12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai ix55 SUV 3.0 V6 CRDi 250 PS (2009-2012)

Alle Erfahrungen

Hyundai ix55 SUV (2009–2012) 3.0 V6 CRDi (250 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai ix55 SUV (2009–2012) 3.0 V6 CRDi (250 PS)

Technische Daten für ix55 3.0 V6 CRDi Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
8252/AFL
Maße und Stauraum
Länge
4.840 mm
Breite
1.945 mm
Höhe
1.807 mm
Kofferraumvolumen
598 - 1746 Liter
Radstand
2.805 mm
Reifengröße
245/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
2.170 kg
Maximalgewciht
2.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2959 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai ix55 SUV (2009–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Beim ix55 hab ich wirklich reichlich Premium zum Schnäppchenpreis bekommen, das im direkten Preisvergleich mit seinen Mitbewerbern wie ein Billigangebot anmutete, aber trotzdem ausgesprochen umfangreich ausgestattet war, eine hochwertige Verarbeitung und feine Materialien zeigte. Und gelungen ging es auch hinter der auf Knopfdruck elektrisch öffnenden und schließenden Heckklappe weiter. Sie ging nicht nur weit auf, sondern gab auch eine für solch ein Fahrzeug angenehm niedrige und gut geschützte Ladekante frei, über die ich mühelos das Gepäck einladen konnte. Und davon nicht zu knapp. Ich habe eigentlich nur eine Gepäckraumabdeckung vermisst. Bin ich mal nicht mit den fünf Sitzen ausgekommen, konnte ich ohne große Mühe zwei weitere Sitze aus dem Kofferraumboden herausklappen, und hier konnten sogar Erwachsene ganz gut sitzen. Die Längsverschiebbarkeit der zweiten Sitzreihe ist eine der Annehmlichkeiten, die man neben der individuellen Lehnenverstellung und den richtig üppig bemessenen Platzverhältnissen nicht mehr missen wollte. Als ganz und gar nicht bequem erwiesen sich jedoch die aktiven Kopfstützen, sie saßen bei normaler Sitzposition so nahe am Kopf, dass ich ständig leicht vorgebeugt dasaß. Das war's dann aber auch schon mit dem Meckern im Innenraum. Unter der Haube schnurrte ein kultivierter 3-Liter V6, der dank Drehmoment und 250 PS für guten Durchzug sorgte, am Start aber etwas verhalten zur Sache ging. Insgesamt lag ihm das entspannte aber eh mehr, zumal er sich bei flotter Fahrweise nicht sonderlich wohl fühlte, erst stark unter- dann übersteuert, mit der Karosserie wankt und sich in der Lenkung verhärtet.
0
0