12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Scorpio Kombi 2.3 147 PS (1994-1998)

Alle Erfahrungen

Ford Scorpio Turnier (1994–1998) 2.3 (147 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Scorpio Turnier (1994–1998) 2.3 (147 PS)

Technische Daten für Scorpio Turnier

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1997
HSN/TSN
0928/958
Maße und Stauraum
Länge
4.826 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.466 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1600 Liter
Radstand
2.770 mm
Reifengröße
205/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.570 kg
Maximalgewciht
2.125 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2295 cm³
Leistung
108 kW/147 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Scorpio Turnier (1994–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,0 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
231,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
40.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
smart-fox1
mehr als 4 Jahre
Seit acht Monaten fahre ich jetzt einen Scorpio 2,3 Turnier aus dem Bj. 1997 mit aktuell 172.000 Gesamtkilometern. Fazit: Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen, die vorderen Sitze sind ein "Träumchen", die Anhängelast von 2 Tonnen für einen "Nicht-SUV" ist spektakulär- und zur Not kann man dieses Raumwunder auch als Wohnung vermieten.... ....ABER : Liebe Ford-Werke, Was denkt ihr euch eigentlich bei der Qualität (Zauberwort : Korrosion), bei der Ersatzteilbeschaffung und deren Preisen, bei der Gesamtverarbeitung und ganz besonders: WER IST BEI EUCH FÜR DIE FAHRZEUGELEKTRONIK VERANTWORTLICH ? (hier: Motorkabelbaum, Relais, elektr. Bauteile etc.) ??? ....gelinde gesagt: Kernschrott !!! Leider hat man bei Ford hier wohl nur auf den Neuwagenverkauf Wert gelegt - und nach mir die Sintflut. Eine Schönheit war dieses Modell nie (im Gegensatz zum Granada Turnier) - aber dies kann man vernachlässigen, wenn man das Fahrzeug zweckbestimmt auswählt. Was bringt mir das größte "Dickschiff", wenn ich damit alle "Nas' lang" liegenbleibe ??? Meine Bewertung: drei von fünf "Sternen" - wobei die Elektronik nicht mal einen Stern verdient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
2001 mit 65000 km Bj.1998 gekauft und in 2 Jahren 45000 km gefahren. Guter und bequemer Reisewagen mit sehr viel Platz auf allen Plätzen und großen Kofferraum . Hohe Zuladung + Niveauregulierung , Verbrauch bei hoher Reisegeschwindigkeit 180 km/h ca.9 Liter, im Stadtverkehr gut 13 Liter (knapp 1,8 Tonnen Leergewicht müssen erst mal in Fahrt kommen)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
ich habe das Auto ein Jahr gefahren, es reichte mir aber auch. Was die Ausstattung anging war das Auto TOP, fehlte wirklich nichts... Dafür fielen aber viele Teile aus, viel Elektronik bei Ford bedeutet auch viele Ausfälle. So sind mir HeizungBedienteil-Beleuchtung, Sitzheitung, Fensterheber, Außenspiegelschalter ausgefallen. Musste sehr oft in die Werkstatt. Die Erfahrung auch gemacht; leider sind nicht alle FORD-Werkstätte in Köln und umgebung fähig die Ursache schnell zu finden. Das Auto was ich gefahren habe hatte nach 170.000 km Zylinderkopfdichtung-Schaden, Getriebeschaden, Differentialschaden. Bei 185.000km musste das Auto sich verabschieden. Ein 2,3liter Motor? Hallo? Darf es auch bissl länger sein? Die Ersatzteile sind für mich sehr teuer; Hintere Stoßdämpfer kosten Stück 200 Euro... Zusammengefasst; Gemütlich aber nicht sehr lange.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
2002 habe ich einen scorpio Turnier 2.3 Ghia Bj. 1998 gut gebraucht gekauft.Der Wagen ist fast mit Vollausstattung und die Verarbeitung der Inneneinrichtung ist top.Da hat Ford sich wirklich Mühe gegeben.Ich hatte bis heute keine Pannen und keine Werkstattbesuche.Außer Verschleißteile 1 mal war der Auspuff dran dann mal Bremsbeläge vorne und hinten und die Bremsscheiben habe ich auch schon mal erneuert.Vor 2 Jahren hat der Klimakompressor den Geist aufgegeben und seit neuestem verliere ich Kühlwasser . Das Auto ist recht komfortabel aber nur wenig sportlich. Was mich aber wirklich ärgert ist das Rostproblem. 3 Durchrostungen im Unterbodenbereich habe ich festgestellt und die hinteren Radläufe fangen auch schon an . Das können andere Hersteller besser auch aus diesem Baujahren.Fazit bequemes Auto mit viel Ausstattung zum günstigen Preis aber der Zahn der Zeit wird wohl in der nächsten Zeit einige Fahrzeuge vom Markt verschwinden lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
nur probleme mit meinem scorpio 2,3 16V Baujahr 96 inerhalb von 2 1/2 jahren 2 motoren kaputt und ford weigert sich den kaputten motor wieder zu ersetzen
0
0