12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Prelude Coupé 2.3i 160 PS (1992-1997)

Alle Erfahrungen

Honda Prelude Coupé (1992–1997) 2.3i (160 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Prelude Coupé (1992–1997) 2.3i (160 PS)

Technische Daten für Prelude 2.3i-16V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1993-1996
HSN/TSN
7100/484
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.290 mm
Kofferraumvolumen
278 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
205/55 R15 87V (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2259 cm³
Leistung
118 kW/160 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Prelude Coupé (1992–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
CitroMotion
etwa 2 Jahre
Ich hatte das Glück im Alter von 20 Jahren einen fast neuen Prelude 2.3i mit 4WS System in der Lackierung uni-rot fahren zu dürfen - ich erinnere mich gern zurück. Bj. 1992, bis 2000 und ca. 117.000km in meinem Besitz. Das Fahrzeug war im Vergleich zu anderen damaligen Coupé's ein richtiger Sportwagen. Das Fahrwerk sportlich und doch noch komfortabel und vor allem mit der elektronischen Allradlenkung mit unglaublicher Strassenlage. Ebenfalls das 5 Gang Schaltgetriebe war seiner zeit voraus - ich habe nie mehr ein Getriebe erlebt das solch schnelle Gangwechsel zu ließ (Erfahrung als Beifahrer denn mein bester Freund fuhr das gleiche Fahrzeug als 2.0) Der Motor verhalf zu sehr guten Fahrleistungen, war aber auf Drehzahl ausgelegt (wobei das beim 2.0i und 2.2i noch stärker ausgeprägt ist). Den Erfahrung zu hohen Verbräuchen kann ich mich nicht anschliessen, ich habe das Auto mit rund 8,5 l/100km gefahren - auch 1l weniger waren möglich. Ebenfalls der Motorsound im Betrieb kündigte an das es sich hier um etwas besonderes handelt. Lediglich das Leerlaufgeräusch störte mich wg. Ventilrasseln. verbessern ließ sich das durch entsprechende Motoröle und ganz wichtig: der 2.3i hat keine Hydrostössel, die Ventile müssen regelmäßig eingestellt werden - ich hatte damals lange gesucht bis ich jemanden gefunden habe der das konnte. Dann war auch der Leerlaufklang ok. Platz war vorn üppig, die Sitze "WAHNSINN" und v.a. super robust. Das Cockpit mit den digitalen Anzeigen unvergleichbar. Im Fond waren 2 Sitze die für Notsitze ausreichend Platz boten. Bis zum Facelift durch die Mittelkonsole getrennt - danach durchgängig (finde ich nicht so schön). Das Mittelkonsolenfach bot ausreichen Stauraum v.a. für Getränke. Die Ersatzteilsitutaion war damals schon etwas speziell - nicht alle Kleinteile waren zu bekommen, heute wird das noch schlechter aussehen und Budget war nötig. Auch z.B. Stahlfelgen für Winterräder waren teuer. Karosseriequailtät war für mich ok allerdings merkte man den Leichtbauansatz mit dünnem Blech. Fazit: ein besonderes Auto das zu der damaligen Zeit in Japan als teurer Supersportwagen und Privileg galt. Schade das Honda danach immer mehr zum Mainstream geworden ist und an die tollen Modelle Prelude oder CRX ED9 nicht angeknüpft hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mir hat das Auto sehr gut gefallen. Es hatte ordentlich Leistung. Das Fahrwerk war auch sehr spritzig. Ich habe dieses Auto Neu gekauft und er hat es bis auf 215.000KM geschafft. Es musste nur einmal der Keilriemen erneuert werden. Preis/Leistung ist unschlagbar. Leider hatte er nicht viel Stauraum. Ein Kinderwagen war nicht ohne Nervenzusammenbruch unter zu bekommen. Wir hatten die Farbe Rot. Nach etwa 8 Jahren ist der Lack aufgehellt. Ich kann das Fahrzeug für Junge Familien empfehlen. Er ist Günstig und bietet ausreichend Platz für 4 Personen. Das Fahrverhalten war für das Jahr 2000 ein Traum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ein sehr schönes Auto, leider im Unterhalt etwas teuer. Nie probleme mit dem wagen gehabt. Der 160 PS Motor hat gute Leistung, wirkt sich aber im Verbrauch nicht gut aus, den der Wagen ist etwas durstig. Alltagstauglich ist der wagen nicht besonders, den hinten gibt es kaum platz und der Kofferraum ist auch nicht groß. Aber das sollten auch Coupes nicht wirklich sein. Wer aber ein sportliches Ego-Coupe sucht ist bei dem wagen schon mal richtig. Der Prelude ist tief,schnell und biehtet eine gute Optik. Auch für Tuner ist der wagen gut, den es gibt viele modefizierte Teile für ihn.
0
0
OpelGE
etwa 13 Jahre
Honda Prelude BB2 2.3 Liter 160 PS Automatik, Der Honda ist ein Teil meines Lebens,ich Erinnere mich sehr gerne daran zurück. Der Honda hat eine sehr schöne Form,der Motor mit 160 PS haben mir mehr als eine menge Spaß bereitet. Die Amaturen vorne,sind die besten die ich bisher gesehen habe. Die Sportsitze und das ganze Fahrzeug ist relativ super verarbeitet. Ein Coupe hat seinen Preis,Steuern und Versicherung sind teuer. Der Verbrauch inne Stadt geht mal auf die 12-14 Liter zu ( nach Fahrweise) Leider hatte mein Prelude einen Motorschaden ,einen Ersatzmotor habe ich damals nicht bekommen,somit habe ich ihn verkauft. Ich bin den Honda gerne gefahren,man muss es sich nur Leisten können,ansonsten Finger weg.
0
0