12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Schrägheck 2.0 EcoBoost ST 250 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Schrägheck (2010–2018) 2.0 EcoBoost ST (250 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Schrägheck (2010–2018) 2.0 EcoBoost ST (250 PS)

Technische Daten für Focus 2.0 EcoBoost ST

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
8566/BFG
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.648 mm
Reifengröße
235/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.437 kg
Maximalgewciht
2.025 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1999 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
248 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Schrägheck (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
71.4%
4
14.3%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Im Juli 2019 habe ich einen Focus ST als Tageszulassung (04.2018) mit 55 KM erworben. Das Auto hat ein Performance-Paket Black, Winter-Paket, Teillederausstattung , Easy-Driver-Paket, Rückfahrkamera, Ambientebeleuchtung, etc.. Da der Kaufpreis sehr attraktiv war und es eine 5-Jahres-Garantie dazu gab, habe ich das Auto erworben. Alternativ stand auch der Hyundai I3O-N sowie der Focus ST MK4 zur Debatte. Der Hyundai war viel teurer und der Unterschied zum Focus in den Fahreigenschaften ist kaum vorhanden. Bei dem neuen Focus ST MK4 gefällt mir der Innenraum überhaupt nicht, vor Allem wegen dem aufgesetzten Navi-Display und den nicht vorhanden Anzeigen für Ladedruck, Öltemperatur und Öldruck. Auch das Karosseriedesign finde ich langweilig und beliebig. Mein Auto hat wie gerade erwähnt die Zusatzinstrumente sowie ein schön integriertes Navi-Display. Das Platzangebot ist für meine bzw. unsere Bedürfnisse ausreichend. Die Recaro-Sitze sind Spitze. Die Fahreigenschaften sind einfach super. Der Motor ist sehr laufruhig, drehfreudig und sehr durchzugsstark. Mehr Motorleistung braucht man für den normalen Straßenverkehr meiner Meinung nach nicht. Das Getriebe hat kurze Schaltwege, es lässt sich exakt schalten, die Anschlüsse passen Das Fahrwerk ist allererste Sahne. Die Lenkung ist sehr direkt und vermittelt einen sehr gutes Lenkgefühl. Die Federung ist straff, verbaut sind Reifen im Format 235/35-19. Der Abrollkomfort leidet darunter, mit Winterreifen 235/40-18 spürt man eine deutliche Verbesserung. Ist aber Geschmackssache, ich komme damit klar. In Testberichten wird die mangelnde Traktion oftmals bemängelt. Dies kann ich so nicht bestätigen. Im Trockenen funktioniert es sehr gut, kann aber auch an den Michelin-Reifen liegen. Im Nassen sieht es anders aus, man sollte behutsam Gas geben, ansonsten hat man mit Wheel-Spin zu kämpfen, aber nur in den unteren Gängen. Ab ca. 40 Km/h klappt es gut. Bisher gab es keinerlei technische Probleme, bis auf ein Klappergeräusch von der Rückbank. Dies wurde auf Garantie beseitigt. Der aktuelle KM-Stand ist 19000. Der Verbrauch liegt bei ca. 10 Liter Super-Plus. Den Kauf habe ich nicht bereut, das Auto macht einen Höllenspaß !! Ein Kaufargument war auch, das die ECO-Boost Motoren sowie die Getriebe als langlebig und zuverlässig gelten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich habe das Fahrzeug 2015 als Familienfahrzeug(Kombi) mit "Papa-Spaß" neu gekauft und alles reinpacken lassen, was mir an dem Angebot gefiel. Jetzt sind bereits über vier Jahre vergangen und ich bereue diese Anschaffung absolut überhaupt nicht. Das Designe ist als Facelift schön aggressiv und stimmig. LED-Beleuchtung im Einstiegsleiste und Innenraum lässt mir das Herz höher schlagen. Durch einen Soundmembran wird der eigentliche Motorsound in den Innenraum verstärkt geleitet und klingt schön bissig. Natürlich geht da auch mehr. Aber was soll man von Vier Zylinder und Zwei Liter erwarten? Der Turbo drückt ordentlich und unter Vollast wollen die Pferde beherrscht werden. Nach jetzt 87.000 km ist es für mich immer noch jedes mal eine Freude in das Fahrzeug zu steigen und zu fahren. Winterpakete, mit Sitzheizung, Frontscheibenheizung und Lenkradheizung funktioniert einwandfrei. Das Bluetooth hat einmal im Jahr Verbindungsprobleme. Wenn ich zwei USB-Sticks eingesteckt habe, werden die Lieder beim Neustarten des Autos immer wieder vom Anfang an gespielt, statt da, wo man bei der letzten Fahrt war. Aber bei nur einem Stick funktioniert es einwandfrei. Bis auf eine defekte Scheinwerferlampe musste noch nichts an dem Auto gemacht werden. Der Verbrauch ist für einen Sportwagen angemessen. Auf Kurzstreckem von 5 km liegt er bei gemütlicher Fahrt bei 8,3 l/100 km. Bei längeren Überland-Strecken bei gemütlicher Fahrt bei 7,9 l/ 100 km. Bei sportlicher Fahrt ist natürlich alles drin. Wenn ich gewöhnlich zügig längere Strecken fahre ist der Verbrauch zwischen 8,5-8,9 l/100km. Die Sitze sind knackig eng und umarmen einen praktisch bei der Fahrt. Fahrwerk und Bremsen sind top. Die Lenkung feinfühlig. Bei der Gangschaltung spürt man die Neutralstellung durch einen kleinen Widerstand. Dies ist Geschmacksache, wenn man kürzer Schaltwege möchte, dann ist das eher unpraktisch. Mir selbst gefällt es. Beinfreiheit hinten ist leider etwas knapp bemessen. Aber immer noch bequem und nicht zu eng. Als Kombi kann man leider die Rückbank nicht flach umklappen um eine gerade Verladefläche zu haben. Ein Anbau einer Anhängerkupplung ist nicht möglich, da hinten mittig ein wunderschönes, verchromtes Doppelrohrauspuff installiert ist. Für ein Sportwagen dieser Preisklasse und dieser Fahrzeugklasse hat Ford ein Fahrzeug gebaut, dass nicht umsonst den Rang vom Golf und Skoda im Jahr 2015 abgelaufen hatte. Super Auto, was ich die nächsten 10 Jahre weiter fahren werde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Ford Focus ST (in 2015 neu gekauft) und ich möchte kein anderes Auto! Das ist so toll dieses Auto zu fahren. Es ist nicht so teuer für eines sportliches Auto (Diesel mit 185 PS und 400 Nm, der Benziner lockt weiter mit 250 PS!). Und man kann gute Ausstattung haben (Xenon, Navi, Einparkhilfe...)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Auf der Suche nach einem sportlichen Hatchback fiel meine Wahl auf einen Ford Focus ST - gekauft als Neuwagen in 2015. Mein Fazit nach 1 Jahr und ca 30.000 km: Ford hat einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht und ist wesentlich moderner, qualitativ besser und konkurrenzfähig geworden zu den anderen "großen" Automarken. Zu den positiven Eigenschaften dieses Fahrzeuges zählen auf jeden Fall: das sportliche Design, der durchzugsstarke und agile Motor, sowohl die Anschaffungs- als auch die Unterhaltskosten belaufen sich deutlich unter denen anderer Marken, das Fahrwerk ist weltklasse abgestimmt ab Werk – hier haben die Ingenieure beste Ergebnisse in der Entwicklung erzielt. Nicht zuletzt sei die gewaltige Ausstattung zu nennen, wie z.B. eine beheizbare Frontscheibe sowie die Lenkradheizung. Als negative Eigenschaften fällt mir nur der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise ein - dafür gibt es ja den Diesel, der den Benziner bei mir abgelöst hat. Wer auf der Suche nach einem sportlichen, günstigen und qualitativ hochwertigem Fahrzeug ist, sollte sich den Ford Focus ST auf jeden Fall näher anschauen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe jetzt seit einem halben Jahr einen Focus ST von 2013. Bin super zufrieden mit dem Fahrzeug! Es ist ein Sportwagen der gleichzeitig absolut Alltagstauglich ist. Der Kofferraum ist großzügig bemessen, die Verarbeitung im Innenraum ist top! Das absolute Highlight des Focus ST ist sein Fahrwerk! Man fährt in Kurven wie auf Schienen, auch wenn man mal schneller unterwegs ist. Ich kann das Fahrzeug nur weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hab es 2014 als neuwagen holt St hat jetzt 137900km runter nie was passiert Verbrauch hat mich richtig überrascht normale fahrweise 7,3l-8,3l Türkantenschutz aufjedenfall muss
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe meinen Focus ST jetzt seit etwas über einem Jahr. Vor der Anschaffung habe ich mir ebenfalls die "Konkurrenz" angeguckt, aber der ST bietet für wenig Geld einfach mehr (Vergleich mit Golf GTi z.B.). Zuvor hatte ich den Focus Baujahr 2010-2014 und da muss ich als erstes mal sagen, das Facelift ist wirklich gelungen. Sowohl äußerlich, als auch (was mir viel wichtiger war) den Innenraum. Das unübersichtliche Cockpit mit Knöpfewahnsinn ist einem schönen großen Touchdisplay gewichen. Leider fangen genau hier die Probleme an. Das auf Microsoft basierte Sync Entertainment System hat große Probleme MP3-Dateien von einem USB-Stick wiederzugeben, der von einem iOS-Gerät bearbeitet wurde (USB-Stick ist nach wie vor Microsoft formatiert). Viele Dateien können nicht angespielt werden. Befindet sich eine gebrannte CD im Spieler, bekommt der USB-Anschluss noch mehr Probleme. Des Weiteren steigt die Tastenbeleuchtung des Entertainment Systems aus sowie bei meinem ST noch zusätzlich die Kennzeichen Beleuchtung. Generell ist die Bedienung und der Klang (Premium Soundsystem mit 9 Lautsprechern) sehr gut. Auch die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei. Per Bluetooth lässt sich ein Handy verbinden und problemlos nutzen. Kommen wir zur Motorisierung. Der 2,0l Motor macht wirklich Spaß. Im Innenraum wird einem ein kerniger Sound vorgegaukelt, der gerne zu mehr verleitet. Stört mich überhaupt nicht, dass der nur im Innenraum kommt. Bei der wirklich guten Beschleunigung macht es zusätzlich Spaß auf die Zusatzinstrumente über dem Touchdisplay u.a. für den Ladedruck des Turbos zu gucken. In punkto Alltagstauglichkeit macht sich der Motor jedoch nicht besonders. Bei normaler Fahrweise ohne große Beschleunigungen liegt der Verbrauch laut Bordcomputer bei 9,5l/100km, genau gerechnet jedoch bei 10,0-10,5l/100km. Angegeben ist der Wagen mit 6,8l/100km. Wenn man Spaß hat mit dem Wagen ist der Verbrauch egal, aber für den täglichen Gebrauch finde ich den Verbrauch etwas zu hoch. Alles in allem würde ich den Wagen dennoch weiterempfehlen. Wer einen kernigen Sportler sucht, der mit etwas Verbrauch ein prima Platzangebot bietet ist mit dem ST glücklich.
0
0