Wenn ich schon mein erstes Auto angeben soll, dann will ich dazu auch einen Kommentar schreiben. In meinem Bericht über den Ford Fusion konnte der erfahrene Leser bereits meinen Hang zu Grosstransportern erkennen. Klar, dass diese Neigung auf die Tage mit meinem ersten Auto zurückgeht. Das ist gar nicht soo lange her, wie das Baujahr vermuten lässt. Der Wagen war schon 14 Jahre in Familienbesitz als ich meinen Führerschein und die Alleinherrschaft über den Taunus übernahm. In 1972 hatte das Auto als eines von 100 Kombis und weiteren 100 Coupés in München Dienst getan als Transportmittel für die Olympiasportler. Ein Auto mit Historie also. Bis ich ihn bekam, war natürlich dieser Glanz schon ein Wenig verblichen (oder gar ganz unter dem zweiten Lack beerdigt...). Trotzdem habe ich ihn einige Jahre benützt um täglich zur Uni zu fahren (90 Km hin und zurück) mit mindestens 2-3 weiteren Studenten im Gepäck. Das hat er klaglos mitgemacht, wenn man ab und zu bereit war, mal ein Wochenende für Pflege und Reparaturen zu opfern. Äusserst zuverlässig und dank mitfahrenden Sponsoren sogar wirtschaftlich zu betreiben, auch wenn der Spritverbrauch niemals einstellig war... Wäre der TÜV 1989 nicht dazwischen gekommen, hätte mein Kombi heute bestimmt einen super Youngtimer hergegeben!! In Memoriam also!