12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai ix55 SUV 3.0 V6 CRDi 239 PS (2009-2012)

Alle Erfahrungen

Hyundai ix55 SUV (2009–2012) 3.0 V6 CRDi (239 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai ix55 SUV (2009–2012) 3.0 V6 CRDi (239 PS)

Technische Daten für ix55 3.0 V6 CRDi Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
8252/ADK
Maße und Stauraum
Länge
4.840 mm
Breite
1.972 mm
Höhe
1.795 mm
Kofferraumvolumen
598 - 1746 Liter
Radstand
2.805 mm
Reifengröße
245/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
2.220 kg
Maximalgewciht
2.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2959 cm³
Leistung
176 kW/239 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai ix55 SUV (2009–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
12,4 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
249,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hyundai ist weltweit gesehen der fünftgrößte Automobilhersteller mit Sitz in Seoul. Mit dem ix55 unterstreicht Hyundai seinen ehrgeizigen Wachstumskurs und hebt seinen Anspruch auf Effizienz, Zuverlässigkeit, Langzeitqualität nicht nur im Klein- und Mittelklasseformat sondern auch in der Oberklasse der SUV hervor. Motor/Antrieb V6, 3.0 ltr. Hubraum, 176kW/239 PS und ein Drehmoment von 451 Nm, welches in dem breiten Drehzahlbereich zwischen 1.750 und 3.500 U/Min zur Verfügung steht. Diese Leistungseckdaten liegen auf Niveau der europäischen Referenzkandidaten. Der V6-Common-Rail-Selbstzünder geht dank Piezo-Injektoren, variabler Turbogeometrie (VGT) Oxi-Kat und Dieselpartikelfilter nicht nur besonders verbrauchsoptimiert sondern auch umweltbewußt und mit Vehemenz zur Sache. Kombiniert ist dieser Motor mit einem sehr komfortorientierten 6-Stufen Wandler-Getriebe, welches die Gänge nahezu ruckfrei und drehmomentausnutzend einlegt. Durch die besonders kurz ausgelegte 1. Fahrstufe sind auch OFF ROAD Kletterpartien bis in den physikalischen Grenzbereich möglich, sofern ausreichend Grip für die Reifen zur Verfügung steht. Grundsätzlich ist der ix55 Front- antriebsorientiert ausgelegt. Bei Bedarf jedoch wird die Antriebskraft bis zu einer Verteilung von 50% auf die Hinterachse geleitet. Die absolute Besonderheit ist der Quereinbau des V6 Motors. Dies spricht für eine konsequente Umsetzung des Raumkonzepts. Kurios wirkt gegenüber dem Quereinbau der Kurbelwelle die Kunststoffabdeckung der Motorkapselung, deren Gestaltung auf in Längsrichtung angeordnete Saugrohre hindeutet. Unter der Abdeckung kommt der phänomenal kompakt bauende V6 erkennbar zum Vorschein. Besondere Aufmerksamkeit erzielt die auf 3.200 kg zu erhöhende Anhängerlast bei der Beschränkung auf 8% Steigungen. Auf dem SUV Segment sind diese Zulassung ein Novum. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Hyundai in der 6. Fahrstufe des Wandlergetriebes. Der 6. Gang ist nicht als „Schongang“ degradiert sondern ein echter Fahrgang. Bei 2.000U/Min in der 6. Fahrstufe ist die Richtgeschwindigkeit überschritten, so dass hektisch wirkende Schaltvorgänge an Steigungen außer bei Bedarf und „Kick Down“ ausbleiben. Ausstattung Bereits die Komfort-Ausstattung ist sehr hochwertig und qualitativ vorbildlich verarbeitet und ausgestattet. Zentralverriegelung, elektrisch verstellbarer Fahrersitz, ein Audiosystem, Regensensor, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Kühlfach in der Mittelarmlehne, Tempomat, Park-Distanz-Kontrolle rückwärtig zählen mit weiteren zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen. Die Premium Version wartet darüber hinaus mit Ledersitzen, Sitzheizung in den beiden vorderen Sitzreihen, Xenon-Scheinwerfer, Reifendruckkontrollsystem (TPMS), „18“ statt „17“ Alufelge in Modell Comfort, Smart-Key-System (zum schlüssellosen Öffnen und Starten), beide Vordersitze und das Lenkrad sind elektrisch verstellbar (mit Memoryfunktion). Das Tough-Screen-Entertainment-Navy von Pioneer und die elektrisch zu bedienende Heckklappe runden das Paket sehr erfreulich ab. Da nicht nur die qualitative Anmutung sondern auch die Sicherheitsaspekte nicht vernachlässigt werden, gehören zur Serienausstattung Front- und Seitenairbags, Vorhangairbags (über die gesamte Länge des Innenraums), Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer (vorn mit aktiven Kopfstützen) sowie zur Vermeidung des Ernstfalles ESP, Traktionskontrolle (TCS), ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung sowie eine automatische Niveauregulierung der Hinterachse. Fazit Hyundai bietet auf 4,84 Metern ein dynamisch gezeichnetes Fahrzeug mit 3.0 ltr. Turbodiesel mit Piezo-Injektoren, Allradantrieb, 7 Sitzen auf 3 Sitzreihen, der in der Ausstattung Comfort bei 42.290 Euro startet und in der Ausstattung Premium einen Preis von 48.290 Euro aufruft. Die Positionierung des IX55 im Premium SUV Segment ist sehr selbstbewusst, wird jedoch durch die Ausstattungsfülle und Qualitätsanmutung deutlich unterstrichen. Die Garantieleistung umfasst einen Zeitraum von 3 Jahren ohne KM-Begrenzung, der Zeitraum ist durch einen Aufpreis von 839 Euro um 2 weitere Jahre verlängerbar. Im Rahmen der Testfahrten haben wir Verbrauchswerte zwischen 9,4 und 10,9 ltr/100km realisiert. Ein ausgesprochenes Lob hierbei gilt der digitalen Anzeige für Verbrauch und Restreichweite, die sehr zuverlässig und genau arbeitete. Video: HyundaiIX55 auf dem Geländewagenparcour http://www.youtube.com/watch?v=ihB1VyGGSFY
0
0