12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Tucson SUV 2.0 141 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Hyundai Tucson SUV (2004–2010) 2.0 (141 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Tucson SUV (2004–2010) 2.0 (141 PS)

Technische Daten für Tucson 2.0 2WD GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2004-2010
HSN/TSN
8252/463
Maße und Stauraum
Länge
4.325 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.730 mm
Kofferraumvolumen
325 - 805 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
215/65 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.537 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1975 cm³
Leistung
104 kW/141 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Tucson SUV (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
10,4 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.7 von 5
(35 Bewertungen)
5
8.6%
4
62.9%
3
17.1%
2
8.6%
1
2.9%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
35 Bewertungen
Anonymous
2 Monate
Hallo, ich fahre einen Hyundai Tucson von 2007 mit 140.000Km und kann über diesen nur gutes berichten. Ich selbst bin vorher nur VAG gefahren und wollte mich mal für etwas anderes entschieden, was ich auf keinen Fall bereue. Die Verarbeitung und Qualität finde ich äußerst hochwertig für ein Koreaner. Der Sitzkomfort ist sehr angenehm und lädt gern zu langen Fahrten ein. Die Kinder auf der Rückbank haben genug Platz und Stauraum und der Kofferraum ist ausreichend, positiv sind die Haken im Kofferraum womit Gepäck problemlos gesichert werden kann. Viele reparaturen können noch selbst erlegt werden. Nichts ist unnötig verkleidet oder elektronisch so gemacht das nur eine Werkstatt dran darf. Der Benzinverbrauch ist deutlich höher als bei mancher Konkurrenz, allerdings weiß man auf was man sich einlässt bei Größe und Gewicht. Bei vernünftiger Fahrweise geht dieses aber in Ordnung. Ich kann dieses Auto weiterempfehlen. Ich bin mal gespannt wie lange er mich begleitet. Koreaner und Motoren waren eigentlich schon in den 80/90er nicht auffällig und laufen so gut wie immer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Tucson ist ein ausgereiftes SUV mit einem etwas in die Jahre gekommenen aber dafür sehr zuverlässigen und robustem Benzinmotor. Wenn man ein Fahrzeug aus den letzten Baureihen vor dem Modellwechsel zum IX35 kauft, kann man sicher sein, ein Auto ohne die berühmten Kinderkrankheiten zu erhalten. Der angegebene Benzinverbrauch von 8,2 Litern im Drittelmix ist leider nicht einzuhalten. Realistisch sind - je nach Fahrstil - ein Verbrauch zwischen 9,5 und 11 Litern. Der Tucson ist im Unterhalt kein billiges Fahrzeug. Verschleißteile wie Bremsen werden alle 50tausend Kilometer (manchmal auch früher) fällig und kosten dann richtig Geld. Die Innenausstattung wirkt plastikartig und recht billig, die Sitze hingegen sind gut verarbeitet und strapazierfähig. Die Fahrleistungen sind durchschnittlich. Nur im hohen Drehzahlbereich kommt der Tucson auf Touren. Insgesamt ist es ein zuverlässiges Auto im alten, schicken SUV-Design, mit dem Hyundai den Durchbruch auf dem deutschen Markt geschafft hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Hyundai Tucson bietet viel Platz im Innenraum. Die Sitzposition ist angenehm und übersichtlich. Bedienelemente lassen sich gut erreichen. Die Verwendeten Materialien und die Verarbeitung könnte besser sein. Die Schaltung hackt manchmal etwas und die Kupplung könnte für mein Gefühl angenehmer sein. Dennoch lässt er sich im Großen und Ganzen angenehm fahren, gerade in der Stadt ist er wendig. Auf der Autobahn sind die Motorgeräusche doch etwas laut. In Anbetracht des Kaufpreises ist er trotzdem ein gutes Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe das Auto geerbt und bin vom Kleinwagen auf dieses im Vergleich riesige Auto umgestiegen. Habe ein anderes Radio einbauen lassen und nun hat das System auch ordentlich wumms. Ich aber wirklich nichts negatives sagen. In Sachen Verbrauch bin ich noch nie über 9,2l gekommen, laut Boardcomputer. Das niedrigste war mal 8,5l. Die Leuchten auszutauschen ist sowohl bei Stand- wie auch Abblendlicht sehr einfach und ohne Schraubenzieher in 5 Min. erledigt. Die Klimaautomatik nervt etwas, da sie automatisch anspringt wenn man die Lüftung auf die Scheiben einstellt. Das kostet merkbar wertvollen Kraftstoff.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Tucson ist der klassische SUV wie man ihn sich vorstellt. Aber er kann auch gut im Gelände… Waldwege wie auch Sandstrände sind mit diesem Fahrzeug kein Problem ich tue dieses Fahrzeug auf einer Frankreich-Reise und konnte so recht gut auch seine offroad Eigenschaften testen. Durch sein permanentes Vierradgetriebe hat dieser SUV immer genügend Kontakt zu Straße. Da wir das Fahrzeug nur vier Wochen lang gefahren haben kann ich nur sagen dass wir in dieser Zeit nie technische Schwierigkeiten mit dem Auto hatten. Der Verbrauch bei diesem Auto liegt bei circa 10 l auf 100 km und eine Geschwindigkeit von 180 kmh. Auf dieser Reise waren wir zu dritt unterwegs. Auch mit drei Erwachsenen ist dieses Auto nicht über Wissels und jeder hat genug Beinfreiheit. Auch das Gepäck hat genügend Platz im großen Kofferraum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Zufriedenstellende Schaltung für einen SUV. Die Gänge lassen sich leichthändig wechseln. Beschleunigung zieht sich etwas durch das Gesamtgewicht und das nicht perfekt abgestimmte Getriebe. Vielleicht ist es bei der Reaktionszeit der Bremse auch vernünftig so. In den Kurven macht der Hyuandai eine mittelgute Figur. Für einen SUV ausreichend, kenne ich aber von anderen Modellen präziser in der Aussteuerung. Raum in Hülle und Fülle vorhanden, sowohl im Cockpit als auch im Gästeblock. Designelemente und deren Verarbeitung sind unspektakulär und farblos. Das wünsche ich mir anders in dieser Preisklasse. Gleiches gilt für die Sitze, denn im Sommer hat man ein Problem: man klebt fest. Außerdem geben sie kaum Halt bei Kurvenmanövern, was teilweise etwas erschreckend ist. Gesamtverarbeitung der Karosse hingegen ist in einem guten Bereich. Anständige Abschlüsse usw., der Verbrauch und Betriebskosten sind sehr hoch, selbst für einen SUV.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo. Fahren den SUV jetzt fast ein Jahr. So sicher wie im letzten Winter , bin ich noch nie durch den Winter gekommen. Allrad ab sofort nur noch, einfach Perfekt ! Dabei lag bei uns des öfteren sehr viel Schee. Wenn andere mit 70 fahren, fahre ich mit 120 vorbei. Wenn andere durchdrehende Reifen haben, fahre ich vorbei. Nicht einmal gerutscht, oder irgendwas anderes. Auch ohne Schnee fühlen wir uns sehr sicher in unserem SUV. Er lässt sich sehr bequem fahren und der Verbrauch bei anständiger Fahrweise liegt bei uns so ca. bei 8,5 Liter auf 100 KM. Das ist für so ein schweres Auto sehr wenig. Alles im allen würden wir den Tucson immer wieder kaufen, absolut empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Mein Tucson jetzt 7 Jahre und 85.600km alt und bin immer noch sehr gut zufrieden. Wer sich einen SUV kauft weiss das der keinen Verbrauch hat, wie ein Kleinwagen. Die Angaben des Herstellers sind, wie bei allen anderen auch, Fantasie-Werte. Oder glaubt einer das der Porsche Cayenne Tiptronic, mit 300 PS, nur 9 Liter auf 100 km braucht? Zurück zum Tucson. Heute hat er wieder die HU ohne Mängel bestanden. Bisher sind nur Kosten für Verschleissteile (Ölwechsel, Bremsscheiben hinten und Beläge komplett) angefallen. Der Wagen hat mich nicht einmal im Stich gelassen. Die Verarbeitung ist gut. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 9,8 Litern. Wenn dann ein 1,3t Anhänger mit Hochplane dranhängt gehen aber auch schon mal 11,5 Liter durch. Wenn ich mir was wünschen könnte ..... der Motor dürfte ein wenig kräftiger sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe meinen Tucso 3 Jahre ca. 25.000km gefahren. Hatte nie Probleme mit dem Auto, auch der TÜV war ohne Beanstandungen. Bei mir lag der Verbrauch trotz Winterreifen (auch im Sommer) bei ca. 10,3 L (E10) in der Stadt und ca. 8,5L auf dem Highway. Ich bin das Auto gern gefahren, es war robust und zuverlässig. Bin jetzt auf einen IX35 umgestiegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich habe meinen Tucson fast 5 Jahre gefahren...mit 18" Felgen und 255er Reifen...und war meilenweit von einem akzeptablen Spritverbrauch entfernt ( 11,2 Liter) aber es ist nunmal kein Kleinwagen! Von der Auststattung und der Qualität war ich positiv überrascht aber der Wertverlust ist katastrophal. Werkstattbesuche in fast 5 Jahren... 4mal....für Ölwechsel und Service!
0
0