12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Infiniti Q30 Schrägheck 2.2d 170 PS (2015-2020)

Alle Erfahrungen

Infiniti Q30 Schrägheck (2015–2020) 2.2d (170 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Infiniti Q30 Schrägheck (2015–2020) 2.2d (170 PS)

Technische Daten für Q30 2.2d DCT Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2015
HSN/TSN
1329/AJU
Maße und Stauraum
Länge
4.425 mm
Breite
1.805 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
430 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
235/45 R19 V (vorne)
Leergewicht
1.637 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2143 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Infiniti Q30 Schrägheck (2015–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Fahre seit einem Jahr den Infiniti q30 2.2 d mit Allrad super Auto mit Super Ausstattung bei normaler Fahrweise im Eco um die 6 Liter Diesel bei der Autobahn hatz gehen bei voller Fahrt um 200 auch mal 10 Liter durch.Die 19 Zöller rollen etwas hart ab das kann man aber tolerieren.Was mich stört ist der Klavierlack auf der Mittelkonsole dieser ist sehr kratz empfindlich.Auch die Plastikverkleidung an der Bsäule ist sehr kratz empfindlich .Ist aber wohl bei deutschen Premiumherstellern auch so.Über den Service kann ich auch nichts Negatives sagen einige Nissan Händler haben diesen übernommen sind sehr entgegen kommend.Kann das Fahrzeug nur weiterempfehlen. Platzangebot vorne und der Kofferraum sind ausreichend. Hinten ist es etwas enger so wie in Mercedes A klasse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für die Größe ein äußerst geräumiger Kofferraum. Bester Tempomat, den ich je genutzt habe. Mit Abstandsregelung und Start-up Stoppautomatik auch im Stau nutzbar. Ab 170km/h kein Kickdown der Automatik mehr. Für einen Diesel hoher Verbrauch von gut 9 Litern/100km. Nach dem Herunterschalten mit den Schaltwippen kein automatisches Hochschalten mehr.
0
0