12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Granada Limousine 2.6 125 PS (1972-1977)

Alle Erfahrungen

Ford Granada Limousine (1972–1977) 2.6 125 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Granada Limousine (1972–1977) 2.6 125 PS)

Technische Daten für Granada 2.8i Ghia

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
3
Hubraum
2600 cm³
Leistung
91 kW/125 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Granada Limousine (1972–1977)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
326,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Einfach ein tolles Auto der Ford Granada mit Sechszylinder 125PS und GL Ausstattung Fahren wie der Fahnder mit tollen Sound Das Design des ersten Ford Granada ist super schön und die Qualität überzeugt Es macht Spaß den Ford Granada zu fahren Optisch ein wunderschönes Auto mit toller Qualität Auch sein Fahrwerk überzeugt
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre seit 1992 Granada 1. Diesen Granny habe ich mir 2002 gekauft, und dann drei Jahre in Eigenregie vollrestauriert. Wagenboden und Fahrwerk wurden sandgestrahlt. Den Boden habe ich dann in Mausgrau lackiert, und alles schön mit Sika abgezogen. Das Fahrwerk wurde pulverbeschichtet. Alle Hohlräume sind konserviert. Die Schweissarbeiten, waren natürlich auch ein Abendfüllendes Programm. Der Motor hat sehr gute Werte (11,2-11,8 bar). Dieser Ford Granada GLS hat das `Sportpaket`, d.h Sportlenkrad, Gasdruckstoßdämpfer von Sachs, einen dickeren Stabie, stärkere Federn(alles original von Ford). Als Farbton, habe ich auch wieder das Original gewählt (Spanischrot). Und das Stahlschiebedach, ist im Sommer auch eine feine Sache. Der Granny wird von mir, seit 2006 jeden Sommer im Alltag gefahren(aber auch nicht mehr als 5000km im Jahr). Die Servolenkung, erleichtert natürlich auch ungemein das einparken. Für ein Fahrzeug aus Köln, ist er für Deutsche Strassen wirklich erste Wahl.
0
0
Mankind
fast 17 Jahre
Nettes Auto. Was für ein Baujahr? Fahre diesen Wagen zwar nicht aber ich bin schon einmal diese V6 Maschine gefahren, war aus nem Ford Capri, ... und zwar eingebaut in einem 81er VW Bus. In der Endgeschwindigkeit mit knapp über 200 km/h zog das Teil mal locker an div. GTI's und sonst. staunenden Spoilerfahrern vorbei. War sicherlich ne witzige Erfahrung, diese Testfahrt. Selten so gelacht ... der Verbrauch, so der Kunde, befand sich jenseits der 15 Liter Marke. Aber wen interessierte dies in den 80zigern!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Extras : Sportlederlenkrad /Recaro-Sportsitze /Alle Armatouren / Lederdach / Org. Ronal Alufelgen 6x14 mit 195/70 Reifen. Motor Überholt und kaum Rost.Hinten extreme bequeme Ledersitzbank.Getönte Scheiben (grün) ringsum.Brems- anlage im top zustand.Elektrik überprüft in Fachwerkstatt. Lack ist noch Gut-Sehrgut.Federung (Koni's).Auspuff komplett Edelstahl ab Krümmer bis Endtopf.Zum Teil selbst gemacht. Fahrleistung : Super,Super - Cruiser (Ober Geiler V6 Zylinder Sound). Verbrauch : Typisch Ford V6 (zuviel)
0
0