12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i30 Schrägheck 1.6 GDI 135 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Hyundai i30 Schrägheck (2012–2015) 1.6 GDI (135 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai i30 Schrägheck (2012–2015) 1.6 GDI (135 PS)

Technische Daten für i30 1.6 GDI Trend Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
1349/ACJ
Maße und Stauraum
Länge
4.300 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
378 - 378 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
195/65R15 (vorne)
195/65R15 (hinten)
Leergewicht
1.268 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1591 cm³
Leistung
99 kW/135 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i30 Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.8 von 5
(9 Bewertungen)
5
77.8%
4
22.2%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
dosko
mehr als ein Jahr
Besitze einen i30 1.6 gdi Schaltgetriebe mit Stoffsitzen und Infotainmentsystem. Farbe ist Silber. Das Auto ist eine lahme Gurke, aber bisher sehr zuverlässig. Positiv zu bewerten ist die standardmäßige Rückfahrkamera. Verbrauch auf der Landstraße kann bei entsprechender Fahrweise auf 5l gedrückt werden (Rekord bei mir). Auf der Autobahn pendelt sich der Verbrauch bei 6-7,5l ein (je nach Fahrweise und Beladung). In der Stadt (bei mir Großstadt mit viel Verkehr) sind es 9-11l. Start-Stop Funktioniert fast nie. Kofferraumvolumen ist auf Golf-Niveau und im Fond ist genügend Platz. Bremsen greifen auch sehr gut. Die Verarbeitung ist spartanisch und im Vergleich zur jeweiligen deutschen Konkurrenz aus den Jahren eher mau, dafür ist der Preis aber ein ganzes Stück niedriger. Im Endeffekt ein gutes Auto, welches in der Stadt relativ durstig ist.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2015 meinen Hyndai I30 Fia World Sondermodell in iceblaumetallic Die Ausstattung ist umfangreich sogar mit Leder Dann hatte ich 5 Jahre Garantie Der 135PS Hyundai bietet sehr gute Fahrleistungen und läuft ohne Probleme Sehr zufrieden bin ich mit der guten Verarbeitun Habe nun 103000KM ohne ein Problem geschafft
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2015 meinen Hyndai I30 Fia World Sondermodell in iceblaumetallic Die Ausstattung ist umfangreich sogar mit Leder Dann hatte ich 5 Jahre Garantie Der 135PS Hyundai bietet sehr gute Fahrleistungen und läuft ohne Probleme Sehr zufrieden bin ich mit der guten Verarbeitun Habe nun 103000KM ohne ein Problem geschafft
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2015 meinen Hyndai I30 Fia World Sondermodell in iceblaumetallic Die Ausstattung ist umfangreich sogar mit Leder Dann hatte ich 5 Jahre Garantie Der 135PS Hyundai bietet sehr gute Fahrleistungen und läuft ohne Probleme Sehr zufrieden bin ich mit der guten Verarbeitun Habe nun 103000KM ohne ein Problem geschafft
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den Hyundai i30 nutze ich seit ca. 2 Jahren. Er kommt bei mir sowohl zur täglichem Einsatz wie Arbeit (ca 15km), Kinder abholen, Einkaufen, Freunde treffen oder Eltern besuchen. Dies liegt alles sehr Nahe und bringt den Motor natürlich nicht auf Auslastung. Dennoch wird das Auto auch für weitere Fahrten genutzt, Kurztrips (Prag, Gardasee etc) und demzufolge auch auf Autobahnen, Landstrassen, Schnellstrassen. Das Fahrverhalten ist toll, es macht richtig Spaß auch Gas zu geben und er liegt toll in jeder Kurve. Der Motor ist hier wirklich zu erwähnen, er hat Damp, für die Masse ausreichend und bringt Spaß. Mit seiner Rückfahrkamera, CD, USB System, elektrischen Fensterhebern und der Klimaanlage hat er tolle Ausstattungen zu bieten, für das Geld allemal konkurrenzfähig. Da kann man wirklich sehr leicht einfach seine Musik auf den USB Stick ziehen und schon hat man seine Songs im Auto. Auch sehr geräumig ist das Fahrzeug, umklappbar die Rücksitze und so für Transporte, größere Einkäufe etc sehr toll zu gebrauchen. Auch die Wertigkeit der Komponenten ist zu erwähnen, ich denke ich habe hierzu noch lange Spaß. Die Kosten sind aktuell niedrig, er hat einen niedrigen Verbrauch, sowie eine Anzeige über den Verbrauch bin ich also immer informiert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein netter Kleinwagen für sehr wenig Geld der Spaß am Fahren macht. Besonders das elegante Design ohne viel PLastik außen gefällt mir sehr.Das Soundsystem des Hyundai i30 besticht durch klanglisch gut angelegte Lautsprecher. Versicherungstechnisch ist er natürlich auch nicht so teuer ,was natürlich langfristig gesehen auch was ausmacht. Gebraucht sollte man natürlich auf die Standarddinge achten die immer mal wieder anfallen. Der Hyundai i30 hat im Kofferraum an sich schon viel Platz, legt man aber noch die Rückbank um kann man locker zu zweit für mehrere Wochen verreisen ohne dass man nichts mehr aus der Heckscheibe sieht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schön designter Wagen. Allerdings verstehe ich nicht, warum Hyunai dieses Auto auf den Markt gebracht hat, da die Technik ja 1:1 mit dem Ceed vergleichbar ist. Außerdem fährt sich der Wagen auch nicht anders als der Ceed. Somit ist das DCT ganz gut, der Motor aber relativ schlapp. Er wirkt einfach veraltet. Ansonsten ist der Wagen eine solide Sache, die Qualität stimmt und das Preisleistungsverhältinis ist recht gut.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Im Fernsehen läuft die Werbung des neuen Hyundai i30 gerade rauf und runter, doch das Baujahr 2012 sieht noch keineswegs alt aus und überzeugt mich auch heute noch rundum. Innenraum Das ehemalige Image "Billigheimer" hat Hyundai endgültig abgeschüttelt, behält aber dennoch die sehr faire Preisgestaltung bei und erlauben es mir auch, einige Extras zu ordern. Zum Beispiel das tolle Navigationssysstem mit sieben Zoll großem Display inklusive Rückfahrkamera oder das ebenfalls sehr zu empfehlende große Panorama-Schiebedach. Der Mittelplatz auf der Rückbank bietet zwar eine weitere Sitzmöglichkeit, stellt aber eher einen "undankbaren" Platz dar. Doch abgesehen davon, kann man selbst mit vier Großgewachsenen bequem im i30 reisen. Im 378 Liter großen Kofferraum findet entsprechend das Gepäck seinen Platz. Motor Der 1,6-Liter-Benziner mit Direkteinspritzung wird mit 99 kW (135 PS) bis zu 195 Stundenkilometer schnell. Wenn ich diese Geschwindigkeit fordere, treibe ich natürlich den Verbrauch nach oben, doch in der Regel kommt man mit guten sechs Liter aus. Unter Volllast tritt der Motor leider akustisch störend hervor, hält sich ansonsten aber angenehm zurück. Die Sechsgang-Automatik (Sonderausstattung) überraschte mich ungemein. Denn dank unglaublich sanfter Schaltvorgänge und ohne große Einbußen bei der Spritzigkeit bietet sie zudem die Möglichkeit bei aktiviertem Eco-Modus Kraftstoff einzusparen. Fahrwerk Auch in der Performance hält der Hyundai i30 was die Optik verspricht. Angenehm agil lässt sich das Fahrzeug spielerisch handeln, das Fahrwerk reagiert dabei stets spurtreu und stabil. So schnell zwingt den Kompakten nichts in die Knie, seien es schlecht ausgebaute Straßen oder aber die schnelle Hatz durch enge Kurven. Im i30 immer serienmäßig an Bord, Flex Steer. Die in drei Stufen regelbare Unterstützung der elektro-mechanischen Servolenkung ist zwar eine nette Spielerei, die ich persönlich aber nicht bräuchte. Ist die Lenkung doch von vorne herein so angenehm und während mir die Abstimmung für leichtgängiges Rangieren zu leichtgängig ist, könnte der Sport-Modus – wenn dann schon – gerne noch straffer sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Nachdem mein Corsa etwas in die Jahre gekommen war und eine kleine Familie mittel bis langfristig in Planung war/ist - begann meine Suche nach einem neuen Auto im Jahr 2012. Zuerst schaute ich mich nochmals bei Opel um, aber auch Skoda etc. - auch wenn es nicht Gegenstand dieses Berichts ist: hier schienen die Verkäufer auf hohen Rösern zu reiten und waren nicht wirklich an einem Verkauf interessiert. Beim Newcomer i30 (GDH) war das jedoch sehr anders - das Modell war erst nicht verfügbar, nach intensiver Bemühungen des Verkäufers wurde ein passender Wagen umgerüstet (macht Hyundai in Hamburg - zur Info) und war nach 2 Wochen auf dem Hof des Händlers. Im Gegensatz zu VW und Opel kam man mir auch sofort beim Preis und Ankauf des Altfahrzeuges entgegen. Zum Auto: 1. Gesamteindruck Design ist natürlich eine Frage des Geschmacks aber alles ist gut aufeinander abgestimmt, wirkt modern und allgemein gefällig ohne dabei allzu bieder oder überstylt zu sein. Anmutung (da dies viele Leute mit "Verarbeitung verwechseln"): Die Materialien sind allesamt wohl durchdacht ausgewählt, insbesondere die Teilleder Ausstattung ist sehr angenehm und sieht schick aus. Verarbeitung/Qualität: Kurz gesagt - fast auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Selbst nach 2 Jahren und 36.000km wackelt hier nichts, knartscht nichts, weder gibt es besonders Kratzer empfindliche Oberflächen. Lediglich die Oberfläche von der Rückseite der Rückbank ist empfindlich gegenüber Verschmutzungen, Kratzern usw. - hier wäre ein Fließbezug (insbesondere bei der höchsten Serienausstattung) angebrachter gewesen. Die Teilleder Ausstattung benötigt in jeden Fall regelmäßige Lederpflege um Risse zu vermeiden, nach 1,5 Jahren stellte ich hier Furchen im Leder fest - nach einer Behandlung mit Lederpflege war jedoch alles wieder bestens -- Leder muss nunmal gepflegt werden, da hilft das beste Leder der Welt nichts. Apropos Leder: vermutlich habe ich das Auto zu früh gekauft (das Modell war sehr frisch am Markt), hatte ich hier eine schlechte Charge des Lederlenkrades/Schaltknaufes erwischt. Hier blätterte die Oberfläche nach 20.000 Km ab, wurde sofort von Hyundai ausgetauscht. Sonst gab es bisher keine Auffälligkeiten. 2. Fahreigenschaften Motor: den 1,6 Liter Benziner habe ich gewählt, da der Aufpreis bei gleicher Ausstattung relativ gering war; ebenso sind die Verbrauchswerte zum 1,4er quasi gleich. (Dies entspricht der Realität, da ich beide Autos länger gefahren habe). Als Verbrauch sind bei mir 7,0-7,2 Liter realistisch, dabei lege ich eine durchaus *sehr flotte Fahrweise* an den Tag in Kombination mit schnellen hochschalten (6. Gang bei 55 Km/h etc.). In meinen letzten Urlaub ging es nach Berlin zusammen mit meine Frau, Bruder, Schwägerin und jede Menge Gepäck (Kofferraum war bis oben hin voll, randvoll, ging nichts mehr). Auf 575 Km (ca. 525 davon Autobahn - eine Strecke) testeten wir den Verbrauch aus. Vor der Fahrt wurde das Auto randvoll getankt, dann ging es auf die Autobahn nach der Regel das stets 130-140 Km/h gefahren werden bis auf übliche Ausnahmen) Ergebnis nach Volltanken bei der Ankunft: 6,0 Liter - das geht bei der Zuladung voll in Ordnung. Ansonsten bleibt zu sagen: wenn man sich beherrscht und auf die Fahrweise achtet Schafft man realistische 6,5-6,7 Liter im Schnitt (Dabei habe ich nur ca. 10-15% Autobahn bzw. ähnliche Strecken, 40% Innerorts, Rest sind kurvige und bergige Landstraßen) Da es sich um einen Sauger handelt, muss dieser natürlich Drehzahl haben um seine Leistung zu entfalten - dann geht es aber auch wirklich sehr sehr flott voran und manche stärker motorisierte "Konkurrenzfahrzeuge" (Stichwort 1,4 Ltr Turbo) sehen interessanterweise nur noch meine Rücklichter. Vielleicht ist mein Auto auch nur überaus gut eingefahren :-) ;-) Ansonsten muss man sich halt an die lange Übersetzung des guten Schaltgetriebes gewöhnen, nach ein paar Tagen klappt aber auch das Zurückschalten sehr gut und es geht wirklich sehr gut voran wenn es nötig ist - auch ohne Turbolader. Das Fahrwerk ist wirklich sehr sehr neutral abgestimmt, was erstmal ungewohnt ist. Man weiß erstmal nicht ob der i30 sportlich oder doch komfortabel ist. Nach der Gewöhnung an diesen Umstand, stellte ich jedoch fest das sich der i30 sehr gut um die Kurven bewegen lässt und auch bei sportlichen Fahrverhalten keinerlei Anstalten macht. Das ESP greift hierbei ein wenn nötig, glücklicherweise jedoch nicht so stark, das man in Kurven urplötzlich stark ausgebremst wird. Ich erreiche mit diesem Auto inzwischen ein ähnliches gutes Fahrverhalten wir mit meinen Corsa mit Eibach Sportfahrwerk, er geht nur etwas über die Seite weg, lässt sich jedoch gutmütig und schnell wieder einfangen. Stärke Bodenwellen werden durch leichtes Schaukeln an die Insassen durchgereicht, betonen sollte man hierbei das es jedoch >>nie<< "harte Schläge" gibt, dafür ist der Federungskomfort zu gut. Ein vergleichbarer Astra oder Golf "bügelt" so etwas jedoch ohne Schaukeln aus, insbesondere der Golf federt hierbei straffer, der Astra ist ähnlich angenehm gefedert. Lenkung: die Lenkung ist in den Stufen Comfort und Normal doch sehr sehr neutral und gibt wenig Rückmeldung. In den Tests wird häufig der Sinn der Einstellung "Sport" bemängelt, wenn man dieses Auto jedoch ein paar Tage länger fährt wird man den Unterschied und die deutlich direkte Steuerung merken! 3. Raumangebot / Alltagstauglichkeit Im Alltag konnte ich bei meinem Model (Style) nie feststellen, dass irgendetwas fehlt. Platz ist für alle Insassen reichlich vorhanden, insbesondere im Hinblick auf die geringe Größe des i30. Der Kofferraum ist wirklich sehr groß und üppig, hier guckt fast die gesamte Konkurrenz in die Röhre. Nur die Sitze lassen sich nicht 100% umlegen nur ca. ca. 90%, d.h. es ist ein ganz leichte Steigung vorhanden. Auch ansonsten wird es selbst mit vier Leute im Auto nicht kuschelig, jeder hat ausreichend Platz und eigene Ablagen. Insbesondere für Getränke hat jeder viel Platz und ein gekühltes Handschuhfach gibt es auch noch. Die Bedienung des Autos ist mir von der ersten Sekunde an logisch und verständlich gewesen, ein studieren der Anleitung war für mich unnötig. Alles ist logisch beschriftet, die Schalter sind allesamt angenehm groß und gut erreichbar. Die Anordnung ist sehr sinnig gestaltet. Manch einer Munkelt, das durch die großen Bedienelemente, die Mittelkonsole etwas wuchtig ist. Ich empfinde das jedoch eher als Vorteil, da sich alles im Blindflug (also ohne hinsehen) bedienen lässt. Alle Schalter sind durchweg präzise und gut verarbeitet, nichts klickt oder klackt hier laut. Das verbaute Radio macht einen sehr guten Eindruck, lediglich die automatische Zeitumstellung fehlt mir. Der Klang ist gut und liefert auch ordentlich Bass. Die verbaute Bluetooth Freisprecheinrichtung ist sehr gut und auch bei einer Fahrt auf der Autobahn ist telefonieren ohne Probleme möglich. Sogar die Sprachwahl funktioniert erstaunlich gut und macht nur selten Probleme (einzig bei Umlauten im Telefonbuch stellt diese sich schonmal ein wenig an) Fazit: Im allgemeinen würde ich sagen, dass dieses Auto ein sehr guter Preis/Leistungshammer ist. Die gebotene Qualität, Raumangebot, Ausstattung und Fahrverhalten sind sehr sehr nahe an teureren Konkurrenzmodellen. Mein damaliger Vergleich hat ergeben, dass ein vergleichbarer Astra oder Golf locker 5-6 t€ teurer gewesen wäre, ohne das der minimal geringere Spritverbrauch (ca. 0,3 Ltr/100Km) diese Mehrkosten jemals aufheben könnte. Hinzu kommen geringe Werkstattpreise seitens Hyundai und natürlich die 5 Jahre Garantie. Ergo: für jemand der sich nicht unbedingt mit einem teureren Auto bzw. minimal technisch besseren Auto profilieren muss, sondern eher auf das Geld schauen muss (Familie), der kann beim i30 nicht viel verkehrt machen.
0
0