12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Prelude Coupé 2.0i 133 PS (1992-1997)

Alle Erfahrungen

Honda Prelude Coupé (1992–1997) 2.0i (133 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Prelude Coupé (1992–1997) 2.0i (133 PS)

Technische Daten für Prelude 2.0i-16V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1992-1997
HSN/TSN
7100/483
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.290 mm
Kofferraumvolumen
278 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/65 R14 89H (vorne)
Leergewicht
1.220 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
98 kW/133 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Prelude Coupé (1992–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Honda Prelude war mein erstes Auto und hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Noch nie musste ich so wenig an einem Auto reparieren wie an diesem mit dem 2.0 Liter Saugmotor. Der einzige Defekt war ein Stabihummi, diesen gab es aber bei Honda nicht einzeln und das komplett Teil war sehr teuer, worauf ich laut Forum einfach zu einem Opel Gummi gegriffen habe, der gast identisch war. Ansonsten bin ich mit Auto rumgefahren wie ein Fahrsnfänger halt so fährt, bedeutet sehr viel Vollgas und dabei hat der Motor ca. 8-10 Liter gerne mal verschluckt. Wer gerne exclusiv unterwegs ist, ist bei diesem Auto genau richtig.Freue mich noch heute, wenn ich solch einen Prelude auf der Straße sehe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Honda baut in den neunziger Jahren einige sehr interessante Sportwagen die man heutzutage zu guten Gebrauchtwagenspreise erstehen kann. Und diese sind relativ selten auf unseren Straßen, was eigentlich sehr schade ist. Der Honda Prelude ist so ein Kandidat. Ich fuhr diesen Ende der neunziger und war schon damals sehr angetan von diesem. Mit seinem 133 PS Motor hatte eine Beschleunigung von 9 Sekunden von null auf 100. Der Verbrauch liegt zwischen zehn und 12 l, was heutzutage schon etwas viel ist. Nichtsdestotrotz hat dieser Sportwagen ein ausgezeichnetes Fahrwerk, liegt wie ein Brett auf der Straße und macht einfach viel Spaß. Vier Personen können mit dem Fahrzeug fahren und haben einen relativ bequem Sitzplatz. Der Innenraum ist natürlich wie für einen Sportwagen bezeichnend sehr sportlich ausgelegt und die Sitze sind dementsprechend hart. Die Verarbeitung und die Qualität der Werkstoffe ist ausgesprochen gut. Die sieht man auch noch an den heutigen gebrauchten Modellen. Gebrauchtwagenspreise liegen im Moment bei ca. 2000 € für dieses Fahrzeug. Im Monat sollte man noch 200-300 € kosten rechnen. Also wirklich ein toller exotische Sportwagen ohne bekannten technische Schwierigkeiten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
klasse auto für 2 personen und ein hund, auch für den urlaub, ist mein bestes zweitauto.. was nicht toll ist das er so lang ist... parkplatz, aber würde ich wieder tun
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre seit kurzem einen Prelude 2.0 16V als Zweitwagen. Habe mir den Wagen gekauft da ich schon länger aus dem Bekanntenkreis kenne und nie etwas Schlechtes über ihn gehört habe. Das Fahrzeug ist ein Typisches Coupe. Coupe steht wohl für „extrem unpraktisch“ Als 2+2 Sitzer ist er eigentlich ein 2 Sitzer, den hinten passt nicht wirklich jemand auf die Rückbank. Der Kofferraum fällt nicht all zu groß aus. Eine kleine Durchreiche hinter der rechten hinteren Rückenlehne ist vorhanden. Ein paar Skier gehen wohl auch in diesen Wagen. Der Wagen hat 2 schalenähnliche Sitze die sehr guten Seitenhalt bieten. Man sitz sehr Tief und auch mit 1,90m Körpergröße recht komfortabel. Bin erst vor kurzem 800km am Stück gefahren und war nach 8 Stunden Fahrt noch recht entspannt. Die Instrumente sind das Highlight in diesem Fahrzeug und verbergen sich in einem langen Band im Cockpit. Während Tacho und Drehzahlmesser Analog sind, ist die Wassertemperatur und Tankanzeige digital. Die Beleuchtung im angenehmen Grün /Türkis im alten Honda-Still der 80er und 90er Jahre. Das ganze sehr angenehm für die Augen. Die Ausstattung ist für ein Fahrzeug des Bj. 92 recht komplett. Alles ist elektrisch und kostete keinen Aufpreis. Eine Klimaanlage war gegen Aufpreis erhältlich. Gimmicks wie Kurvenlicht, TV, Surround-Stereoanlage usw. waren leider nur in Japanischen Modellen erhältlich. Das Fahrwerk ist sehr komfortabel ausgelegt. Handatypisch kam hier keine billige Lösung in Frage. Honda verbaute auch beim Prelude die sportliche und bewehrte Doppelquerlenker Radaufhängung an Vorder- und Hinterachse. Das ganze auch noch recht robust. Der Motor mit seinem 2l Hubraum und 16 Ventilen ist nicht besonders spritzig. Die Fahrleistungen lagen bei 9,2sek auf 100km und 201km/h Spitzengeschwindigkeit. Der Klang des Motors ist aber seine wahre Stärke. Er klingt sehr kernig und das auch aus dem Drehzahlkeller. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,5l /100km. Wer ständig flott unterwegs ist muss aber mit ca. 8,5l rechnen. Mein absoluter Rekord liegt jedoch bei 6,4l auf 100km. Wer mit den Fahrleistungen nicht zufrieden ist, könnte auf ein 2,3l Modell zurückgreifen und hätte dann 160PS zu Verfügung. Die nächst höhere Motorisierung wäre der 2,2l V-TEC Motor mir 185PS. Das Getriebe ist sehr knackig und schaltet sich sehr gut. Leider fehlt ein 6er Gang der es erlauben würde die Drehzahl bei Fahrten auf der Autobahn etwas abzusenken. Der Wagen ist sehr zuverlässig. Als bekannte Schwachstelle ist sind mir die hinteren Bremssättel bekannt die fest gammeln können. Danach ist ein vollständiges Lösen der Handbremse nicht möglich. Vorsicht ist bei ungepflegten Modellen geboten. Rost in hinteren Radlaufbereich ist durchaus möglich. Die Unterhaltskosten halten sich in Grenzen. Bei der Haftpflicht ist der Wagen in der günstigen Typenklasse 18 eingestuft. Leider kostet die KFZ Steuer ca. 302€ / Jahr da der Wagen nur die Abgasnorm Euro 1 erfüllt. Eine Umrüstung auf Euro 2 ist jedoch möglich. Dies halbiert die Steuern auf ca. 150€ /Jahr. Die Umrüstung kann mittels Kaltlaufregler oder Minikat erfolgen. Kosten hierfür 50-300€ Den Honda Prelude würde ich jederzeit weiter Empfehlen, leider ist es aber nicht leicht gepflegte Modelle zu finden. Ein gepflegtes Modell mit Scheckheft und sauberer Vergangenheit würde ich auf jeden Fall wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Das Auto ist mein Zweitwagen und ist einfach super bei den Fahrzeugen vor allem Motor und Fahrwerk gibt es keine Probleme egal wieviel Kilometer.Mein alter hatte 250tkm und das einzige was neu war sind die Bremsen und Zahnriemen ah ja Ölwechsel habe ich auch noch gemacht aber erst alle 15tkm!!
0
0