12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Kombi 2.0 EcoBlue 150 PS (2018-2022)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Turnier (2018–2022) 2.0 EcoBlue (150 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Turnier (2018–2022) 2.0 EcoBlue (150 PS)

Technische Daten für Focus Turnier 2.0 EcoBlue Start-Stopp-System COOL&CONNECT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
8566/BQQ
Maße und Stauraum
Länge
4.378 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
375 - 1354 Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.533 kg
Maximalgewciht
2.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Turnier (2018–2022)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
111,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Top: - gutes Fahrwerk - viele Assistenzsysteme serienmäßig - Durchzugsstarker Motor und leiser Motor - sehr geschmeidige 8 Gang Automatik - sportliche Optik (St-Line) - viel Platz für ein Kompakten Flop: - Verbrauch nur bei sehr defensiver Fahrweise gut - Verarbeitung mäßig - langsames und Träges Navi und Radio - Fahrleistungen ab 140 kmh zäh
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Fahre den Focus Turnier Titanium mit dem 2.0l Turbodiesel mit 150 PS seit 11/2020 als Firmenwagen (Farbe silber). Das Fahrzeug wurde als Jahreswagen mit circa 2.000km Fahrleistung für knapp 20.000€ gekauft. Bis 06/2021 bin ich circa 18.000 km gefahren. Pro: - Verbauch (7,3l Diesel/100km bei einer täglichen Strecke von 100km. Davon 90% Autobahn mit mindestens 160km/h; AdBlue muss circa alle 5.000km aufgefüllt werden) - Aussehen/Design (Das Fahrzeug ist silber, mit 17 Zoll Alufelgen und getönten Scheiben. Anfangs dachte ich nur der ST-Line würde gut aussehen aber ich bin mit dem Titanium voll zufrieden. Dadurch, dass das Fahrzeug und die Felgen silber sind, fällt auch das Chrom kaum auf.) - Fahreindruck (Das Fahrzeug liegt sehr gut auf der Straße, auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Gefühl von Unsicherheit. Bis 180 zieht der Motor extrem gut durch und hat dank Diesel ordentlich Drehmoment.) - Platzangebot (sowohl Fahrer als auch die Mitfahrer haben ausreichend Platz, bei 3 Personen auf der Rückbank wird es eng; Bei umgeklappter Rücksitzbank habe ich auch schon eine Haustür transportiert) - Verarbeitung im Innenraum (viel besser als bei alten Ford Modellen, steht Skoda, Seat usw. in Nichts nach) - Infotaiment/Bedienung (Navi, Radio, Klima, usw. funktioniert tadellos. Außerdem gibt es noch Knöpfe und Schalter (im Gegensatz zu den neuen VAG-Modellen)Des Weiteren kann man diverse Daten über eine App auswerten und u.A. auch die Bedienungsanleitung ansehen.) - Spurhalteassistent, Park-Distance-Control und Frontkollisionswarnung funktionieren tadellos - Preis (als Jahreswagen oder Tageszulassung für sehr gute Konditionen zu bekommen (Listenpreis war 33.000€) Contra: - Spaltmaße im Vergleich zu Fahrzeugen des VAG-Konzerns schlechter - Höchstgeschwindigkeit könnte höher sein (ab 200 km/h wird es zäh, mehr als 220 sind kaum drin) -Start-Stop-Automatik kann nicht permanent deaktiviert werden (muss bei jeder Fahrt ausgeschalten werden, ist jedoch wahrscheinlich gesetzlich vorgeschrieben) - Türverkleidung auf der Fahrerseite "knackt" bei lauter Musik (werde ich bei der Inspektion im Autohaus melden) Im Großen und ganzen ein sehr gutes Fahrzeug, welches mich angenehm überrascht hat. Zuvor hatte ich nie darüber nachgedacht einen Ford zu erwerben (schlechte Vorurteile, welche im Nachhinein unberechtigt waren). Wenn ich keinen Firmenwagen hätte, wäre ich jetzt nicht mehr abgeneigt einen Ford zu erwerben. Wer einen Langstrecken-Diesel mit umfassender Ausstattung sucht, sollte auf jeden Fall beim Ford-Händler vorbeischauen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Hier stimmt einfach alles Ausstattung, Qualität, Handling und Preis-Leistung, er wird von Baureie zu Baureie immer besser. Für mich ist es der dritte Focus in Folge (mk1,mk3,mk4), immer als Kombi und Diesel. In der Vergangenheit gab es keine Ausfälle oder Störungen, nur Verschleißteile wie Öl, Reifen oder Bremsen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Habe den Ford Focus als Kombi und der Ausstattungsvariante Titanium und dem 8 Gang Automatikgetriebe, Led Paket P.S. die Scheinwerfer sind meeega, Technik Paket automatisch ausfahrender Türkantenschutz und vielen weiteren geilen Features wie die FordPass APP mit der ich das Fahrzeug sogar Fernstarten kann..... und ich muss sagen es ist ein sehr gelungenes Auto, das definitiv Fahrspaß bietet, eine menge Komfort, Platz und den sogar hinter mir als Fahrer und ich bin 2.01m groß und ein für mein Empfinden geniales Fahrwerk das auch bei 200km/h+ auf der Autobahn eine super Rückmeldung vermittelt also Komfortabel und trotzdem straff ist. Alles in allem definitiv eine Top Auto und im Vergleich zum Focus MK3 sind das Welten. Definitiv eine große Konkurrenz für den Einheitsbrei der VAG und Co. P.S. fahre den Wagen als Firmenwagen und wenn ich an die 1% Reglung denke, bekomme ich hier für ca. 37.000€ BLP eine Auto mit einer Ausstattung die woanders bestimmt 5 - 10 T € mehr kostet und nicht mehr bietet. Kann den Focus nur empfehlen :-)
0
0