12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Kuga SUV 2.0 Duratorq TDCi 136 PS (2008-2012)

Alle Erfahrungen

Ford Kuga SUV (2008–2012) 2.0 Duratorq TDCi (136 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Kuga SUV (2008–2012) 2.0 Duratorq TDCi (136 PS)

Technische Daten für Kuga 2.0 TDCi 2x4 Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8566/AAH
Maße und Stauraum
Länge
4.443 mm
Breite
1.842 mm
Höhe
1.710 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1405 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
235/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Kuga SUV (2008–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(30 Bewertungen)
5
20.0%
4
53.3%
3
16.7%
2
10.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
30 Bewertungen
M_A
fast 2 Jahre
Habe das Auto 2017 mit 189 tausend KM gekauft und war bis jetzt zufällig bequem und viel Platz. Leider kamen die Reparatur wie Partikelfilter und turbo . Aber für das alte und Laufleistung kann man nicht sagen . Bin echt gern mit dem Auto unterwegs gewesen.das Auto hat wirklich keine Probleme gemacht bis das mit Partikelfilter angefangen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Leider schied dieses Fahrzeug aus meinem Fuhrpark aus, aufgrund eines ungelösten Kabelbruchs der vermutet wurde. Dies äußerte sich dadurch, dass währen der Fahr der Motor sporadisch und unkontrolliert an-/ und aus ging. Der Service mehrerer Ford-Werkstätten war schlecht und unbefriedigend. Die Verarbeitung im Innenraum wirkte nicht gerade hochwertig. Dem Motor fehlt es an Durchzug. Lediglich das Fahrwerk konnte überzeugen und gelegentlichen Fahrspaß bieten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Ford Kuga ist ein SUV der optisch seines gleichen sucht. Meiner Meinung nach deutlich schöner als beispielsweise ein VW Tiguan und co. Es sieht sehr bullig und groß aus, jedoch spiegelt sich das nicht im Innenraum wieder. Der Kuga hat nur ein kleines Platzangebot, was nicht zu denen Außenverhältnissen passt. Ich bin die Diesel Version des Fahrzeugs gefahren und ich war erstaunt wie wenig er verbraucht. Im Durchschnitt verbrauchte ich 7 Liter inklusive Stadtverkehr. Es bringt natürlich die Diesel typischen Negativ- sowieso Positivpunkte mit sich, wie beispielsweise eine "komische" Kupplung. Dessen muss man sich im Klaren sein. Der Kuga fährt sich für ein hohes Auto sehr angenehm und ist leichtgängig, was einen zunächst überrascht. Auch preislich ist er top. Falls man also einen kleinen sportlichen SUV haben möchte und die Wahl hat zwischen einem Tiguan und diesem, würde ich den Kuga vorziehen.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Ich finde der Kuga sieht immer noch gut, wenn er auch schon über sechs Jahre auf dem Buckel hat. Edel und doch mit einem ordentlichen Schuss Offroad-Touch. Innenraum Mit dem Individual-Paket wollte ich den Premium-Charakter im Inneren steigern, doch das helle Beige ist sehr schmutzempfindlich und so sorgten schnell unschöne dunkle Flecken für Misstöne. Das Platzangebot ist vorne sehr üppig, hinten geht es vor allem im Beinraum durch die an den Vordersitzlehnen montierten Tischchen mit einer Körpergröße von 1.80 Meter etwas knapper zu. Und wenn ich schon beim Meckern bin, das Gepfriemel am und mit dem Schlüssel nur um die Motorhaube zu öffnen ist irgendwie voll daneben. Fahrwerk Sein Handling ist ganz Pkw-like, auch die leichtgängige Lenkung trägt zum einfachen Manövrieren bei. Besonders angenehm macht sich der Allradantrieb bemerkbar, in praktisch jeder Situation bietet er eine optimale Traktion, und vor allem bei Schnee und Nässe spielt er seine Vorteile voll aus. Und sogar neben der Straße macht der Kuga 4x4 eine gute Figur, auch wenn er nicht unbedingt für den harten Geländeeinsatz gedacht ist und die geringere Bodenfreiheit dem Bewegungsdrang schnell ein Ende setzt. Aber gröbere Feldwege oder gar feuchte Wiesen machen ihm nichts aus. Motor Mit dem 2,0-Liter-Duratorq TDCi-Turbodieselmotor mit serienmäßigem Dieselpartikelfilter, und Common-Rail-Direkteinspritzung ist der Kuga bestens bestückt. Seine 136 PS reichen voll aus, um den Kuga ohne Anfahrschwäche bis zur Topspeed von 184 km/h zu treiben. Im Verbrauch macht sich natürlich der Allrad-Antrieb bemerkbar, und so muss ich schon mit fast acht Liter in der Stadt und sechs Liter im Mix rechnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wir haben den Kuga mit 3 Jahren und 45tkm auf der Uhr gebraucht gekauft ( Ford Händler mit Garantie). Bei 80tkm war die Lichtmaschine defekt, bei 100tkm Druckregelventil von der Förderpumpe kann aber nur komplett mit der Förderpumpe getauscht werden, Kostenpunkt 650€. Ebenfallls wurde bei 100tkm ein Ölverlust zwischen Motor und Getriebe festgestell (Motoröl). Simmeringplatte Motor muss getauscht werden. Dafür Getriebe ausbauen Spur muss neu vermessen werden...Kosten 2000€. Designmässig gefällt uns der Kuga sehr. Mich wundert bei allen Zertifizierungen die Automobilisten ins Leben rufen so eine schlechte Qualität entstehen kann. Mittlerweile verstehen wir warum Marken wie Dacia, Kia... auf dem Vormarsch sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Mein Kuga Titan 2,0 TD Bj 9/2008 hat mich am Anfang begeistert bis nach einen Unwetter mit Starkregen die Elektronik verrückt spielt In der Ford- werkstätte meinte man, der Sicherungskasten (Jambox) müsste wegen Wassereintritt getauscht werden um das Problem ( dzt.Intervall Scheibenwischer out Heckscheibenheizung out ) zu beseitigen.Obwohl der Fehler hinlänglich bei Ford bekannt ist,sind das genannte Problem offensichtlich ein ertragreiches Geschäft für Ford! Würde eine effizient Abdichtung erfolgen die jedoch den Kunden nicht angelastet werden darf, würde sich der Kuga eine Bestnote verdienen! So aber überlege ich mir einen Fahrzeugwechsel wo Probleme Kundenfreundlich gelöst werden ! Bei Mercedes werden Problme kostenlos gelöst, mit den Worten: Sie fahren einen Mercedes!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich bin enttäuscht vom Ford Kuga, seit drei Jahren fahre ich den Kompakten und habe jetzt 91000Km runter. Anfangs war ich sehr zufrieden, aber die Zeit bringt die ganzen schwächen des Kuga´s ans Tageslicht. Technisch ist mein Kuga fast Makellos, ab die Qualität ist wirklich eine Zumutung. Die Fahrgastzelle des SUV ist Optisch sehr hochwertig und sieht echt schön aus, aber nach geraumer Zeit fängt es an. - der elk. verstellbare Fahrersitz wackelt beim Lastwechsel, und macht dabei keine netten Geräusche. Laut Ford kann man dagegen nichts tun, da das Sitzgestell Spiel haben müsse. - das Leder bekam schon nach ca.6 Monaten leichte Risse, laut Ford sei das normal. - Die Kunststoffteile im Innenraum sind sehr Empfindlich gegenüber Kratzer. An einer Probefahrt bekommt man nur einen Eindruck des Autos aber im Alltag bemerkt man dann die negativen Dinge wie z.B. das. - der Kraftstoffverbrauch liegt mit 8-9l auf 100 Km/h ist zuviel. - beim Lastwechsel oder Unebenheiten in der Fahrbahn hört man starke Geräusche die vermutlich von der Hinterachse stammen, auch hier findet die Ford-Werkstatt nichts. - ab einer Geschwindigkeit von ca. 120 Km/H fängt die Motorhaube an zu flattern, Ford tauschte eine Dichtung aber das Problem habe ich heute noch. - teilweise hat der Kuga keine Leistung mehr und das ESP-Lämpchen leuchtet auf, kurz darauf ist alles wieder in Ordnung. Ford-Werstatt findet nichts auch im FS ist nichts hinterlegt worden. Wenn Ford diese schwächen und Probleme bei der Neuauflage des Kuga´s beheben ist er ein fast perfekter Begleiter, aber ich würde mir diese Modellreihe nie wieder zulegen!! Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, wenns geht ohne Auto!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe meinen Kuga jetzt 1 Jahr und habe 60.000 Km abgespuhlt und er läuft und läuft :) + Styling (innen u. außen), Fahrverhalten (Straßenlage), Sitze, Übersicht (innen), Fahrspaß, Verbrauch (denke an SUV), Zuverlässigkeit. - Ablagefächer, Übersicht (nach außen B-Säule), Knarrgeräusche (wurde von meinen Fordhändler innovativ gelöst), Rosttüpfchen (Frostweiss), Frontspritzdüsen, Scheibenwischer (nicht aufstellbar), Heizung (ist aber mein erster Diesel), Teppich u. Fußmatten. Fazit: Würde ich mir wieder kaufen aber mit Aut. Schaltgetriebe (erst ab 2010 erhältlich)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
leider muss ich schlechtes berichten. seit wir den Kuga im 06.08 gekauft hatten, waren wir mindestens 15mal in der Garage und insgesamt weit mehr als 1monat ohne ein Fahrzeug, welches wir eigentlich bezahlt und gekauft haben. anfangs bevor wir ihn abholen konnten verzögerte sich die Abholdatum wegen eines Rückrufs des partikelfilters. dann bekamen wir ihn und am selben Tag leuchteten alle lichter (blick-lichter voll-Abblendlichter und einfach alle Leuchten die es am Fahrzeug gibt. dies wiederholte sich weiter 5 mal obwohl er jedes mal zurück in die Werkstatt-Garage musste. was jeweils mehrere tage dauerte da sie den fehle nicht gleich gefunden haben. es ist das Steuergerät das ersetzt werden musste, dann war es der Startknopf der weder an noch den Motor ausmacht. vielleicht wir es nun der BMW X1 10 Jahre Service Inklusion. macht uns mehr an...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo Ihr Kugana Weiss nicht wie es euch geht , mein Problem mit dem Kuga ist ,das er nach 4 Wochen zum ersten mal in die Werkstatt musste weil er Öl verloren hat seit dem hatte ich denn Kuga 4mal in der Werkstatt und das nach 12 Wochen.
0
0