Anstrengungen, obwohl es sich um einen Offroader handelt, ging es für mich nicht sehr weit hoch und nur hinten war der Ein- und Ausstieg durch die B-Säule und den Radkasten etwas beengt. Die gebotenen Platzverhältnisse waren prima. Leider waren die Pedale so weit nach links gerutscht, das ich daneben keine Möglichkeit mehr hatte, meinen linken Fuß abzustellen. Mein Auto ist meine Burg? Zumindest baute sich das Armaturenbrett des Cherokee wie eine Mauer vor mir auf und leider war Grau die vorherrschende Farbe. Schade. Der Sitzkomfort ging in Ordnung, auch wenn die Beinauflagefläche etwas länger hätte sein können und besonders auf langen Strecken war mir die Polsterung zu weich. Schön gelöst war der Umklappmechanismus der Rücksitze. Hatte ich die Lehne vorgeklappt, versenkte sich die Sitzfläche selbsttätig und fuhr umgekehrt auch alleine wieder zurück. Wie die Sitze, so zeigte sich auch das Fahrwerk recht weich. Das machte sich im Gelände zwar sehr gut und zeigte auch auf Asphalt ein gutes Maß an Komfort, wollte ich den Jeep eher sportwagenlike um die Kurven treiben, musste ich aber mit enormen Karosserieneigungen und einem im Grenzbereich recht wilden Heck rechnen. Das wurde zumindest bei aktiviertem Allradantrieb spürbar besser. Der Motor passte vom Charakter her gut zum Cherokee, aber er machte eigentlich zu keiner Zeit einen Hehl daraus, ein Diesel zu sein. Je weiter die Anzeige am Thermometer nach unten fiel desto länger wurde die Vorglühzeit und um so lauter die Geräuschentwicklung. Am Start kam er ein wenig verhalten zur Sache, dann aber reagierte er sehr willig auf jede Gaspedalbewegung und verhalf dem Jeep nicht zuletzt dank des ordentlichen Drehmoments zu respektablen Durchzugswerten. Die Höchstgeschwindigkeit reichte aus, mehr aber auch nicht.
0
0