12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Lantra Kombi 1.6 116 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Hyundai Lantra Combi (1996–2000) 1.6 (116 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Lantra Combi (1996–2000) 1.6 (116 PS)

Technische Daten für Lantra Combi 1.6i GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
8252/370
Maße und Stauraum
Länge
4.459 mm
Breite
1.702 mm
Höhe
1.457 mm
Kofferraumvolumen
362 - 1260 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
175/65 R14 H (vorne)
Leergewicht
1.283 kg
Maximalgewciht
1.715 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1599 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Lantra Combi (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre den Lantra jetzt seit 91/2 Jahren er hat jetzt 196`km auf den Buckel und läuft .... Er ist sparsam,sieht elegant, noch wie ein Auto aus, das Charakter hat, ist nicht häufig zu sehen. Stell ich ihn beim park & ride ab, hab ich regelmäßig diese Zettelchen: "wir kaufen Ihr Auto" am Scheibenwischer. Leider bekommt man nur sehr schwer gebrauchte Ersatzteile oder zahlt dafür hohe Preise beim Fachhändler.Im Innenraum ist er übersichtlich und leicht zu händeln . Wenn man es beim Anlassen zu eilig hat und zusätzlich das Licht einschaltet brennt einen schon mal eine H4 Birne durch, das zu reparieren ist in 2min behoben, ohne Werkstatt. Würde mir wieder einen zulegen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Seit ca. 3 Jahren fahre ich den Hyundai Lantra Kombi mit der 1.6 Liter Maschine (85 KW, 116 PS). Übernommen habe ich den Wagen bei ca. 40000 Kilometern von meiner Mutter, die den ihn 2003 bei ca. 22000 Kilometern übernommen hatte. Momentan zeigt der Kilometerstand knapp 91000 Kilometer an. An "größeren" Reparaturen fielen bislang der Austausch der Bremsen vorne sowie ein defekter Scheibenwischermotor hinten an. Beim TÜV gab es bislang außer einem zu großem Spielraum bei der Handbremse keine Beanstandungen. Positiv möchte ich den in Relation zur Motoriesierung und des Baujahrs des Lantra den relativ geringen Verbrauch anmerken, den man bei umweltschonender Fahrweise um einen guten halben Liter nach unten drücken kann. Der Motor ist relativ durchzugsstark und läuft ruhig und recht leise, ab Tempo 160 wird es zwar etwas lauter, doch durchaus noch im Rahmen. Kleiner Wendekreis, ein gutmütiges Fahrverhalten, die Verarbeitung dem Preis entsprechend in Ornung. Eher negativ empfinde ich die relativ langen Schaltwege und die meines Erachtens nicht so ganz optimale Abstimmung des Schaltgetriebes. Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr zufrieden und sehe den Lantra in dieser Preisklasse für konkurrenzlos. Gerade für Familien mit schmalerem Geldbeutel eine lohnenswerte Anschaffung! Und, was den Wagen für mich persönlich so interessant macht, man sieht ihn nicht sonderlich oft auf deutschen Straßen, sprich, ein Kombi mit einem gewissen "Exotenstatus"!
0
0