12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Maverick SUV 2.4 124 PS (1993-1998)

Alle Erfahrungen

Ford Maverick SUV (1993–1998) 2.4 (124 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Maverick SUV (1993–1998) 2.4 (124 PS)

Technische Daten für Maverick GL

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
7503/300
Maße und Stauraum
Länge
4.105 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.805 mm
Kofferraumvolumen
335 - 1650 Liter
Radstand
2.450 mm
Reifengröße
215/80 R15 R (vorne)
Leergewicht
1.620 kg
Maximalgewciht
2.300 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2389 cm³
Leistung
91 kW/124 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
13,2 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Maverick SUV (1993–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe den Wagen ohne TÜV, aber fahrbereit gekauft, um damit Grünschnitt und Bauschutt auf die Halde fahren zu können. Nach einer kurzen Zeit habe ich das Auto über den TÜV gebracht und mittlerweile steht er angemeldet bei mir auf dem Hof. Der Wagen ist mittlerweile mein Lieblingsauto: unkompliziert, verzeit kleine Beulen und Kratzer, muss nicht dauernd sauber gemacht werden. Seine Geländetauglichkeit muss er ständig unter Beweis stellen. Die montierten Winterreifen kommen hierbei an Ihre Grenzen; gerade wenn es matschig und rutschig wird. Die gestern bestellten MUD Terrain Reifen werden da wohl Abhilfe schaffen ;-). Leider ist der Verbrauch bei meiner 2,3 Liter Maschine recht hoch (ca.12 Liter) aber dafür ist der Unterhalt an sich sehr günstig. Zwar schlägt der SUV mit 350 EUR Steuer und 450 EUR Versicherung zu Buche, dafür sind Werkstattaufenthalte selten und kurz. Über Elektronik verfügt der Wagen ja so gut wie keine (!). Fazit: + Geländetauglichkeit + Allrad, zuschaltbar + Alrrad, kleine Untersetzung, zuschaltbar + Spassfaktor + Alltagstauglichkeit + Sehr wartungsfreundlich - Hoher Verbrauch - Sicherheit im alltaglichen Gebrauch (keine Airbags, ABS etc) - mäßiges Zugfahrzeug (Leistung), aber immerhin 2,8 t Anhängelast) - Rost
0
0