12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Civic Kombi 1.4i 75 PS (1998-2000)

Alle Erfahrungen

Honda Civic Aero Deck (1998–2000) 1.4i (75 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Civic Aero Deck (1998–2000) 1.4i (75 PS)

Technische Daten für Civic Aero Deck 1.4i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
2131/320
Maße und Stauraum
Länge
4.425 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.440 mm
Kofferraumvolumen
415 - 1312 Liter
Radstand
2.620 mm
Reifengröße
185/60 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.190 kg
Maximalgewciht
1.610 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1396 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,3 s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Civic Aero Deck (1998–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wer einen familienfreundlichen Alltagswagen sucht, ist hier genau richtig. Ich hab damit jahrelang alle möglichen Alltagssituationen gemeister.. Kinder zur Schule bringen, der Einkauf bei Ikea, in den Urlaub fahren. Alles gut zu meistern mit diesem robusten Wagen. Ich denke, dass der Wagen auch heute noch gut einsetzbar ist, vor allem für den kleinen Geldbeutel..
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre nun seit sechs Jahren den Civic Aerodeck 1,4i mit 75 PS, Baujahr 1998. Es ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug und macht klaglos alles mit. Er fährt sehr sparsam, bei mir sind es ca. 6,5 l Benzin auf 100 km, da können die meisten aktuellen Kombis dieser Größe nicht mithalten. Die Leistung mit 75 PS scheint wenig zu sein, aber sie bringt einen überall hin, Vollgepackt mit Kind, Kegel und Gepäck hat uns das Wägelchen erst in diesem Jahr in den Winterurlaub ins Riesengebirge gebracht. Momentan steht er bei 240 000km und fährt munter weiter, diese kleinen japanischen Motoren sind ja nicht kleinzubekommen. Gebaut wurde er bei Rover in England, als Rover gerade unter der Fuchtel von BMW stand, das erklärt ein paar kleine Ähnlichkeiten mit den Autos der genannten Hersteller, was weiter oben bereits angesprochen worden war. Der Motor hat jetzt begonnen Öl zu verbrauchen, was aber keine Problem ist, solange man hin und wieder kontrolliert, bei 230 000km war ein neuer Starter fällig, ansonsten sind nur die üblichen Verschleißteile auszutauschen gewesen. Das, bei diesem Modell, übliche Problem, dass der Schalter für die Innenlüftung stufenweise ausfällt, hat er auch, das Ersatzteil kostet 35,- Euro direkt bei Honda. Ach ja, der Lüftermotor musste auch einmal ausgetauscht werden. Das war es eigentlich schon, bei einem 14 Jahre altem Auto doch nicht schlecht, oder?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo liebe User! Heute möchte ich mal über den Civic meiner Ma schreiben. Ich habe ihn auch schon relativ oft gefahren und kann fast nur gutes berichten. Kommen wir mal zu den guten Seiten: Sehr gute Ausstattung (Sonderausstattung mit Sportsitzen, Carbonoptikteile und Heckspoiler), Verbrauch wenn man schleicht, Optik, Platzangebot, Sicherheit. Natürlich gibt es auch schlechte Seiten, Unterhalt ist sehr hoch selbst bei wenigen Prozenten, und das Fahrzeug ist für dieses Gewicht untermotorisiert. Der Wagen meiner Ma ist schon auf 90 PS aufgebohrt worden trotzdem zieht er wie Gummi :-) Ansonsten ist zu sagen das er sehr zuverlässig ist. In den 5 Jahren wo wir ihn jetzt haben gab es keine Panne und nix. Er wird aber auch nur wenig bewegt. Der aktuelle Tachostand ist 35000 km also nicht wirklich viel. Er fährt sich sehr ruhig und ausgeglichen, liegt auf der Straße wie eine Schildkröte und ist im großen und ganzen doch zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Civic-Aerodeck hat sich damals für mich als werdender Vater sehr gut angeboten.Mein Händler Hedderich und Selmer aus Rendsburg machte mir damals ein unschlagbares Anbebot über einen 3 Jahre alten Aerodeck in Silber mit sage und schreibe nur knapp 9000km (!) auf der Uhr!Da konnte ích nicht nein sagen.Gut,es war zwar nur die Basis-Ausstattung mit 75Ps,aber was soll's.Für 9000Euro konnte man da ja nicht meckern.Was mir gefiel, war die gelungene Optik,wobei viele meinten,die Heckansicht wäre dem 3er BMW sehr ähnlich (stimmt ;) ).Dann das sehr gute Fahrverhalten.Etwas straffer,aber nicht übertrieben hart.Großer Kofferraum in den sogar damals der Kinderwagen und die Bass-Kiste locker reinpaßten.Verbrauchsmäßig lag der Civic Aerodeck auch voll im grünen Bereich.Selten über 8,5 Liter.Höchstens mit Anhänger!Elektrische Fensterheber/Außenspiegel hatte er leider nicht.Störte mich aber nicht weiter.Kann denn auch nicht kaputtgehen... Was ich nicht so gut fand,war die magere Sicherheitsaustattung.Nur Doppelairbag und ABS war auch 2001 nicht mehr unbedingt stand der Dinge.Hätte mir auf jeden Fall Seitenairbag's sowie ESP gewünscht.Etwas entäuscht war ich auch von den Fahrleistungen.Da bin ich von Honda doch mehr gewöhnt gewesen.War doch etwas müde im Anzug und Endgeschwindigkeit.Das verschlimmerte sich auch noch,als ich 205/45-16er Räder aufgezogen hatte.Verabeitungsmäßig eben ein Engländer (wurde in England hergestellt).Aber ansonsten ein absolut empfehlenswertes,zuverlässiges Auto, das bei mir ohne eine Panne 1,5 Jahre einwandfrei lief! Trauere dem Wagen heute noch hinterher...
0
0