12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Tucson SUV 2.0 CRDi 150 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Hyundai Tucson SUV (2004–2010) 2.0 CRDi (150 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Tucson SUV (2004–2010) 2.0 CRDi (150 PS)

Technische Daten für Tucson 2.0 CRDi 2WD GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8252/ADE
Maße und Stauraum
Länge
4.325 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.730 mm
Kofferraumvolumen
325 - 1375 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
215/65 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.671 kg
Maximalgewciht
2.170 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1991 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Tucson SUV (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Insgesamt hinterlässt der alte Tucson innen einen recht blassen Eindruck. Das Lederlenkrad liegt zwar gut in der Hand, ist aber nur in der Höhe zu verstellen. Es gibt einen guten Blick auf die gefälligen und klar gezeichneten Instrumente frei. Überhaupt ist der Blick nach vorne im Tucson bestens, nach hinten stört mich die breite D-Säule schon eher mal. Was mich zudem gestört hat ist die Tatsache, dass die Heckklappe nicht weit genug hoch schwenkt und so großen Menschen mit einer spitzen Kante unangenehm nahe kommen kann. Darüber hinaus bekleckert sich der Laderaum aber nur mit Ruhm. Mit ausgeklügeltem Mechanismus schwenkt die Sitzfläche beim Umklappen der Lehnen automatisch mit vor und nach unten. So ergibt sich eine ebene Ladefläche und ein toller Laderaum. Zusätzliche seitliche Fächer, Verzurrösen, ein Gepäcknetz und zahlreiche zusätzliche Ablagen erleichtern mir die alltäglichen Ladeaufgaben. Hinzu kommt eine niedrige und gut geschützte Ladekante. Bequeme und einfach verstellbare Sitze mit höhenverstellbarer Armlehen zwischen den Vordersitzen lassen mich und die anderen schon mal komfortabel sitzen, und das Fahrwerk findet einen angenehmen Kompromiss aus pkw-ähnlichem Komfort und der nötigen Straffheit für flottere Gangarten. Dabei zeigt der Tucson nur geringe Karosserieneigungen, wenn ich ihn, was mit der zielgenauen und nicht zu straffen, aber auch nicht zu weichen Lenkung problemlos geht, mal etwas forscher durch die Kurven treibe. Als Fronttriebler komme ich gar nicht in die Gefahr, die asphaltierte Piste zu verlassen. Aber über mangelnde Traktion kann ich mich auch so nicht beschweren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist in der Regel gut und erschwinglich, es hat eine gutes Suspension, Ledersitze und sehr komfortabel innen und sehr geräumig und Benzin cosumption ist gut für einen SUV, aber auf der anderen Seite ist es ziemlich sperrig und das Bremssystem braucht eine Kalibrierung, weil es nicht ist sehr effektiv Im Allgemeinen mag ich das Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre seit August 2009 den tucson 2.0 CRDi 4WD,150 PS,EU-Neuwagen. Bin sehr zufrieden mit Verbrauch, Fahreigenschaften,Innenraum, Armaturen usw. Es gibt allerdings von Anfang an ein Problem,was selbst die Hyundai-Werkstatt nach langem (1 Woche) Check nicht in den Griff bekam: Schleifgeräusche bei Langsamfahrt mit jeder Radumdrehung (Hinterrad rechts). Wirklich störend,besonders bei einem Neuwagen! Die Hinterräder wurden auseinandergebaut und getauscht.Die Bremsen wurden mehrfach gecheckt. Die Hand- bremse wurde ebenfalls inspiziert. Jedesmal war das Geräusch kurz weg, kam aber immer wieder.Die Werkstatt muß wieder ran! Natürlich greift die Garantie, trotzdem "ätzend".
0
0