12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Accent Schrägheck 1.3i 86 PS (2000-2006)

Alle Erfahrungen

Hyundai Accent Schrägheck (2000–2006) 1.3i (86 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Accent Schrägheck (2000–2006) 1.3i (86 PS)

Technische Daten für Accent 1.3i GS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2003
HSN/TSN
8252/377
Maße und Stauraum
Länge
4.200 mm
Breite
1.670 mm
Höhe
1.395 mm
Kofferraumvolumen
321 Liter
Radstand
2.440 mm
Reifengröße
175/70 R13 78S (vorne)
Leergewicht
1.092 kg
Maximalgewciht
1.555 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
1341 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,1 s
Höchstgeschwindigkeit
163 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Accent Schrägheck (2000–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der Accent gehörte zu den braven, unauffälligen Alltagsautos. Passend dazu wirkte der Motor mit der zu langen Getriebeübersetzung etwas schwachbrüstig, war aber sehr sparsam dafür aber auch recht laut. Die gut ausgeklügelte, auch auf Menschen mit meiner Körpergröße (1.80 Meter) zugeschnittene Ergonomie vorne wie hinten sorgte dafür, dass sich alle schnell an das Fahrzeug gewöhnten und sich wohlfühlten. Die Sitze boten für mich aber eine etwas zu kurze Sitzfläche. Bei der Aufteilung und Nutzbarkeit des Innen- bzw. Kofferraumes zeigte der Elantra aber gute Größe. Die tief heruntergezogene Ladekante ermöglichte mir ein leichtes Be- und Entladen und auch die Größe und Variabilität des schafften eine gute Ausnutzung des Laderaumes. Innenraumgeräusche und gutes Klima beeinflussten sowohl mein Wohlbefinden wie das meiner Mitreisenden ganz massiv. Die Haupschallquelle war da ganz klar der Verbrennungsmotor.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Die Spaltmaße waren eng und über's Fahrzeug verteilt sehr gleichmäßig. Ein weiteres Indiz für die gute Verarbeitung ist die Tatsache, dass selbst auf schlechten Straßen kein Knarren oder Knistern zu hören war. Wie außen war auch die Verarbeitung im Innenraum wertig. Die Sitze waren bequem, gaben für das Fahrzeug ausreichenden Seitenhalt und boten mir auf der Fahrerseite sogar eine Lordosenstütze, lediglich die Sitzauflagefläche hätte etwas länger sein können. Vorne hatten auch Großgewachsene wie ich keine Platzprobleme, hinten sollten die Passagiere aber nicht größer als 1,80 m sein. Der Kofferraum verfügte leider nicht über einen vollkommen ebenen Ladeboden, das Reserverad drückte sich durch, und auch nach dem Umlegen der Rücksitzlehnen entstand keine ganz ebene Ladefläche. Mir war auch die Ladekante zu hoch. Der Accent kam von unten heraus recht spritzig zur Sache, wurde aber, wenn ich ihn forderte und ausdrehte, recht kernig, blieb ansonsten aber immer in durchaus akzeptablen Regionen. Sehr erfreulich für einen Benziner war zudem der Verbrauch. Im dritten und sogar noch im vierten Gang konnte er mit einem guten Durchzug aufwarten, und wenn ich mit dem Vortrieb im fünften Gang mal nicht mehr einverstanden war, schaffte der Griff zum Schalthebel schnell Abhilfe. Was ich mit Blick auf die Leistungsdaten nicht erwartet hätte, der Accent lies sich ausgesprochen schaltfaul fahren. Die Traktion ging ebenfalls in Ordnung, nur auf nassem Untergrund neigten die Antriebsräder schnell zum Durchdrehen. In Sachen Fahrkomfort kann ich auch nur gutes berichten, auch auf schlechten Straßen bügelte das Fahrwerk Unebenheiten sauber weg.
0
0