12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Schrägheck 2.0 ST 170 173 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Schrägheck (1998–2004) 2.0 ST 170 (173 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Schrägheck (1998–2004) 2.0 ST 170 (173 PS)

Technische Daten für Focus ST170

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
8566/500
Maße und Stauraum
Länge
4.292 mm
Breite
1.998 mm
Höhe
1.481 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1205 Liter
Radstand
2.615 mm
Reifengröße
215/45 R17 87W (vorne)
Leergewicht
1.283 kg
Maximalgewciht
1.640 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1988 cm³
Leistung
127 kW/173 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Schrägheck (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
212,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Lion_Marozi
mehr als 3 Jahre
Ich fahre nun seit genau zehn Jahren einen 03' ST170. Das Auto geht langsam auf die 200.000 Km zu und wurde mit 121.000Km von einer Vertragswerkstatt gekauft. Er hatte damals alles was ich wollte (Xenon, Recaro Sportsitze, Lordosenstütze,Winterpaket und schöne Wolf LM-Felgen). Er gehörte einem Angestellten, der doch lieber das Nachfolgemodell haben wollte. Der Focus war mir stets ein treuer Begleiter, wurde regelmäßig gewartet und gut behandelt. Große Probleme hat er mir nie bereitet. Die fast 200.000 sieht man ihm echt nicht an. Der Duratec 16v ist top. Bei Pflege mit Ölwechsel, Zahnriemenwechsel und Kerzentausch hält er lange und gibt seine Leistung sauber ab. Logo als Sauger brauch er Drehzahl. Ich fahre ihn selten wirklich schnell. Dafür ist er mir zu selten. Außer Verschleißteilen musste nur das Ansaugrohr 2017, sowie eine Lambdasonde erneuert werden. Innen ist er ein typischer Focus der ersten Generation. Nur die Sportsitze, RECARO bei mir, der Schaltknauf und das Kombiinstrument mit Plasmabeleuchtung unterscheidet ihn von anderen Modellen. Es rappelt oder klopft nichts. Auch nach 18 Jahren wirkt alles immernoch zeitgenössisch hochwertig. Das Fahrwerk ist top und es macht Spaß ihn zu fahren. Er geht um die Kurven wie ein Cart. Dies wird aber eher dem Fahrwerk anzulasten sein, das der Vorbesitzer noch verbaut hatte. Rost war nie ein Thema. Als ich ihn kaufte, checkte ich ihn durch und ließ die Schweller mit Wachs fluten. Türen, Haube und Kofferraumklappe sind sauber. Der Kofferraum ist groß genug für größere Einkäufe. Ich werde ihn solange behalten wie es geht. Wenn ihr einen kriegt, nehmt ihn. Denn gerade die erste ST Generation wird immer seltener.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Eigentlich gibt es zur Karosserie des ST170 nichts außergewöhnliches zu berichten, ausschließlich Kleinigkeiten wie größere Felgen und ein sehr dezenter Spoiler weisen auf seine sportlichen Qualitäten hin. Und so zeigt er deutlich, dass er ein Sportler ist, der kein Imponiergehabe braucht, um zu zeigen was in ihm steckt. Innenraum Auch im Inneren ist alles wie in einem normalen Ford Focus - wären da nicht die dezenten Kleinigkeiten, die das Kürzel ST so mit sich bringt. Da wären z. B. die geilen Sportsitze, zwar auch noch elektrisch in der Höhe verstellbar, sind sie mir im Gesamten aber etwas zu hoch, ansonsten sitzen die Recaro-Sitze wie angegossen. Die Instrumente sind Silber unterlegt, was den ansonsten recht sachlichen und für einen ST 170 fast schon langweiligen Armaturenträger etwas auffrischt. Den fehlenden sportlichen Pepp würde etwas mehr Alu bringen, aber damit muss ich mich abfinden. Die Devise lautet innen wie außen: klar, sachlich und schnörkellos. Der Kofferraum ist mit seinem Fassungsvermögen absolut ausreichend, zumal er sich durch Umlegen der Rückbank auch erweitern lässt. Die etwas hohe Ladekante ist aber manchmal hinderlich und die Kofferraumklappe öffnet leider nur so hoch, dass ich mit 1.80 Meter schon kaum noch drunter passe. Größere wie ich sollten sich besonders vor der spitzen Kante in Acht nehmen. Fahrwerk Mit dem Fahrwerk ist Ford ein sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort gelungen. Ich kann ihn einerseits kompromisslos durch enge Kurven jagen oder eben bequem auf langen Strecken cruisen und beides macht Spaß. Und trotz der 215/45er Reifen auf 17"-Felgen bügelt er Querrillen usw. spielend glatt ohne das Fahrwerk zu überfordern. Motor Der Motor ist wahrhaft ein feines Stück Ingenieurskunst. Für den sportlichen Klang ist auch gesorgt, zumindest wenn ich ihn auf Drehzahl halte und das muss ich beim ST sowieso - dann beginnen die Pferde auch erst so richtig zu arbeiten und versprühen ihren sportlichen Charme.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Also ich kann mich dem ganzen nur anschließen. Ich habe meinen ST jetzt auch seit fast 4 Jahren, und es gab ( fast ) keine Reparaturen. Klar, nach 150tkm darf jedes Auto ein paar Wehwehchen haben. Habe in den 4 Jahren nun Werkstattkosten von 400€ gehabt ( Lambdasonde, Kupplungsgeber und ein Relais ). Ich finde das ist für ein '02er BJ absolut i.O. Der Wagen ist ein absoluter Spassmacher, verleitet ein bisschen zum schnellfahren, Landstrassen werden echt zu Spielwiesen =) Absoluert Hammer, und etwas worüber ich mich jeden Winter freue ist die Heizung und die beheizbare Frontscheibe. Einen Eiskratzer besitze ich nicht =) Zur Alltagstauglichkeit bin ich der Falsche zum Fragen... Wir sind zu zweit, und dafür reicht er locker aus. Aber sollte man Kinder haben, oder regelmäßig große Einkäufe tätigen, ist dieser Wagen absolut nichts. Spaß steht hier echt im Vordergrund. Zum Schluss noch ein paar Punkte die mir am Herzen liegen: Negativ: -Der erste Gang ist viel zu lang ( merkt man in Kurven besonders) -Ersatzteile & Reifen sind für einen Kompakten recht teuer. Positiv: -Tolle Übersicht ( große Spiegel ) -Gute Ausstattung ( ESP, Klimaauto. etc ) -Rostprobleme hatte ich nie -Toller Sound -Das Auto ist noch kein Klugscheisser ( von wegen "Schnall dich mal an"
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahre mein ST sein jetz 3 Jahren! Habe ihn gebraucht mit 76000km gekauft und hab jetz bald 200000 km drauf! Hatte in der Zeit NIE technische oder sonstige Problem! Ja gut der Rost an Türen Motorhaube und Heckklappe aber das hatte jedes Focus Modell zu der Zeit! Der zahnriemenwechsel war auch nich die Welt im Vergleich zu den preisen anderer Hersteller! Zu 60% hab ich ihn auf landstrassen und in Städten verwendet der Verbrauch naja ist eben ein Sportler also 9-11l und 40% Autobahn meist 6std Fahrten da war er recht sparsam Bei einer Geschw. von 130-140 km/h 7-8l! Also ich kann Focus ST 170 nur empfehlen!!!
0
0