12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai H-1 Van 2.5 CRDi 170 PS (2008-2010)

Alle Erfahrungen

Hyundai H-1 Travel (2008–2010) 2.5 CRDi (170 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai H-1 Travel (2008–2010) 2.5 CRDi (170 PS)

Technische Daten für H-1 2.5 CRDi Travel

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
8
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8252/ACV
Maße und Stauraum
Länge
5.125 mm
Breite
1.920 mm
Höhe
1.925 mm
Kofferraumvolumen
851 Liter
Radstand
3.200 mm
Reifengröße
215/70 R16 H (vorne)
Leergewicht
2.282 kg
Maximalgewciht
3.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2497 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
14,5 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai H-1 Travel (2008–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
10,9 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
225,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Hyundai H1 Travel Starex, Baujahr 9/2008 (also einer der ersten der TQ Serie) mit 2,5 CRDI Motor 170 Ps , 5 Gangschaltung mit damals 160000 km gekauft, und muss sagen, es ist ein TOP-VAN. Er hat jetzt 200000km auf der Uhr und es waren keine gravierenden Reparaturen - mal eine Koppelstange oder Achslager vorn, Stoßdämpfer hinten, also für die Laufleistung normale Verschleißteile - aber sonst nur die nötigen Ölservice Intervalle. Wer vergleiche mit dem VW T4 oder T5/6 anstellen möchte, stellt fest, das sich "schwarze Schafe" mit Turbolader- oder Motorschaden beim VW ebenso auftreten wie beim Hyundai H1 (was man so im Internet recherchieren kann) Der Preisunterschied bei der Anschaffung spricht eindeutig für den Hyundai. Die Kleinigkeiten wie die Verstellbarkeit der Sitzreihen usw. fallen da weniger ins Gewicht. Ich hab mir die Armlehnen für die beiden Vordersitze nachgerüstet und meinen H1 zum Wohnmobil umgebaut. Der Dieselverbrauch liegt je nach Fahrweise bis 130km/h auf der Autobahn bei 10 Liter, bei 160-180 km/h bei 11-12 Liter (5 Gangschaltung). Ich muss echt ein Lob an die Koreaner aussprechen, meine Einschätzung = bei regelmäßigen Ölwechselintervallen kann so ein 2,5 CRDI Diesel (Commonrail, Motor mit Steuerkette) locker 500.000 bis 800.000 km, wenn nicht mehr, runterreissen. Kann ich nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Das Auto ist insgesamt eine gelungene Kombination aus Platzangebot, Alltagstauglichkeit und Langstreckenfahrzeug. Besonders gut passt das Fünfganggetriebe zum überaus durchzugsstarken 170 PS-Motor. Durch den Ausbau der dritten Sitzreihe hat man einen mehr als großzügigen Laderaum + fünf vollwertige Sitze. Verbrauch im Durchschnitt zwischen 7,0 - 8,5l V-Max: 197 (nach Tacho) Etwas spartanisch sind Mittelkonsole und Rundinstrumente gehalten, machen funktionell und ergonomisch aber alles was sie sollen. Das Beste am H1 aber ist, 85000 km und keine Mängel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
H1 Travel Premium EZ 2009, neu beim Händler gekauft: postitiv: Der Drehmoment ist mit fast 400 nm sehr ordentlich. Der H-1 zieht gut und schnelle Autobahnfahrten sind bei Bedarf kein Problem. Es lässt sich im Stadtverkehr mit niedriger Drehzahl mitschwimmen. Ein Doppelkinderwagen passt komplett ohne zu falten in den Kofferraum. Zu empfehlen sind Winterrreifen, da der Schlupf im Winter fehlt und das ESP bei Nässe/Glätte heftig einbremst. negativ: Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 12l/100 KM mit viel Kurzstrecke.Nach 1 1/2 Jahren war die Feststellbremse festgerostet. Nach 2 1/2 Jahren und 33.000 KM waren die Bremsscheiben eingelaufen und die Klötze vorn runter. Außerdem waren die Scheiben festgerostet und mussten samt Nabe raus. Reparaturkosten: knapp 600 EUR. Hyundai Deutschland hat Garantie/Kulanz abgelehnt. Hyundai-Händler ist inzwischen insolvent. Wen wundert's?!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre meinen Hyundai H1 Travell seit Okt. 2009, und bin bis jetzt sehr gut damit gefahren. Zur Zeit hat das Fahrzeuhg 15.000 tkm runter und fährt sich wie am ersten Tag. Die rundumsicht ist dank der hohen Sitzposition sehr gut, es gibt fast keinen toten Winkel. Die Sitze sind straff gepolster, bieten aber eine sehr gute Langstreckentauglichkeit. Sehr praktisch ist, das die 2. Sitzreihe in der längsachse verschiebbar ist und bei allen Sitzen die Rückenlehne stufenlos in der Neigung verstellbar ist. Was die Ausstattung betrift, so gibt es nichts zu bemängeln, das Fahrzeug hat alles was man heutzutage brauch, Klimaanlage inkl. 2. Verdampfer so das die Fondpassagiere Ihre eigene Temperatur einstellen können, Rückfahrwarner, 2 Schiebetüren, Zentralveriegelung mit Fernbedienung, Nebelscheinwerfer usw. lediglich eine Standheizung und Metalliklackierung haben wir uns gegönnt, welche gerade im Winter sehr praktikabel ist. leider gibt es bei all den Positiven seiten auch ein paar Negative, so zum beispiel hakt das Schaltgetriebe etwas, vor allem wenn es kalt ist.Die Amarturen sind etwas Kratz empfindlich. Desweiteren sind die Sitze im Fond nicht ausbaubar, was beim Transport manchmal etwas nervt. Leider sind nur 2 Airbags an Bord, dafür hat der H1 Travell aber ESP als Serie. Das war aber auch schon alles. Im Ganzen gesehen ist der H1 Travell das perfekte Familien Auto, auch wenn man hier und da ein paar abstriche machen muss, dafür punktet er mit sehr viel Platz und einer guten Ausstattung und das unter 30.000.-€.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Nach einem T5, der ständig in der Werkstatt war jetzt der H1 aus Korea: super Verarbeitung, super Motor, vor allem: endlich kein Ballast in Form unnötiger Gimmicks wie beim T5, Basisauto für den Transport der ganzen Familie. er läuft und läuft und läuft, bis Polen und Italien, Südfrankreich und täglich zur Schule und zur Arbeit. Und das bei dem Preis!! Supergut.
0
0