12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Taunus TC Coupé 1.6 88 PS (1970-1973)

Alle Erfahrungen

Ford Taunus TC Coupé (1970–1973) 1.6 (88 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Taunus TC Coupé (1970–1973) 1.6 (88 PS)

Technische Daten für GXL Coupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1600 cm³
Leistung
64 kW/88 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Taunus TC Coupé (1970–1973)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ford Taunus, mein erstes Auto 1984. Damals gab den Ford Taunus in grossen Mengen günstig und noch gar nicht alt! Vor rund 20 Jahren entschloss ich mich dieses Ford Taunus Coupe zu kaufen. Damals aus 1 Hand. Der Vorbesitzer ein älterer Herr konnte schon lange nicht mehr damit fahren. Nach seinem Tod hätte den Wagen ein Enkel bekommen sollen. Dieser wohl gerade 18 wollte aber unbedingt einen Golf (wie so oft). Mein Glück damals hatte der Wagen ca. 9tkm und kostete 3500,00 DM (Ende der 80er/Anfang der 90er) viel Geld für ein Ford Taunus. Kurz nach dem Kauf ging mir ein weiteres Coupe (ebenfalls Bj. 73, ca. 30tkm) für 1200,00 DM durch die Lappen (nur zum Vergleich)! Ca. 1991 fuhr ich bei einem grossen Ford Händler vor um Ersatzteile zu kaufen. Damals kam ein Verkäufer und bat mich mit dem Taunus Coupe hinters Haus zu fahren! Begründung man wollte weg vom Image und den alten Ford kommen und da macht es sich nicht besonders gut! Ironie: der gleiche Händler bat mich vor wenigen Jahren meinen Taunus für eine Präsentation auszuleihen - selbstverständlich hat er in nicht bekommen! Ich finde kaum Zeit um mit dem Wagen zu fahren. Vor kurzem hat er ein TÜV Wertgutachten erhalten in dem ein absoluter Neuwagenzustand unterstellt, ein H-Kennzeichen erteilt und ein Wert von 12500,00 Euro erteilt. Ein Verkauf kommt zu meinen Lebzeiten wohl nicht in Frage! Meine Töchter (18 und 21) begeistern sich seit Jahren ebenfalls für Youngtimer und haben Ihre eigenen Fahrzeuge. Generell ist der Ford Taunus ein liebenswertes Auto und mit Sicherheit einer der wichtigsten Vertreter der Youngtimer und Euro-Muscle Cars Generation. Wie ich finde steht der Taunus als Bindeglied für den Übergang von Oldtimer zum Youngtimer. Nicht umsonst dachte Luici Colani zunächst an einen Designgag! Und das ein Designmerkmal wie die Knudsennase so zum Kult werden konnte..........?
0
0