12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Schrägheck 2.3 EcoBoost RS 350 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Schrägheck (2010–2018) 2.3 EcoBoost RS (350 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Schrägheck (2010–2018) 2.3 EcoBoost RS (350 PS)

Technische Daten für Focus 2.3 EcoBoost S&S Allrad RS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
8566/BLP
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.648 mm
Reifengröße
235/35 R19 W (vorne)
Leergewicht
1.560 kg
Maximalgewciht
2.025 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2261 cm³
Leistung
257 kW/350 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
266 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Schrägheck (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
175,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
spaced82
etwa 3 Jahre
Seit 2017 fahre ich einen RS. Bin damals umgestiegen von einem VW Golf 7 GTI Performance. Der RS wurde extrem gehypt von den Fachzeitungen und ich wollte schon immer einen sportlich kompromisslosen Allradler á la Evo oder WRX STI fahren. Also nicht lange überlegt und den RS bestellt. Bei der ersten längeren Ausfahrt nach der Auslieferung und der Einfahrphase kam dann etwas die Ernüchterung. 350 PS? Never. Ich fuhr dann auf den Prüfstand und siehe da, 322 PS (obwohl ich bereits eine 3 Zoll Abgasanlage und einen optimierten Luftfilter installiert hatte). Die Abweichung find ich schon sehr krass, wenn man bedenkt, dass die meisten anderen Hersteller bei den Topmodellen eher nach oben streuen... Zugegeben, das Fahrverhalten ist brutal. Vor allem das Torque Vectoring ist für mich unverzichtbar geworden. Man sollte aber unbedingt das PDC (Pull Drift Compensation, nicht Park Distance Control) raus programmieren lassen. Der elektronische Regler-Mist greift voll in die Lenkung ein, wenn man aus dem Windschatten überholt und ist bei sportlicher Fahrweise absolut lebensgefährlich! Sound ist Bombe (auch Serie), Recaro-Performance-Sitze sind top, wenn auch zu hoch und im Winter ohne Sitzheizung (das ist eine Schnee-Fahrspaßmaschine). Nach einem Jahr hab ich dann Leistungstechnisch ordentlich aufgerüstet. Würde ich in der Größenordnung (ca. 20 tsd. Euro) nicht mehr machen. Nun steht er halt mit 500 PS da und zieht auf einem überirdischen Niveau, wie er auch die Kurven frisst. (Fahrwerk und Bremsen wurden natürlich auch geupdatet.) Bei rund 13-14 Liter Verbrauch. IDGAF :-) Ach ja, Thema Motor und Haltbarkeit. Das ist der Stern Abzug. Auch vorm Tuning musste bereits die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht werden, weil sie es konstruktiv und auch logistisch bei Ford verkackt hatten. Seit den 2018er Modellen ist aber Ruhe. Von daher, darf das keinen mehr von einem Kauf abschrecken. Das flugrostige Kardanstäbchen und die Antriebswellchen würden mir eher zu denken geben. Letzteres kann man ohne Weiteres im After-Market aufrüsten. Kardanwelle bedarf einer Einzelanfertigung, bis jetzt hält aber die Originale weil ich mit einer 600Nm-Drehmomentbegrenzung fahre. Von daher ist diese Rezession nicht unbedingt repräsentativ für den Normalo-RS-Käufer, aber man sollte sich bewusst sein, dass die Längsbeschleunigung nicht seine Stärke ist. Da halten auf der Autobahn die oberen 2.0 TDIs mit sportlich abgestimmten DSG mit, zumindest 100-200 km/h. Würde ich ihn mir wieder kaufen? Definitiv JA. Aber anstatt das Große Tuning-Paket würde ich etwas bescheidener sein und es bei einer gut abgestimmten Stage 1 belassen. Mit der Orginalleistung würde ich ihn nur als Winterauto im Schnee fahren. Dafür ist er perfekt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der Wahnsinn auf 4 Rädern, einfach Fahrspass pur zu Moderaten Preis der Verbrauch geht ok unter 10L bei Sportlicher Fahrweise! Bin nach den ersten 3 Monaten mit meinem Top zu Frieden! Einzige Manko für mich, mir wäre eine 3 Türen Version lieber gewesen.
0
0