Hyundai Atos Schrägheck (2004–2008)
Seit
2004
Bis
2008
Leistung ab
43 kW / 59 PS
Neupreis ab
6.990 €
Hubraum ab
1086 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
5.5 l/100 km (kombiniert)

Hyundai Atos 2004 - 2008
Die dritte Generation des Atos Kleinwagens fertigte Hyundai in den Jahren 2004 bis 2008. Mit einem hohen Score von 3,3 von fünf maximal möglichen Sternen wird der Stadtflitzer im Durchschnitt ausgezeichnet. Diesen Wert haben wir aus insgesamt 26 Erfahrungen mit dem Hyundai ausgerechnet. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben. Für den Kleinwagen von Hyundai haben wir neben den Erfahrungen auch einen Testbericht mit Bewertungen von Experten für dich zum Lesen. So kannst du dir deine eigene Meinung über dieses Fahrzeug bilden. In den Experten-Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Zwei Benzinantriebe sind bei dieser Baureihe verfügbar.
Die aktuelle Bestnote erhält der 1.1 (63 PS). Die 3,6 Sterne zeigen klar, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Laut Hersteller benötigt dieser Antrieb auch nur fünf Liter Benzin pro 100 Kilometer kombiniert, was ein wichtiger Grund für seine Beliebtheit sein dürfte. Zugleich ist er mit 63 PS der stärkste angebotene Motor für den Hyundai Atos. Das entspricht einer üblichen Motorleistung in dieser Fahrzeugklasse. Der Miniklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU4 oder EU3. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 1.1 (59 PS) wäre dafür eine gute Wahl. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 131 g bis 145 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Miniklassewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Wir haben für dich noch 19 Fotos des Atos Kleinwagens zusammengestellt. Damit kannst du hoffentlich dein Urteil über den Wagen abrunden.