Wir haben den Hyundai Tuscon im September 2019 als Neuwagen für 21.990 € gekauft, da wir bisher von der Marke Hyundai überzeugt waren. Abgesehen von einer Rückrufaktion, wo etwas ausgetauscht wurde, waren wir auch relativ zufrieden. Gefahren sind wir hauptsächlich in unserer Stadt kurze Strecken, 3 - 4 x im Jahr aber auch längere Strecken von mehreren hundert Kilometern.
Nun haben wir einen schweren Getriebeschaden, laut Kfz-Meister nichts neues bei Hyundai, was eine Recherche im Internet bestätigt. Der Hyundai Tuscon hat demnach auffällig oft Getriebeprobleme, das Problem ist dem Hersteller bekannt. Statt einer Rückrufaktion gibt es einen Austausch des Getriebes, wenn die Garantie von zwei Jahren noch nicht abgelaufen ist. Ist dies allerdings der Fall, bleibt der Käufer auf den Kosten sitzen. Absolut ungerecht. Wir müssen noch knapp 10.000 € abzahlen für ein Auto, dass nicht mehr fahrtüchtig ist, - und das nicht durch unsere Schuld, sondern dem Hersteller ist bekannt, dass beim Getriebe etwas im Argen liegt. Trotzdem von Kulanz keine Rede, kein Entgegenkommen, - wir bleiben nach 3,5 Jahren auf den Kosten sitzen. Fazit: Wir können jedem nur vom Kauf eines Hyundais abraten.