12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Ka Schrägheck 1.3 70 PS (1996-2008)

Alle Erfahrungen

Ford Ka Schrägheck (1996–2008) 1.3 (70 PS)

2.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Ka Schrägheck (1996–2008) 1.3 (70 PS)

Technische Daten für Ka Colour Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
8566/522
Maße und Stauraum
Länge
3.620 mm
Breite
1.639 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
186 - 724 Liter
Radstand
2.448 mm
Reifengröße
165/60 R14 R (vorne)
Leergewicht
965 kg
Maximalgewciht
1.265 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1299 cm³
Leistung
51 kW/70 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,1 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Ka Schrägheck (1996–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.6 von 5
(15 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
20.0%
2
20.0%
1
26.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Ford Ka Viva Baujahr 2004 in coloradorot mit 57000KM Die Karosserie ist rostig schlimm ist der starke Rostbefall rund um den Tankstutzen wie die komplette Seitenwand neu gemacht werden muss Der unterboden wurde mehrfach geschweißt Dann verliert mein Ka erheblich Öl am Motor schlecht sind auch die Bremsen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Ford Ka Viva Baujahr 2004 in coloradorot mit 57000KM Die Karosserie ist rostig schlimm ist der starke Rostbefall rund um den Tankstutzen wie die komplette Seitenwand neu gemacht werden muss Der unterboden wurde mehrfach geschweißt Dann verliert mein Ka erheblich Öl am Motor schlecht sind auch die Bremsen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Ford Ka Viva Baujahr 2004 in coloradorot mit 57000KM Die Karosserie ist rostig schlimm ist der starke Rostbefall rund um den Tankstutzen wie die komplette Seitenwand neu gemacht werden muss Der unterboden wurde mehrfach geschweißt Dann verliert mein Ka erheblich Öl am Motor schlecht sind auch die Bremsen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Fahre den kleinen jetzt 3 Jahre ( 15000 Kilometer ) gekauft mit 60.000 km und gleich erstmal in die werkstatt durchchecken lassen. Alles in allem 800.- Euro bezahlt und fahre seitdem ohne einen ausfall. Verbrauch um 7 li. Wenn ich ganz sparsam fahre schaffe ich ein 5 vor dem komma. Fahrstrecke zur Arbeit tägl. 30 km mit 40 % Autobahn. Es ist klar das es sich um ein kleines Auto handelt ( meine Frau fährt den großen :-) ) , sollte auch nur ein kleines 2. Auto sein. Ich mag den kleinen. Wen er nicht gefällt muß ihn ja nicht kaufen. Ich hab ihn gekauft weil er eine kompl. Ausstattung incl, Standheizung hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Ford letztes Jahr verkauft, weil der Wagen nicht mehr der schönste war (Rost, optische Mängel). Leider ist der Wagen sehr klein und bietet kaum Platz und Stauraum. Positiv war die Klimanlagd Besonders positive und negative Aspekte: + zuverlässiges Auto bezüglich von A nach B kommen + Sitzheizung zuverlässig + akzeptabeler Spritverbrauch - Rost nach ein paar Jahren - Sehr klein (Für Singels perfekt!) - kein Navi integriert - Macht sehr oft Probleme (Servo, Auspuff, viel Reparatur) - keine elektronischen Fenster Insgesamt würde ich das Auto nicht weiterempfehlen, da es mehr Schande als Spaß verbreitet mit Reparaturen und ähnlichem. Für Singels mit geringem Budget mag dieses Auto aber genügen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe seit vielen Jahren einen Ford Ka. Baujahr ist 2002 und 2016 ging erst die erste Batterie kaputt. Sonst keinerlei Probleme gehabt. Er ist einfach ausgestattet, ohne Schnickschnack. Für seine Größe zieht er richtig gut und man ist flott unterwegs. Einziges Manko ist der rostbefallene Tankdeckel, aber das kennt man ja leider von dem Modell. Dennoch würde ich mir den kleinen Flitzer immer wieder kaufen :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Ford Ka mit Ghia Ausstattung (Ledersitze etc.) ist ein sehr schickes, kleines Auto. Dank des geringen Gewichts, reichen die 69 PS aus für einen guten Vortrieb. Es lässt sich einfach fahren und bereitet keine Schwierigkeiten. Alles ist verständlich geordnet. Jedoch fällt sehr negativ das Interiereur Design auf. Ich persönlich kann mir nicht erklären, was der Designer sich dabei gedacht hat, es passt aber vorne und hiten nicht. Ein weiterer negativ Punkt ist der Verbracuh, der mit 8,9 Liter innerorts (Werksangabe) deutlich zu hoch ist. Kann man über diese negativ Punkte hinweg sehen, ist es ein sehr schönes und empfehlnswertes Auto für den Stadtverkehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der kleine Ford hat ein sehr eigenwilliges aber trotzdem süsses Design. Ich hatte dieses Auto einmal als Leihwagen. Mit diesem bin ich innerhalb von zwei Wochen knappe 1000 km gefahren und fand das Auto recht bequem. Der Innenraum ist zwar nicht luxuriös jedoch wirkt das dort integrierte Kunststoff nicht billig. Alle Schalter und Knöpfe sind in der richtigen Höhe und am richtigen Platz. Mit sein 70 PS schafft er so ungefähr 180 Spitze. Der Verbrauch liegt bei 6-7 Liter auf 100 km. Leider hatte der Leihwagen ein etwas ausgelutschte Lenkung bei gerade einmal 70000 km Laufleistung. Was mir positiv auffiel ist die recht gute und präzise Schaltung. Auf der Rückbank finden 3 Erwachsene problemlos Platz, jedoch ist die Kniefreiheit schon eingeschränkt. Als "Cityflitzer" ist der Ka super, da man so gut einen Parkplatz findet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Vorweg gesagt: ich mag den Ford Ka nicht. Er ist recht klein und man hat das Gefühl auf der Straße zu sitzen, wenn man einsteigt. Man sitzt sehr tief und bequem geht anders. Die Sitze drücken besonders an den Nähten und die Sitzposition verleitet geradezu Gegenstände aus der Tasche auf die Straße zu fallen – besonders ärgerlich wenn es das Handy ist und dabei Schrammen bekommt… Auch was die Beschleunigung angeht und das prinzipielle Tempo muss sich dieses Auto verstecken, zwar „klein und somit wendig“, aber das macht dieses Schneckentempo auch nicht mehr wett. Zwar sehr günstig im Unterhalt, dafür aber auch gleichzeitig nicht sonderlich viel zu bieten. Platztechnisch bietet der Kofferraum gerade so das Mindeste, oft musste die Rückbank mitbelegt werden, um alles unterbringen zu können, was in das Auto hineingestopft werden mussste, sollten es einmal Mitmenschen sein hatten die auf der Rückbank aber nicht besonders viel Vergnügen – dies kann aber auch dem schlichten 3 Türer-System und der prinzipiellen Größe des Autos geschuldet sein. Naja, was soll man sagen: Hat 4 Räder, ist günstig in der Anschaffung und im Unterhalt und bringt dich von A nach B. Also ein Fahranfängerauto, das weder für große Menschen gemacht ist noch für diejenigen, denen Fahrkomfort auch nur ansatzweise wichtig ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der kleine Ford K ist ein vom Design her gewöhnungsbedürftiges Auto. Die Kugelform hat habe wiederum seien Scharm. Der 70 PS Motor bring 170 km/h Spitze, was für das Auto genug ist... Der Innenraum wirkt durch viel Plastik etwas billig. Ansonsten ist der K ein günstiger Weg von A nach B zu kommen..
0
0