12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Ranger Pick Up 3.2 TDCi 200 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Ford Ranger Pick Up (seit 2015) 3.2 TDCi (200 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Ranger Pick Up (seit 2015) 3.2 TDCi (200 PS)

Technische Daten für Ranger Limited

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1566/AAC
Maße und Stauraum
Länge
5.277 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.815 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.220 mm
Reifengröße
265/65 R17 112T (vorne)
Leergewicht
2.081 kg
Maximalgewciht
3.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3198 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Ranger Pick Up (seit 2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6c
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(9 Bewertungen)
5
55.6%
4
22.2%
3
0.0%
2
0.0%
1
22.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Rilla_Ri
etwa 2 Jahre
Mein Arbeitgeber hat mehrere Ford Ranger 3.2 im Betrieb . Das Auto hat mich so überzeugt, das ich mir endlich selbst privat einen kaufte . In allen Belangen ist es ein tolles Auto . Mein Fahrzeug ist die Limited Edition . Black Edition. Höher Gelegt und All Terrain reifen drauf . Optisch einfach nur ein Traum . Die Automatik schaltet sauber , der Durchzug ist enorm . Und der Verbrauch lässt sich sehen 9.5 Liter mit viel Stadt Verkehr . Der Ford Ranger 3.2 hat keinerlei Probleme bisher gemacht. Nur Verschleißteile wurden gewechselt . Meiner ist BJ 2018 Und hat aktuell 190 000 km auf der uhr .
0
0
Christina_Sinn
etwa 2 Jahre
Wer ihn fährt wird ihn lieben . ob in der Stadt oder über Land . Das Fahrgefühl ist einfach perfekt. Rundum zufrieden mit meinem Black Beauty . Verbrauch bei zügiger Fahrweise 10 Liter Günstige Versicherung und Steuer . Ich bin davor andere Pickups gefahren mit 2.0 und 2.2 Maschinen . Das kann man nicht vergleichen mit diesem 3.2 Liter Motor .
0
0
T_T
etwa 2 Jahre
Ford Ranger 3.2 . Damit habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt . Das Auto fährt sich so gemütlich und sicher . Im Unterhalt ist er auch günstig . Pickup-lkw Steuer . Verbrauch 10 liter . Viel Stadt und Kurzstrecke . Kann das Auto jedem empfehlen. Aber die 3.2 Liter sind kaum noch zu kaufen . Wer einen hat sollte ihn behalten so lange es geht .
0
0
T_T
etwa 2 Jahre
Unser Traum Auto . Bisher 230 000km auf der Uhr und er läuft immer noch tadellos. Es sind keinerlei Probleme aufgetreten . Der Ranger wurde viel im Wald bewegt , und hat auch ordentlich Arbeit geleistet . Der verbraucht pendelt sich bei normaler Fahrweise auf 9 Liter ein . Unser Ranger ist höher gelegt und hat bf goodrich Reifen drauf . Er sieht optisch unglaublich gut aus . Wir werden ihn definitiv behalten . Uns wird kein Elektro Auto auf den Hof kommen :)
0
0
T_T
etwa 2 Jahre
Der Ford Ranger 3.2 ist unglaublich solide. Wir haben 3 Stück, alle haben jetzt 140 000 km runter . Und noch kein einziges Problem ist aufgetreten. Ich bin so glücklich mit diesem Fahrzeug. Der Verbrauch ohne Anhänger über Landstraßen pendelt sich bei 9 Liter ein. Ich hatte davor sehr viele Fahrzeuge von Mercedes , bmw und Audi . Und ständig nur Probleme. Die Ranger werden so lange gefahren und behalten wie es geht . Der 3.2 Liter wird nicht mehr gebaut und ist den neuen 2.0 überlegen .
0
0
Offroadcamper
fast 3 Jahre
Das schlimmste Auto auf Erden. Nach 34tkm 2 Motorschäden, ein automatik Getriebeschaden, ein Differentialschaden und unzählige elektronischen Probleme. Hab ich das Fahrzeug über einen Anwalt wandeln lassen. Auto stand in 2 Jahren mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Beim Austausch mit anderen Ford Ranger Fahrern leider kein Einzelfall. Ford musste das Fahrzeug zurück nehmen. Abzüglich der km habe ich dennoch ordentlich Verlust und Ärger gehabt. Wer sich für dieses Auto entscheidet Brauch nerven aus Stahlseile
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Dieser Ford Ranger 3.2 Wildtrak X Blue Edition Schaltgetriebe mit Vollausstattung ist ein einziger Flop. Miserabel zusammengebaut in Südafrika. Teile bei Montage schon beschädigt. Der Plateaufbau um 16mm schief montiert. Innenteile schief montiert sind noch das wenigste. Der Wagen ist aus 08/2019 und hat gerade einmal 1.750km auf der Uhr. Er war bis jetzt schon dreimal zur Nachbesserung bei FX Autohaus in Pecs (Südungarn). Das Autohaus ist mit dem Auto überfordert und alles sei "normal" wie auch die Fahrertüre die man so fest zuschlagen muss wie es geht, damit sie geschlossen ist. der faule Servicemitarbeiter meinte ich solle vor dem schliessen der Türe die Scheibe absenken dann geht es besser - das zeigt schon alles. Das Highlight ist aber, dass der Ranger lediglich 161-173 PS an Leistung hat und nicht die bestellten und bezahlten 200 PS. Dies ergab ein Test auf Ungarns modernsten Leistungsprüfstand wo auch der Schlupf zwischen Motor und Antrieb eingerechnet wurde und ist nachvollziehbar. Daraufhin schaltete ich einen Anwalt ein der den Kaufvertrag rückabwickeln soll. Obiges arrogantes Autohaus lies nach einigen Wochen über ihren Anwalt mitteilen, dass kein Grund für eine Wandlung bestehe, das Auto sei in Ordnung und alles sei normal. Wir als Käufer hätten keine Ahnung von Autos und es ist ja schliesslich nur ein LKW. Ford Ungarn hat nicht einmal Stellung bezogen. So etwas ist mir noch nie passiert und dieser Ford Ranger ist das schlechteste Auto das ich jemals neu gekauft habe. Dieses Autohaus ist an Frechheit nicht mehr zu überbieten ebenso die Arroganz von Ford Ungarn. Ich kann nur jedem Interessierten ernsthaft empfehlen keinen aktuellen Ford Ranger zu kaufen!
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Wem der Einstieg etwas zu hoch ist, dem ist der Tritt auf das entsprechende Trittbrett und ein Griff zum Henkel an der A-Säule geraten und schon schwingst Du Dich sozusagen in den Sattel. Modern und zugleich zum Wohlfühlen, vermittelt mir das Ambiente alles andere als den Eindruck in einem Arbeitstier zu sitzen. Von Nutzfahrzeugcharme ist hier nun wirklich keine Spur, bewegt sich der Ford Ranger ganz auf Pkw-Niveau. Im aktuellen Modell bin ich Dank Ford SYNC 3 mit AppLink und 8-Zoll-Touchscreen auch in diesem Ford auf dem modernsten Stand was Kommunikation und Infotainment anbelangt. Die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei und mittels Android Auto vernetze ich auch mein Telefon ruckzuck mit dem Fahrzeug. Das hab ich in dem Segment nicht unbedingt erwartet. Mein Ranger ist mit der Extrakabine bestückt, Dir mir zwar eine weitere Sitzbank bietet, die aber doch eher als Ablage statt als Sitzplatz für Großgewachsene nutzbar ist. Auf der Beifahrerseite befindet sich eine weitere kleine und gegenläufige Tür, die mir den Zugang zur hinteren Sitzreihe gewährt, besser gesagt meinem Ladegut, denn mit 1.80 Meter brauche ich nun wirklich nicht daran denken, dort Platz nehmen zu wollen. Dennoch schätze ich diesen Raum, finden kleinere Einkäufe hier bequem und sicher ihren Platz, würden diese auf der großen Ladepritsche doch nur umher fliegen. Die Außenabmessungen lassen bereits erahnen, hier reicht der vorhandene Platz schnell mal nicht aus und die Parkflächen sind hierzulande gerne zu knapp. Doch beim Ford Ranger musst Du die Größe keineswegs fürchten, parken auf engstem Raum ist mit dem Ranger unglaublich einfach, ist das Fahrzeug gut überschaubar und dank der Rundumsicht und der Rückfahrkamera machen Einparkmanöver überhaupt keine Probleme. Auf 2 WD ist der Pick-up so unglaublich handlich, der Wendekreis überraschend klein und die elektrische Servolenkung ist wunderbar präzise und beim Manövrieren angenehm leichtgängig. Mit zunehmendem Tempo wird die Lenkung schwergängiger und passt perfekt zum Fahrzeugcharakter. Vom Start weg, ist der Ranger im Heckantrieb unterwegs und im alltäglichen Fahrbetrieb bin ich damit sehr gut bedient. Zudem liebe ich die kleinen Spielereien mit dem Heck, wenn es vom Start weg mit Vollgas in eine Biegung geht. Doch wer fährt im normalen Fahrbetrieb schon so ;-) Er ist ein Pick-up und so sei ihm die Seitenneigung in Kurven verziehen, seine Stärken liegen dagegen im Transport und so ist er selbst schwer beladen angenehm zu handeln. Auch während der Fahrt kann ich vom Heckantrieb in den Allrad-Betrieb wechseln. Einfach den Drehknopf auf der Mittelkonsole bemüht und ich bin im 4x4-Modus unterwegs. Ob es regnet oder schneit, in leichtem Gelände angekommen oder auf unbefestigten Wegen unterwegs, ein souveränes Vorankommen ist nun in jedem Fall garantiert. Doch selbst mit gefühlvollem Gasfuß konnte ich mich rein auf 2 WD aus dem schlammigen Untergrund manövrieren, die grobstolligen Reifen spielten hier natürlich ihren Vorteil aus. Der Dieselmotor ist zu Beginn zweifelsohne ein rauer Geselle und faucht regelrecht los, wenn ich das Gaspedal durchtrete – mir gefällt das ja! - außerdem läuft der Motor dann zunehmend leiser und verrichtet seine Arbeit angenehm ruhig, da wäre wieder der Pkw-Komfort und so ist der Geselle doch sehr komfortabel zu bewegen. Allein dem Komfortfaktor geschuldet, würde meine Wahl auf das Automatikgetriebe entfallen. In dieser Kombination bringt der Fünfzylinder-Diesel seine Kraft souverän auf die Straße, selbst im Modus Frontantrieb, wird der Ranger im alltäglichen Betrieb rein über die Hinterachse angetrieben, allein dem Verbrauch geschuldet. Verbrauchswerte um und sogar unter zehn Liter sind keine Illusion, die 10,5 Liter kann ich trotz flotterer Fahrweise mühelos halten und selbst bei ungezügeltem Gasfuß können mir die 12,5 Liter nicht die Laune verderben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der Ranger Wildtrak ist ein tolles Auto das gerne die Augen aller Passanten anlockt. Ein echtes Showcar. Der 200 PS Motor zieht sehr gut durch und die Möglichkeiten die dieser Wagen bietet sind genial. Ich besitze ein großes Boot das ohne Probleme von meinem Wildtrak gezogen wird. Mir kommt es immer so vor als wenn genau das es ist was dem Auto richtig spass macht. Einzig negativ zu nennen ist das er bei Nässe und zu viel Gas gerne mal hinten weg geht das kann aber auch an der Bereifung liegen das muss ich noch testen. Insgesamt ein Geiles Auto
0
0