12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i20 Schrägheck 1.4 CRDi 90 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Hyundai i20 Schrägheck (2014–2018) 1.4 CRDi (90 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai i20 Schrägheck (2014–2018) 1.4 CRDi (90 PS)

Technische Daten für i20 Coupe 1.4 CRDi Trend Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
5984/ABA
Maße und Stauraum
Länge
4.045 mm
Breite
1.730 mm
Höhe
1.449 mm
Kofferraumvolumen
336 - 336 Liter
Radstand
2.570 mm
Reifengröße
195/55R16 (vorne)
195/55R16 (hinten)
Leergewicht
1.230 kg
Maximalgewciht
1.640 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1396 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i20 Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,0 l/100 km (innerorts)
3,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
106,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
83.3%
4
0.0%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Ich fahre den I 20 seit 6 Wochen als Neufahrzeug mit Komplettausstattung incl. Ledersitze und Panoramadach. (Eu-Fahrzeug-Ausstattung entspricht Style Version). Altes Fahrzeug war ein Kia Ceed Bj. 2011. Obwohl eine Klasse tiefer, ist dieser I 20 deutlich besser (der Kia war auch gut). Besser: Lenkung, Federung, Haptik, Radio, Heizung. Verbrauch (1,4CRDI 90 PS): min. Landstraße 4,5, Autobahn bis 170 kmh 5,4. Ein Klasseauto - ziehe ich jedem Auto aus dem VW-Konzern vor, die Qualität des in Deustchland entwickelten I 20 ist super. Die 90 PS für mich bei V-Max 175 völlig ausreichend. Man hat nicht den Eindruck, in einem "Kleinwagen" unterwegs zu sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug habe ich mir als erst Wagen zugelegt, sprich als Fahranfänger. Ich hätte kein besseres wählen können und würde mich nochmal genau für dieses Auto entscheiden wollen. Der Kraftstoffverbrauch ist im normal Bereich. Die Kupplung ist für einen Fahranfänger ein wahrer Traum. Ausstattung wie Design des Autos ist mehr als super und stellt meiner Meinung nach Luxusklassen in den Schatten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin mit dem Kleinwagen sehr zufrieden. Man bekommt schon sehr viel für sein Geld. Gerade jungen Leuten sehr zu empfehlen. Die Qualität ist erstaunlich gut und dank der langen Garantie kann man beruhigt sein. Die Extras sind auch sehr innovativ, was ich von dem Hersteller ehrlich gesagt nicht erwartet hätte. Ich bin positiv überrascht und werde die Marke bei zukünftigen Fahrzeugkäufen bestimmt in Betracht ziehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto als Mietwagen eine Woche lang gefahren. Es hat mich nicht überzeugt und ich würde keine Kaufempfehlung aussprechen. Mein Highligtht mit dem Auto den Tankdeckel zu öffnen, keine Chance, wenn man nich weiß, wo der Knopf ist. Dafür das alles einfach sein soll, erwarte ich auch beim Auto, dass es selbsterklärend ist. Das ist nicht der Fall. Die Trends von Hyundai sind zwar sehr aktuell, aber in meiner persönlichen Kategorie am unteren Tabellenende. Die Beschleunigung von dem Auto lies auch eher zu wünschen übrig. CityFlitzer ok, aber für mehr nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als Nachfolger für meinen Ford Focus habe ich mich für den Hyundai i20 entschieden und bereue es absolut nicht. Der Komfort der beiden Autos ist ungefähr vergleichbar wobei der Hyundai doch wesentlich sparsamer im Verbrauch ist. Bisher hatte ich keine Grund eine Werkstatt aufzusuchen, hoffen wir dass es so bleibt :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit nun 2 Jahren fahre ich den Hyundai i20 als 1.4 Liter und 90 PS Diesel in der Style-Version und bin seitdem rundum zufrieden. Die Serienausstattung in der Style-Version kann sich für einen Kleinwagen sehen lassen. Dazu gehören z.B. beheizte Sitze, Lenkrad und Seitenspiegel, welche zudem elektrisch einstell- und anklappbar sind, LED-Rückleuchten, LED-Tagfahrlicht, Tempomat und -limiter, Parksensoren vorne und hinten und auch ein passiver Spurhalte-Warner. Passiv deshalb, da das Auto nicht automatisch die Spur hält, aber durch eine Anzeige und Piepton vor dem Verlassen warnt. Diese Ausstattung schlägt sich jedoch auch im Preis nieder, der zumindest laut Liste bei knapp über 20.000€ liegt. Dennoch ist der gewonnene Komfort das Geld wert, denn auch größere Strecken lassen sich damit noch gut fahren, was bei mir ca. 30.000km im Jahr sind. Etwas schade ist die geringe Motorleistung, beim Disel maximal 90 PS, was für Kurzstrecken jedoch völlig ausreichend ist und bei niedrigeren Geschwindigkeiten auch eine ausreichende Beschleunigung liefert. Die Höchstgeschwindigkeit ist zwar mit 175 km/h angegeben, es werden laut digitalem Tacho aber auch schonmal 10 km/h mehr, bei leichtem Gefälle auf der Autobahn und freier Fährt werden auch die 200 km/h durchbrochen. Insgesamt ein guter Kleinwagen mit guter Ausstattung, für den man weniger tief in die Tasche greifen muss als für einen vergleichbar ausgestatteten Polo.
0
0