12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mustang Coupé 4.9 230 PS (1967-1968)

Alle Erfahrungen

Ford Mustang Coupé (1967–1968) 4.9 (230 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mustang Coupé (1967–1968) 4.9 (230 PS)

Technische Daten für Mustang

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.600 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
4900 cm³
Leistung
161 kW/220 PS
Zylinder
8
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mustang Coupé (1967–1968)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Einfach nur der Hammer. Wenn man einen gut erhaltenen Mustang fährt kommt man sich vor wie der King auf der Straße. Alle Leute schauen dem Auto hinterher, das typische V8 Blubbern im Stand macht unglaublich spaß und auch im leerlauf mal kurz den Sound hören zu lassen ist überwältigend. Wer auf Muscle Cars steht, sollte sich unbedingt einmal in einen Mustang setzen. Der einzige Nachteil ist natürlich das die Autos verdammt viel Sprit verblasen. Irgendwas zwischen 23 und 30 Litern auf 100km. Aber das ist natürlich in erster Linie dem Alter des Autos anzurechnen. Ein weiterer Vorteil eines alten Mustangs ist die Ersatzteillage. Ich kenne kein so altes Auto bei dem man so einfach an Ersatzteile dran kommt wie bei dem Mustang. Schön an dem Auto ist auch, dass man noch alles selbst ausbauen bzw. austauschen kann. Keine großartige Technik verbaut, kein Schnickschnack sondern einfach nur Power auf 4 Rädern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
1968 Ford Mustang Coupé ist wunderschön restauriert mit einer Fabrik Rote Farbe mit einem schwarzen Interieur fertig schön. Der Motor wurde komplett neu aufgebaut. Made in ganz wenigen Exemplaren ist dieses Coupé ein seltenes Modell! Für den erfahrenen Sammler, ist es sehr schwierig, einen CUP-Code K beide mit viel Sorgfalt restauriert zu finden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der krafvolle Sound des V8 und dieses sagenhaft gestaltete Heck waren für mich kaufendscheidend. Die Technik ist einfach und zuverlässig, Ersatzteile sind problemlos und relativ günstig erhältlich. Nach Import aus den Staaten wurden einige Arbeiten am Wagen gemacht. Bremse, Federung, Vergaser (Verbrauchsreduktion von 24L auf 15-16L/100)... Der V8 bollert am schönsten wenn man mit 80 auf der Landstrasse cruised. Langstrecken sind problemlos möglich, Autobahnfahrten ab Tempo 130 wegen der enormen Windgeräusche unter Umständen sehr anstrengend. Für die EU-Umrüstung erhielt der Wagen neue Scheinwerfer die nicht wirklich überzeugen. Wichtig war mir das Fahrwerk und die Fahrsicherheit. Daher wurden alle Dämpfer und Federn getauscht und 3-Punktgurte eingebaut. Die Strassenlage ist nicht schlecht, jedoch nicht vergleichbar mit einem heutigen Fahrzeug. Wer ein Sportgerät möchte, kauft lieber einen Porsche. Überaschend für mich: Das positive Image des Mustang. Überall freundlich grinsende Gesichter, hochgehaltene Daumen oder ein "oh! cool!" durch die Seitenscheibe. Zu laut war er zum Glück noch keinem. Meine Lieblingswerkstatt in München und Ansprechpartner für alle (bisher nicht aufgetauchten Probleme) Jürgen Stahl, Stahl-Werkstatt.de und in Hamburg Philip Everwahns Carmania.
0
0