12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Civic Schrägheck 1.3i-DSI IMA Hybrid 95 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

Honda Civic Schrägheck (2005–2011) 1.3i-DSI IMA Hybrid (95 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Civic Schrägheck (2005–2011) 1.3i-DSI IMA Hybrid (95 PS)

Technische Daten für Civic Hybrid 1.3i-DSI i-VTEC IMA CVT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
7100/AAM
Maße und Stauraum
Länge
4.545 mm
Breite
1.750 mm
Höhe
1.430 mm
Kofferraumvolumen
350 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.368 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1339 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Civic Schrägheck (2005–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
42.9%
3
14.3%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Nehme ich mal das Fazit vorweg. Der Honda Civic Hybrid legt weder vom Preis her noch bezüglich der Ausstattung oder den, wenn auch etwas verhaltenen, Fahrleistungen noch vom gebotenen Platz her einer sofortigen positiven Kaufentscheidungen einen Stein in den Weg. Zwei Dinge würden meiner Meinung nach die Sache noch wesentlich verbessern: Weg mit der stufenlosen Automatik und rein mit dem Antrieb in den "normalen" Civic. Kommt der Hybrid als Stufenheck-Limousine ein wenig konservativ daher. Innen weht trotz seines Alters ein Hauch von Zukunftsmusik. Abgesehen vom Stoff kann ich an den Sitzen allenfalls die grobrastrige Lehnenverstellung per Hebel bemängeln. Mit dem gebotenen Laderaum kann ich im Alltag ganz gut leben, lediglich der Umstand, dass sich die Rückbank nicht umklappen lässt, schränkt größere Transportaufgaben etwas ein. Bei der Antriebseinheit ist ein ruhigerer Fahrstil die beste Wahl und dann kann ich mit dem Fahrwerk gut leben. Ist der Akku ausreichend geladen geht es erstmal flüsterleise los, über den Ladezustand informiert mich übrigens ein Display, auch ob gerade geladen oder verbraucht wird. Es macht Spaß, dem bunten Leuchten zuzuschauen und schnell ertappe ich mich dabei, energiesparend zu fahren. Sobald ich anfahre, wird der Verbrennungsmotor gestartet und der geht dann leider recht laut zur Sache, vor allem, wenn ich ihn voll fordere. Die Power geht schnell zur Neige, wenn ich zum Beispiel mit Vollgas auf der Autobahn unterwegs bin, dann fährt er auch am unwirtschaftlichsten, genehmigt sich um die 12,5 Liter. Aber es geht schließlich ums Energiesparen und nicht um einen Rennwagen, aber ich muss keine Angst haben mit dem Hybrid zum Verkehrshindernis zu werden. Generell lasse ich es aber lieber gelassen an, und nur dann werde ich auch mit dem stufenlosen Automatikgetriebe halbwegs glücklich. Das arbeitet zwar absolut ruckfrei, aber es stört mich immer wieder, dass nach einem Tritt aufs Gas erst mal nur der Motorsound merklich anschwillt, sonst aber praktisch nichts passiert. Dann, eher gemächlich, beginnt das Fahrzeug sein Tempo zu steigern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt ein tolles Auto. Habe es (wenig) gebraucht vor einem halben Jahr gekauft und bin sehr zufrieden. Das Automatik-Getriebe ruckelt nicht, besonders beim Anfahren muss man schon aufpassen, dass er nicht zu doll loszieht :). Lenkung auch gut und liegt sehr gut auf der Straße. Schade ist, dass in meiner Lüftung etwas 'klappert'. Der Hybridmotor macht seine Aufgabe auch gut. Besonders in der kalten Jahreszeit dauert es etwas, bis der Benzinmotor beim stehen bleiben ausgeht, im Sommer passiert dies bei geladener Batterie aber fast immer. Auch das Aussehen finde ich super, das ist allerdings Geschmackssache. Die Ausstattung mit Sitzheizung und automatisch anklappenden Spiegeln macht was her. Inzwischen ist das Auto gebraucht für wenig Geld zu bekommen und der Kauf lohnt sich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich fahre den Civic Hybrid nun seit 5 Monaten resp. 14'000km. Kurz zusammengefasst: - Verbrauch effektiv 5.2l - Sehr leise, angenehm zu fahren - CVT Getriebe braucht Eingewöhnung, 'Gummibandeffekt' gibt es dann eigentlich nicht mehr (über 4'000 Touren bringt ausser Lärm sowieso nichts...) - Sehr gutes Fahrwerk, relativ direkte Lenkung finde ich. Zusammen mit den Ampelstartfähigkeiten kann sogar ein Quäntchen Spass am Fahren aufkommen - Prima Ausstattung mit m. E. sehr guter Soundanlage ab Werk. Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Fernbedienung Anlage über Lederlenkrad etc., alles da was ich brauche auch für eine längere Fahrt - Die Verarbeitung ist top, da knarzt gar nichts. - Die Materialien im Innenraum sind eher einfacher Natur, als Fünfjähriger sieht dieser jedoch noch aus wie neu (Hartplastik hat zum Glück nicht nur Nachteile), da ist nichts zerkratzt oder abgegriffen. - Federung in Ordnung, könnte für mich etwas weniger straff sein (fuhr vorher einen Citroën C5, das ist kaum zu toppen...) - Innenraum bietet bequem Platz für 4 Erwachsene - Alles in Allem ausreichend für die kleine Familie und als Gebrauchter sehr günstig zu haben - Der Vorbesitzer hatte bei 20'000km den letzten Service gemacht, ich habe den Wagen bei 42'000km gekauft und heute bei 55'000km den nächsten Service machen lassen. Der Wagen lief immer ohne Probleme und spür- oder hörbaren Servicebedarf. Resultat: Mein Freundlicher meinte, der Wagen sei top in Schuss und der Service hat mich EUR 150 gekostet (für die letzten 35'000km + die nächsten 20'000km zusammen nenne ich das doch mal sensationell tief). Zusammen mit der tiefen Versicherungs- und Steuereinstufung und den geringen Kraftstoffkosten das mit Abstand günstigste Auto, das ich je gefahren bin, und beileibe nicht das Schlechteste. Gekauft übrigens bei 42'000km als Vierjähriger für schlappe EUR 6'000. Ich kann aufgrund meiner Erfahrungen den Wagen absolut empfehlen für sparsame Fahrer, die viel (Technik, Komfort, Honda-Qualität) fürs Geld suchen und dabei relativ umweltbewusst fahren möchten. Ich denke qualitativ kriege ich für den Kurs deutlich mehr als bspw. den günstigsten Neuwagen Deutschlands, aber das muss jeder für sich entscheiden ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Da sich nicht zu 100 % die Werkstätten mit dem Hybrid-Antrieb, zwecks Hybrid-Batterie Wechsel nach Garantiefall und zusätzlich Software-Update, ausgekannt hat lange Wartezeit in der Werkstatt. Ersatzteile nahezu nur bei Honda erhältlich. Eine Suche im Web ist fast vergebens, da alle möglichen Anbieter zu Honda zurückweisen. Beispiel: Außenspiegel-Blinker-Modul, Nebelscheinwerfer, CVT-Getriebeöl (wird sogar überall da wo ich angefragt hatte nur das von Honda Empfohlen und sonst kein anderes, da sonst evtl. zu schmierig ist, durchrutscht beim Anfahren und das Getriebe schädigt, zu sensibles Getriebe, Getriebeöl kostet dann der 2l Kanister 74,99€) Die Iridium-Zündkerzen, die von Honda vorgeschrieben sind, leisten auch ihren Beitrag das Stück ab 8,-€ Für Tuning Freunde sehr schlecht! Rücksitzbank nicht umklappbar! (wegen der Hybrid-Batterie, die dort festgemacht ist) Bedingt Familienfreundlich (Ladekannte des Kofferraums und die Kofferraumdeckel-Halterung stört beim Ein-/ bzw.. Ausladen und schließen der Kofferraum-Klappe) Keine Möglichkeit im Kofferraum Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste und sonstiges z.B. Regenschirm, Einkaufstasche/-tüten fest zu machen (nur eines im Kofferraum möglich, Warndreieck oder Verbandkasten) Verhält sich nach Hybrid-Batterie-Wechsel und Update etwas unruhiger als davor. Hat momentan mit Winterreifen einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l / 100KM Lt. Bordcomputer (kommt bei einer Nachrechnung hin +/- 0,1 l / 100KM) bei Landstraßen und Stadtfahrten. Mit Sommerreifen liegt der Durchschnittsverbrauch bei 5,9 l und 6,6 l je nach Fahrweise und Ortsabhängigkeit (Autobahn, Landstraße, Stadt) Innerorts ist der Verbrauch dank der leisen Start-/Stopautomatik im grünen Bereich. Empfehlenswert! (können sich BMW und Co. Ruhig 'ne dicke Scheibe abschneiden) Dafür Jault der Motor auf der Autobahn. Bei konstanter Fahrt ab Tempo 140KM/h bei längeren Strecken nervig. Dafür gibt's einen Tempomat und den stellt man dann etwas runter. Mit dem stufenlosen Automatik-Getriebe und der Rad-Dämpfung ist man Komfortabel unterwegs. Zeitgemäße Ausstattung und zusätzlich Erwähnenswerte digitale Geschwindigkeitsanzeige (trifft meinen Geschmack). Die Armaturen sind sehr gut Abzulesen und sind super Funktional. Wirklich für Sparfüchse, Wenig Fahrer und Liebhaber zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Honda Civic hat ein stufenloses automatisches Getriebe. Da ruckelt nichts. Nichts. Nichts. Stufenlos heist: Ohne Schaltgänge. Für die City ist er etwa groß. Die Rücksicht ist gut. Wenn man die hinteren Kopfstützen rausnimmt. Mein Honda Civic Hybrid hat einen sehr großen Nachteil. Das muss verbessert werden. Er kostet min 50 Prozent weniger, als ein vergleichbarer Mercedes. Den Wagen würde ich wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahre meinen Hybrid seit Feb. 2008 mit ca 12.000 km. Das Fahrzeug entspricht in nahezu jeder Hinsicht meinen Erwartungen. D.h. insbesondere: Es ist bequem, bietet genug Platz auch für die 4-köpfige Familie (Innenraum kaum kleiner als mein vorheriger VW Passat, Kofferraum für mich nicht so wichtig), verfügt über eine gewisse Eleganz (in meinem Fall inkl. Lederausstattung), fährt agil und doch komfortabel, ist leise und nicht zuletzt recht sparsam. Fairerweise erwähnt sei aber auch: Den Norm-Verbrauch von 4,6 Litern habe ich bislang nur unter sehr günstigen Bedingungen (viel Rollen) und bei äußerster Zurückhaltung erreicht, im Schnitt liege ich um die 6 Liter, allerdings bei 80 % Stadt mit Stop&Go. Kommentar meines Honda Händlers: Drunter kommt von unseren Hybrid Kunden kaum einer. Desweiteren kommen mir der Lack (Schwarz) und die Kunststofflächen innen sehr kratzempfindlich vor (im Vergleich zu meinem vorherigen VW). Auch die Abrollgeräusche finde ich im Gegensatz zu den sehr zurückhaltenden Wind- und Motorgeräuschen etwas zu laut. Und, vieleicht meinem Alter geschuldet, der Einstieg ist recht tief bzw. der Tütausschnitt niedrig, was mir schon die eine oder andere Kopfnuss eingebracht hat ;-). Schließlich: Mein Honda Händler ist top - sowas von freundlich und kundenorientiert habe ich bei VW noch nie erlebt. Fazit: Ein rundum empfehlenswertes "Öko"-Auto der unteren Mittelklasse, das viel fürs Geld (umfangreiche Ausstattung, Automatik) zu bieten hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich fahre den FD3 seit 5. Dezember 2006, also morgen genau 1 Jahr. Kilometerstand: knapp 34tkm. Durchschnittsverbrauch gemäß Spritmonitor (NICHT Bordcomputer!!) 5,37L/100km. Ich bin insgesamt sehr zufrieden, selbst wenn ich einen noch geringeren Verbrauch erwartet hätte. Das Spurtvermögen verleitet allerdings des öfteren schon auch zu einer flotteren Gangart, was dem Verbrauch natürlich insgesamt nicht unbedingt zuträglich ist. Im Alltag ist das Hybrid-System ein sehr angenehmer Wegbegleiter. Selbst im hügeligen Gelände wird der Motor nie so nervig laut, wie es viele Zeitschrift-"Autoritäten" gerne darstellen. Sicher, ein 1,3-Liter-Motor in einem 1,5-Tonner hat keine leichte Aufgabe zu erledigen. Diese erledigt der kleine "Murl" aber brav und durch den E-Motor mit genügend Drehmoment unterstützt auch recht flott. Ansonsten ist das Geräuschniveau ausgezeichnet, der Hybrid auch auf langen Strecken sehr angenehm ~ vielleicht ein wenig zu hart gedämpft ~ und ermöglicht auch aufgrund einer sehr guten Ausstattung (Tempomat, Sitzheizungen, Klimaautomatik, hervorragende Musikanlage etc.) ein entspanntes Dahingleiten und Mitschwimmen im Verkehrsgewühl. Auf der Autobahn sind 120km/h am Tempomat das Optimum, 160km/h aber auch absolut kein Problem und auch noch immer ein angenehmes Reisetempo. Ich kann jedem, der Benzin sinnvoll einsetzen und die Umwelt nicht mehr als unbedingt notwendig belasten will, den Honda Hybrid nur wärmstens empfehlen und ans Herz legen. Der oft so hoch gepriesene Prius mag zwar ein wenig sparsamer sein, kann aber vom Design (außen, besonders aber innen) mit dem Honda in keinster Weise mithalten. Einzig die Variabilität des Kofferraums ist natürlich ein enormer Pluspunkt für den Prius. Da mir persönlich Koffer aber keinen Raum wert sind kann ich mit den 350 Litern des Civic-Heckabteils locker leben. Für Fahrräder ergibt sich eine gute Möglichkeit vor der Hinterbank, da der Fußraum durchgehend eben ist. 2 Leute mit 2 Fahrrädern ~ kein Problem. :o)
0
0