12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Kombi 1.6 Ti-VCT 110 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Turnier (2007–2014) 1.6 Ti-VCT (110 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Turnier (2007–2014) 1.6 Ti-VCT (110 PS)

Technische Daten für Mondeo Turnier 1.6 Ti-VCT Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
8566/ALR
Maße und Stauraum
Länge
4.830 mm
Breite
1.886 mm
Höhe
1.512 mm
Kofferraumvolumen
554 - 1745 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.380 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,9 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Turnier (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Fahre diesen Wagen jetzt seit 2009 (baujahr 08). bis jetzt eigentlich problemlos. sehr angenehm zu fahren könnte etwas mehr Power haben. Einzig die beheizbare Frontscheibe, in der immer mehr Drähte, natürlich auf der Fahrerseite, kaputtgehen, und die Klimaautomatik machen bzw machten Probleme. bei der Klima sind die Probleme aber behoben.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Bin den Mondeo jetzt für 80.000km gefahren und konnte mir ein guten Bild machen. Leider ist der Motor viel zu schwach für das Gewicht des Mondeo. Dies spiegelt sich letztlich auch im Verbrauch wieder. Bei zügiger Autobahnfahrt (150km/h mit Tempomat) kommt man schnell auf einen Verbrauch von 9,5l/100km. Der fehlende 6. Gang wirkt sich enorm auf das Innenraumgeräusch aus, da der Motor dann bereits angestrengt bei 4500 Umdrehungen/Minute arbeitet. Auf der Landstraße, bzw. mit gemäßigtem Autobahn-Tempo ist durchaus ein Verbrauch von 7,5l/100km möglich. Über den Geräusch-Pegel, bzw. den Verbrauch bei der angegeben Höchstgeschwindigkeit von 193km/h brauch man wohl kaum reden ;) Bei den Wartungskosten ist dieses Modell im Vergleich günstig. Auch hatte ich in den 80.000km keine Pannen, bzw. defekte. Das spricht für eine insgesamte gute Verarbeitung. Mein Fazit: als reines Stadtfahrzeug ideal, bzw. für seltene Autobahn-Touren. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 10-15.000km sicherlich die richtige Entscheidung. Ansonsten würde ich eine andere Motorisierung wählen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hier gehts um unser Ford Mondeo 1.6. Dieses Auto haben wir uns nach der Geburt unserer Tochter gekauft, da er mehr Platz bietet als der Golf. In dem Mondeo hatten wir sehr viel Platz für den Kindersitz und unsere Koffer. Des Weiteren konnten wir für unseren Schäferhund Jacko einen tollen Hundekäfig in den Kofferraum einbauen lassen. Wir sind diesen Mondeo knapp 5 Jahre gefahren und haben damit 3 größere Reisen nach Frankreich und Spanien gemacht. Probleme hatten wir nur kleinerer, die bei den Jährlichen Checks aufgefallen sind (Maximal 70 Euro pro Check für Verschleißteile). Durch die TUV Prüfung ist der Mondeo auch jedesmal ohne Beanstandungen gekommen. Die Innenausstattung ist auch sehr hochwertig und die Verarbeitung generell sehr hochwertig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo Ein neuer Bericht meinerseits: Hatte nach einem Unfall das Vergnügen diesen Wagen drei Wochen ( 1900km) zu fahren. Zum Zeitpunkt der Übergabe durch den Autovermieter war der Wagen einige Monate alt. Was direkt aufgefallen ist, er ist richtig groß, sowohl innen als auch außen ( ich weiß nicht wie die Ausstattungspakete sind-aber Parkhilfe ist m.E. Pflicht). Erstes Einsteigen verlief gut. Die Materialanmutung war ok. Er hatte das Sony Radio mit Bluetooth, was öfter mal nicht richtig mit meinem Bold 9700 koorperieren wollte. Ansonsten Standartausstattung. Was noch zu erwähnen wäre ist die hervorragende Idee die Frontscheibe zu beheizen und das auch in die (Untere-)Mittelklasse einzubauen. Zum Motor: Nunja 110PS in einem so großen Auto- das spricht für sich. Immerhin hat der Verbrauch dem entsprochen. Man konnte ihn locker mit 7,5 Litern fahren ( Umstieg aus einem 200+ Auto bewegte einen dazu immer mehr Gas zu geben und zu hoffen- umgangssprachlich also "sportlicher Fahrstil"). Ich sehe den Wagen aufgrund des doch niedrigen Neupreises, des Laderaums und des Komforts in den Händen junger Familien. Achja, was noch auffällt. Ein 6. Gang täte dem ganzen wirklich gut, da man mit dem Wagen zwar gut 140+ fahren kann, die Motordrehzahl auf dauer aber wirklich nervig erscheint. LG, D.
0
0