12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Accent Schrägheck 1.5 CRDi 110 PS (2006-2010)

Alle Erfahrungen

Hyundai Accent Schrägheck (2006–2010) 1.5 CRDi (110 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Accent Schrägheck (2006–2010) 1.5 CRDi (110 PS)

Technische Daten für Accent 1.5 CRDi GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
5984/AAC
Maße und Stauraum
Länge
4.045 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
270 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
185/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.227 kg
Maximalgewciht
1.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1493 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
176 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Accent Schrägheck (2006–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
120,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
maikrichter
fast 5 Jahre
Er ist jetzt 11 Jahre und hat den Tüv wieder bestanden, habe das Auto 2009 für 10900 Euro neu erworben, und er läuft. Fahrwerk schwammig, er quietscht hinten manchmal und frisst vorn die Reifen, ist warscheinlich der kleinen Dimension 175/70 R14 geschuldet, dazu ist der Klimakondensator sehr Steinschlaganfällig, bei mir 2 mal und bei meiner Schwester selbes Gefährt auch 1 mal. Ansonsten halten sich die Reperaturen in Grenzen, Stossdämpfer vorn, 1 Radlager, 2mal Bremsen komplett hinten einmal vorn, mach ich selber bei 45 Euro Material Scheiben und Beläge ein Witz, Scheinwerferbirne in 5 Minuten gewechselt, ja da kommt man noch ran ohne sich die Finger zu brechen, Elektronikdefekte Null, er hat ja auch kein Schnickschnack. Das Beste, der Motor, 1,5 CRDi mit 110PS, der geht wie Sau, ab 2000 richtig, ich fahre ihn auch oft mit 1500, da zieht er schon gut hoch, Ölverbrauch gegen null, ich mach nur alle 30k Ölwechsel Total Ineo MC3 Longlife, 35Euro mit Filter, Verbrauch Sommer Schnitt 5,5 Liter, im Winter 1 Liter mehr. Ich bin Genügsam und wenn man den Preis sieht damals habe ich schon Jahre ein Auto mit Null Wertverlust, vielleicht 1500 an Reparaturen, denke auch die Russen würden noch heute 1500 bis 2000 bezahlen, deshalb 5 Sterne. Am Rande, bin in Spanien mit nem Taxi gefahren, Renault Megane, da standen 580000 auf der Uhr, nach Unterhaltung mit dem Fahrer baugleicher Motor und immer noch der Erste, und er läuft, der Accent rostet einem warscheinlich igendwann unterm Hintern weg aber der Motor läuft, wo gibts das heute noch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es wird ja gerne gemeckert über diesen Wagen. Aber wer einen günstigen Koreaner kauft, sollte keine deutsche Oberklasse Limousine erwarten. Anfang 2009 habe ich meinen Accent 1.5 CRDi BJ'08 als Importfahrzeug für 9000 € gekauft. Abzüglich "Umweltprämie". Spottbillig. Die Kiste wurde bei Istanbul für den rumänischen Markt gebaut. Nun ist der Wagen bald 9 Jahre alt, und fährt und fährt und fährt, Ärger hatte ich nie und die Werkstatt muss sich auf die BMW-Elektronikmonster beschränken. Einen Stern Abzug weil Kunststoffinterieur, Sitze, Fahrwerk, Dämmung, Ausstattung und Lenkung nicht unbedingt berauschend sind. Der Nutzwert und Preis-Leistungsverhältnis sind hingegen phänomenal. Kaum Reparaturen, Steuer und Versicherung günstig, zieht solide mit seinen 1,5 Literchen Hubraum bis 190 km/h durch, Platzangebot ist mehr als ausreichend. Einige Kleinigkeiten überzeugen auch: die Scheibenwischanlage ist klasse, der Bordcomputer zeigt Verbrauch und zu fahrende Restkilometerleistung erstaunlich genau an. Auch wenn Kupplung und Schaltung etwas billig anmuten, fährt es sich doch witzig spritzig Go-Kart-like. Mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 6 Liter Diesel kann man sich auch nicht beklagen. Der Motor ist für die Klasse super und scheint unverwüstlich. Der Ölverbrauch ist konsequent minimal. Bereits 2006 verbaut wird er immer noch (mit 100ml mehr Kubik) in aktuellen Modellen verbaut. Ich habe diesen Wagen bisher als sehr zuverlässig, robust und günstig empfunden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Händler gab ihn mir mit dem Hinweis einer starken Motorleistung, welche ich noch steigern konnte, weil das Druckventil viel zu spät ansprach und die Garantie (3 Jahre) mir ein gleichmäßiges Beschleunigen durch Ventilwechsel gab. Der Motor mit 16 Ventilen und Kettensteuerung ist ein Gedicht. Durch die 205/45x16 Räder konnte ich nie Schwierigkeiten in Kurven erleben. In 6 1)2 Jahren bin ich 63.000 km ohne Liegenbleiben gefahren, der Verbrauch bei 5,2l akzeptabel. Der dreitürige Flitzer wird von manchen Händlern mit Recht als Sportcoupé bezeichnet und er sieht gut aus und nicht zeistgebunden. Ich habe einen Spurstangenverschleiß und einen Rücksitzgurtdefekt reparieren lassen, mit 260,00 EUR fand ich das teuer. Meine Beine sind leider etwas zu lang für die Sitzposition.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich habe mir den Hyundai Accent 1,5 CRDI 2009 im Rahmen der Abwrackprämien-Kampagne zugelegt. Der Grund für den Kauf war ausschließlich der geringe Preis. (Anmerkung: Preis/Leistungsverhältnis gibt 5 Punkte aus Sicht des von mir gezahlten Preises. Verglichen mit dem Listenpreis würde ich nur 2,5 Punkte vergeben) Da es das Model in Deutschland nicht mehr "offiziell" (Also beim deutschen Hyundai Händler) zu kaufen gibt, habe ich auf ein EU-Import zurückgegriffen und einen kleinen Glückstreffer gelanddet, bei dem ich grade mal 55% des Listenpreises für das österreichische Top-Model (Spirit) gezahlt habe. So, nun zu meinen Erfahrungen mit dem Wagen. Positiv: - Der Motor hat mich ausserordentlich positiv überrascht. Ein 1,5 l 4-Zylinder selbstzünder mit grade einmal 176 km/h höchstgeschwindigkeit.... Na das kann was werden, aber er ist ja günstig... DACHTE ich... aber jetzt wo ich den Motor gefahren bin, bin ich mehr als Zufrieden. Der Motor hat zwar im unteren Drehzahlbereich probleme (Nichts für Ampelduelle) aber sobald man in den Bereich ab 2000 u/min kommt geht der Motor ausgesprochen gut (Mit dem Anfahrvermögen einer Schildkrötte schafft der Motor die 1-100 immerhin in 11,5 sec.... das muss ja irgendwo herkommen). Im Mittlere und Hohen Drehzahlbereich zieht der Motor kräftig und kann locker mit dem Mazda 6 2,0 CRDI meiner Mutter und dem 2,0 CRDI Zafira eines Kollegen mithalten. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf der Österreichischen Website von Hyundai mit 185 km/h angegeben. Da der Wagen locker 205 km/h gem. Tacho schafft, halte ich diese Angabe auch eher für realistisch als die in den COC Papieren angegebenen 176 km/h Der Verbrauch hat sich bei 4,9 l/100km eingependelt, was ich recht gut finde. Man kann es schaffen, den Wagen mit den angegebenen 4,6 l/100km zu fahren, aber dann sollte man nicht in Drehzahlbereiche vorstoßen, wo der Turbolader anspricht (ab 120 km/h auf der Autobahn ist schluss, was mir persönlich nicht zusagt...) - Die Verarbeitung hat mich für einen koreaner auch positiv überrascht. Alles ist irgendwie mit Gummies und Befestigungen gesichert, so das nichts klappert oder wackelt. Die Spaltmaße sind in einem sehr guten Bereich. - Das Ausstattungspaket vom Spirit ist natürlich auch super Lederlenkrad, Lederschaltknauf, 205er 16" Alus, Nebelscheinwerfer klimaanlage, Alarmanlage, Elt. Verstellbare und beheizbare Aussen- spiegel, 6 Boxen die eine akzeptable Klangleistung bieten, uva. was will man mehr. - Die Beinfreiheit im Fonds ist auch nicht unbedingt schlecht. Zwar nicht vergleichbar mit meinem vorher gefahrenen Carisma Aber für einen Mix aus Kleinwagen und Kompaktwagen genug (Mehr als z.B. bei einem Golf 4 5-Türer!) - Das Design... ich weiß, das ist geschmackssache, aber jeder fand den bisher einfach nur hübsch... Ich fands anfangs akzeptabel, aber jetzt wenn ich es mit anderen Autos vergleiche ist das nicht unbedingt schlecht gelungen... So, genug zu den Positiven Dingen.. .ein paar negative gibt es leider auch... Negatives - Das Kunststoff im der Fahrgastzelle ist teilweise extrem Kratzanfällig... Da hätte man besseres Material verwenden sollen. - Ein Adapter auf Iso ist für das Radio in Deutschland leider kaum bis gar nicht erhältlich, da in Dt. alle neuen Hyundai Modelle mit eingebautem Radio geliefert werden... Naja, Drahtschere und Lüsterklemmen haben das Problem dann gelöst, aber wenn es um Problemlösung geht, muss man schon Englisch können, da es einen Forensupport eigentlich nur in Amerika gibt, wo das Model wohl besser ankommt als bei uns.... Naja, selber Schuld wenn man sich nen EU-Import zulegt ;-) - Die Kurvenlage des Autos ist nicht grade berauschend. Ich will gar nicht wissen, wie sich das Verhalten mit der 185er Serienbereifung anfühlt.... Ein härteres Fahrwerk, und ein 1-2 cm tieferer Schwerpunkt würden hier schon not tun. - Die Sitze.... Die Einstellmöglichkeiten in der Höhe sind zwar gut, aber der Seitenhalt ist eher katastrophal, was das Problem mit der Kurvenlage noch verstärkt... Fazit: Die 17.900 € vom Listenpreis ist der Wagen definitiv nicht wert. Für die von mir gezahlten 9000€ (Ohne Umweltprämie wohlgemerkt) ist der Wagen allerdings ein Superschnäpchen gewesen... Was vergleicbares gab es definitiv nicht auf dem Markt. Der Motor ist sehr viel besser als Erwartet und generett bin ich in Sachen Qualität habe ich nicht viel erwartet (Vieleicht ein wenig besser als ein Dacia) wurde da aber eines besseren belehrt... auch vom I30 her kann ich nur sagen, dass Hyundai da ne Menge in den letzten 10 Jahren gemacht hat (Ich kannte mal den Pony) Alles in allem bereue ich nicht den Kauf und kann jedem, der sich in dieser Zeit nen Polo für 12.000€ in der Grundausstattung zugelegt hat nur nen Vogel zeigen, wenn ich den Polo (Ist unser Firmenfahrzeug) mit dem Accent vergleiche.
0
0