12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i30 Schrägheck 1.4 CVVT 99 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Hyundai i30 Schrägheck (2012–2015) 1.4 CVVT (99 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai i30 Schrägheck (2012–2015) 1.4 CVVT (99 PS)

Technische Daten für i30 1.4 Classic Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
1349/ACG
Maße und Stauraum
Länge
4.300 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
378 - 378 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
195/65R15 (vorne)
195/65R15 (hinten)
Leergewicht
1.260 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1396 cm³
Leistung
73 kW/99 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i30 Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.5 von 5
(16 Bewertungen)
5
12.5%
4
56.3%
3
12.5%
2
6.3%
1
12.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Das Auto hat nun 83000 gelaufen und bis auf die Dichtung Getriebe, Kupplung was mich rund 1000€ kostete alles top. Deswegen der Stern Abzug. Fahre das Auto mit 6.2 Liter über Landstraße in abwechselnden Modi. Das ist ok finde ich. Der Motor könnte mehr Leistung haben ist aber ausreichend. Da es bei mir eine Fifa World Cup Edition ist gibt es über die Ausstattung auch nicht zu mosern.
0
0
Fernand
fast 5 Jahre
Der Wagen bekam gute Testkritiken, war als Re-Import recht guenstig. Nach acht Jahren Nutzung und einer Laufleistung von 100 000 KM ergibt sich folgendes Bild: Sehr gute Anfangsqualitaet, einfache Bedienung und gute Platzverhaeltnisse. Hoher Benzinverbrauch, bei Schleichfahrt 7.0 Liter, bei Tempo 130 - 9 Liter. Hohe Werkstattkosten. Permanente Probleme mit der hinteren Bremse, Klimakompressor defekt, Zuendschluessel die regelmaessig auseinanderfallen, Fahrwerksteile leider sehr labil. Zuletzt war auch noch die Steuerkette defekt, Kosten 2000 Euro! Am meisten haben die klemmenden Bremsen genervt, Bremszylinder waren Verschleissteile wie Oelfilter...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Achtung ist ein 5 Jahres Auto. Nach der Garantie fängt der Ärger an. Erst der Simmerring Getriebeseitig, Kosten 1200 , - Euro. Jetzt 1 Jahr später Steuerkette. Billig kauft man 2 Mal. Nie wieder Hyundai. BJ. 12.2012 I30 CW mit 88.000 Kulanz bei Hyundai kannst auch vergessen, die Zahlen nach Garantie max die Teilekosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 7 Jahre
NIE WIEDER!!! Ein Huyndai würde ich kaufen,das Auto besitze ich seit 5 Jahren,ständige Probleme, mit Fenster Scheiben,jetzt bei 70.000km.die Steuer Kette kaputt,Kosten über 1000€, da wendet man sich ein einen Huyndai Kundendienst,hilft dir da keiner, eine Ausrede nach der andere,Kundendienst sollte jedes Jahr gemacht werden,beim Huyndai Werkstatt..etc...bla bla bla.. UND TSCHÜß!! Das Auto hat deswegen 5 Jahre Garantie, weil man es nach 5 Jahren wegschmeißen muss..oder man ist man jede Woche beim reparieren..
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
ich kann nur gutes über dieses ausgereifte auto aussagen. habe das auto 5 jahre gefahren und keinerlei probleme trotz 85000km laufleistung gehabt.bei schonender fahrweise ca. 7 liter durchschnittsverbrauch.preiswerter anschaffungspreis und guter inzahlungnamepreis bei neuanschaffung eines neuen i 30 von baujahr3.2016. ich fahre den dritten i 30 und würde immer wieder hyundai kaufen. vorherige autos waren : opel , vw, audi.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Motor (99 PS) ist kein "Trüffel" und sparsam ist der Wagen somit auch nicht, aber der Hyundai wurde als Zweitwagen für die Stadt gekauft und da erfüllt er seinen Zweck. Ich habe das Modell mit Rückfahrkamera und Touchscreen-Navi, beides sind sinnvolle Zubehörteile und auch für den evtl. Wiederverkauf sinnvoll und werthaltig. Insgesamt ist die Ausstattung umfangreich und lässt keine Wünsche offen. Das Fahrzeug fährt sich einwandfrei, einzig die Rückmeldung von der Straße könnte etwas mehr Feedback geben. Im Vergleich zu einem Golf habe ich bei mehr Ausstattung deutlich weniger gezahlt, der Wagen wurde als Reimport zugelegt. Die Verarbeitung ist nicht hochwertig (wenn auch viel Plastik) aber vollkommen ok, nichts knarzt und knackt, nach knapp zwei Jahren gab es außer dem Service noch keine Beanstandung. Die Garantie von 5 Jahren ist ohnehin extrem gut (sofern man die Wartungsintervalle einhält). Der Platz im Kofferraum reicht für einen Kinderwagen aus, normale Wocheneinkäufe kommen locker dort unter, Reisegepäck für 3 Personen passt auch rein. Auch zu viert mal eine 250km Strecke sind (bis auf die mangelnde Motorenpower) erträglich. Beim nächsten Kauf würde ich einfach einen etwas stärkeren Motor nehmen, ansonsten ist das Auto TOP!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist ein zuverlässiger und treuer Gefährte. Es hat eine Werkstatt bisher nur gesehen wenn es um Wartungsinterwalle gegangen ist. Die Leistung von 99 PS ist ein wenig zu wenig aber es ist ausreichend. Dafür stimmt der Preis wieder. Allerdings sind die Wartungskosten bei dem Hersteller relativ hoch, so dass man hin und wieder mal den Gedanken verspürt einen BMW oder Mercedes zu fahren. Die Bedienung aller Instrumente ist sehr gut und bedarf keinerlei Anleitung oder Erklärung. Lediglich der Bordcomputer ist ein wenig unübersichtlich, da hätte ich mir jetzt schon was gewünscht was besser zu bedienen und abzulesen ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
hyundai i30 mit dem 1.4 Liter Motor und 99 ps Design ist schön und zeitgemäß, Austattung ist reichlich, preislich ist er günstig, alles in allem ein gelungenes Auto für das was man zahlt meiner hat knapp 17.000 euro gekostet. Ich bin vorher nur Opel gefahren und muss sagen das designtechnisch der hyundai deutlich die Nase vorn hat vor allem der Innenraum begeistert mich immer wieder aufs neue. Zu den Fahrleistungen mit den 99ps ist er kein beschleunigungswunder aber das muss er auch nicht sein ich fahre ihm im normalen Alltag und es reicht vollkommen aus . Der Verbrauch ist je nach Fahrweise und Gegebenheit zwischen 6,5 und 8,5 Liter anzusiedeln.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe meinen Hyundai i30 (Baujahr 2013) im Oktober 2014 erworben. Gründe für diese Kaufentscheidung waren u.a. die allseits gelobte Qualität der Fahrzeuge sowie die lange Garantie von 5 Jahren. Auch wenn die Garantie bis heute nicht gebrauchen musste war sie einer der Kernpunkte für meine Kaufentscheidung. Weitere Kernpunkte war die für die günstigen Preis doch als sehr gut zu bezeichnende Ausstattung des Fahrzeugs. In der von mir erworbenen Classic-Ausstattung war bereits das Multifunktionslenkrad, Bluetooth sowie Park-Distance-Control enthalten. Auf diese Features möchte ich in künftigen Fahrzeugen nur noch ungern verzichten. Als einzigen Kritikpunkt möchte ich den jährlichen Zwang zur Inspektion anbringen. Ich denke hier wäre ein 2-Jahresrhytmus doch eher angemessen gewesen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unseren i30 haben wir im Juli 2014 neu als EU-Reimport erworben. Die 5-Jahres-Garantie des Herstellers musste zwar von einer Hyundai-Werkstatt in Deutschand angemeldet werden, aber das verlief problemlos und bisher mussten wir auch keinen Gebrauch davon machen. Das Auto ist gut verarbeitet und fährt sich auch mit dem 1.4l Basismotor sehr angenehm. Lediglich an kurzen Autobahnauffahrten, sollte man dann schon runterschalten. Unser Modell hat eine Lenkradheizung. Ich dachte zunächst, das sei ein überflüssiges Gimmick, aber bei -15 Grad im Winter ist das wirklich eine prima Sache, sogar wenn man Handschuhe trägt. Außerdem im Paket, war ein MP3-CD-Radio mit einwandfrei funktionierender Bluetooth-Freisprechanlage. Das Platzangebot und die Variabilität sind klassenüblich. Die Übersichtlichkeit -insb. der C-Säule- könnte etwas besser sein. Unser i30 verbraucht etwa 7l auf 100km, wird aber fast nur sehr kurze Strecken bewegt. Einzig erwähnenswerter Kritikpunkt ist das relative hohe Fahrgeräusch. Es ist bei uns sowohl mit Sommer- als auch mit Winterreifen zu vernehmen und hängt stark vom Straßenbelag ab. Ich vermute daher es liegt an der schwachen Schallisolierung zur Fahrbahn hin. Motor- und Windgeräusche hingegen sind unauffällig.
0
0