12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Kombi 1.6 TDCi 109 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Turnier (2004–2010) 1.6 TDCi (109 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Turnier (2004–2010) 1.6 TDCi (109 PS)

Technische Daten für Focus Turnier 1.6 TDCi Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
8566/587
Maße und Stauraum
Länge
4.473 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 - 1525 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.387 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Turnier (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(44 Bewertungen)
5
20.5%
4
50.0%
3
22.7%
2
2.3%
1
4.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
44 Bewertungen
dersaubaer27
8 Monate
Update 2024 : Habe das Fahrzeug noch im Besitz , bin recht zufrieden , Rußpartikelfilter bei 220000 ( Orginalen wieder gereinigt & eingebaut , da günstigen Ebay Kauf Partikefilter bei AU durchgefallen) Turbolader gewechselt Austauschturbo bei 220000 Tsd( Kostenpunkt 120 Eu )Ladeluftkühler 66 eu , Zahnriemenwechsel & Wasserpumpe bei 250000 ( Kostenpunkt 80 eu + 4 Std Aus und Einbau ) Nochmals 2 neue Querlenker ( 90 Eu ) bei 275000 Km , 2 x Federn hinten , Spurstangenköpfe vorn links und rechts . Bremsen 1x komplett neu bei 220000 km , Bremssattel 1 x hinten ( 45 eu ) , 1x neuer Nachschalldämpfer (110 eu ) Motorhalter rechts , Ladeluftschlauch , Agr Ventil was nix taugt ( 25 eu) ( stillgelegt ) . In Anbetracht von 281000 Km Fahrleistung , finde ich die Kosten durch Selbstrep . doch günstig . Seit Stillegung des AGR geht das Auto besser und völlig problemlos. Der Motor ist völlig trocken , dank Ölstopp Additiv bei jedem Ölwechsel alle 15000 km . Sparsam unter 5 Liter im Sommer .
0
0
Konrad_Kuschel
mehr als ein Jahr
Meine Erfahrung mit dem Focus 1.6 TDCI sind durchmischt. Meine Großeltern haben das Modell und bisher (190.000 Kilometer, EZ 2008) kaum Probleme gehabt. Nur der DPF war durch zu viele Stadtfahrten neulich voll und musste freigefahren werden. Ich habe mehr durch Zufall vor ca. 9 Monaten das gleiche Modell gekauft (140.000 Kilometer). Hatte aber viele Probleme mit dem Turbolader und dem Common-Rail System. Wurde bisher 2 mal abgeschleppt. Die Innenraumqualität ist immerhin sehr gut, vor allem in Anbetracht des Alters. Empfehlen kann man das Auto aber wahrscheinlich schon, zumindest wenn das Scheckheft gut gefüllt ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Sehr schönes Auto zum fahren. Ausstattung ist auch echt gut. Leider ist bei meinem Focus bei 140.000km die Lichtmaschine kaputt gegangen, 400€, dann kurze Zeit später der DPF verstopft und ist nur noch im notlauf gefahren. Wurde für 1000€ behoben. Nochmal kurze Zeit später Motorschäden. Sehr schade, ich war immer zufrieden mit dem Auto.
0
0
dersaubaer27
fast 5 Jahre
hallo .Fahre dieses Auto seit 2009 als Tunier Style . jetzt im Jahr mit fast 200000 km läuft das Auto , trotz einiger Reparaturen ganz gut , vielleicht weil ich auch viel Langstrecke fahre . Erfolgte Reparaturen etwa 2012 : Hochdruckpumpe und 2 Injektoren kostenpunkt 1800 eu), allerdings durch Selbstverschulden , Sommerdiesel und Temperaturen im Minusbereich , sind für so ein modernen Diesel der Tod , weil die Dieselfilter so fein sind , das der gelierte Dieselkraftstoff nicht mehr die Hochdruckpumpe ausreichent erreicht ,die aber den Dieselkraftstoff für die Schmierung benötigt. Aus Fehlern lernt man. weitere Rep . waren Kühlwassertermostat(kostenpunkt 18 eu + Selbsteinbau ) Vordere Querlenker ( kostenpunkt 100 eu + Selbsteinbau ) vordere Stossdämpfer + Domlager ( etwa 70 eu + Selbsteinbau+ Spezialwerkzeug 50 eu ). DPF ( 200 eu + 300 eu Einbau wegn Garantie ) ) 2 weitere Injektoren ( Kostenpunkt pro stück 100 eu + Einbau 90 eu wegen Garantie ) Hintere Radaufhängungsbüchsen + Querlenker ( etwa 60 eu + Selbsteinbau +Spezialwerkzeug 60 eu ) Ansaugrohr Turbolader 2x ( 40 eu + Selbsteinbau ) Antriebsmanchette ( 15 eu + Selbsteinbau + Werkzeug 20 eu ) .Radbremszylinder+ Gummimanchette vorn + hinten ( 30 eu + Selbsteinbau ) Lichtmaschine + Riemen( 300 eu +300 Einbau+ Garantie ) Glühkerzen ( 100 eu + 100 Einbaukosten ) . Bremsflüssigkeits +Ölwechsel + Dieselfilter+ innenraumfilterwechsel + Getriebeölwechsel zähle ich zu normalen Kosten in Eigenarbeit . Ölwechsel bei max 15000 Km mit Motorreiniger seit 100000 Km ,
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Hallo, ich kann in meinen 7 Jahren Beziehung nur Positives berichten. Kundendienst standard (~150-200€, Fordwerkstatt), Verbrauch ca. Drittelmix. Sommer 4,4 Liter - Winter 4,8 Liter. Kein Rost (sichtbar), Tüv ohne Probleme. Zieht anstandslos einen 1,2 Tonnen Wohnwagen bei 7,5 Liter. Wertverlust ca. 1000€ im Jahr (gebraucht) Aktueller Kilometerstand 280000km. Dieselkat ist immer noch der erste!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Hallo, Ich fahre seit 2017 einen Ford Focus Diesel Kombi. Gebraut erworben mit 130000km auf dem Tacho. Jetzt nach 2 Jahren sind 30000km mehr dazu gekommen. Positiv. Das Platz Angebot. Die Verarbeitung und die Ausstattung. Kann ich nicht meckern. Sitze sind für einen 1.96 großen Menschen Optimal. Auch die Verarbeitung im Innenraum lässt nix zu wünschen übrig. Kein Knacken oder das es billig wirkt. Auch der Motor mit seinen 109 Ps tut gute Dienste und der Verbrauch mit im Schnitt 5,6 Liter Diesel ist auch Angemessen. Auch die Unterhaltskosten sowie Ersatzteile sind nicht Übertrieben teuer.( Manche Volksmarke inkl. Schwestermarkenverlangt da andere Preise.) Negativ. Der Rost, ich musste jetzt um ihn noch mal durch den TÜV zu bringen etwas Geld in 2 neue Kotflügel inkl. Lackierarbeiten an besagten Teilen sowie in den hinteren Radläufen Investieren. Jedoch lag dies an der Mangelnden Pflege der Vorbesitzer. Da diese sich nicht so bemühten. Auch die wartungsinterwalle und Vorbeugemaßnahmen wie Unterbodenschutz usw. nicht wahr genommen haben. Aber ansonsten ein echt Praktikables Fahrzeug. Auch wenn der Diesel durch Übertriebene Hysterie gerade negativ dargestellt wird. Würde ich mir jeder Zeit wieder so ein Modell kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Fahre den Wagen jetzt über 2 Jahre, gekauft mit 93.000km. Mittlerweile hat er über 160.000 runter. Das Positive: -Verbrauch! Bei ruhiger Fahrweise durchschnittlich 5l, wenn man es drauf ankommen lässt gehen auch 4,6l! Knappe 1000km mit einer Tankfüllung sind super! Möchte man jedoch längere Zeit 180-200km/h fahren, kann man der Tanknadel beim fallen zuschauen -Getriebe Die Gänge lassen sich flüssig schalten, leider fehlt ein 6. Gang Das Negative: -Motor! Innerhalb 4 Wochen sind 2 Einspritzdüsen undicht geworden, besser gesagt die Kupferringe im Zylinderkopf...kaum zu glauben bei einem Allerweltsmotor wie dem DV6 von PSA...(siehe https://de.wikipedia.org/wiki/PSA-DV-Motor ) Scheint aber laut Aussage des Freundlichen eine typische Krankheit zu sein, zwischen 150.000 und 200.000km kommt das gerne vor -Motor Für 109 PS aus einem TDCi kommt meiner Meinung nach viel zu wenig im unteren Drehzahlbereich, ab 1600-1700 Touren passiert dann auch endlich mal was... -Fahrwerk Sehr umständlicher Aufbau der Vorder- und Hinterachse, ständig sind diverse Buchsen ausgeschlagen... -Karosserie Am Schweller direkt unter den Vordertüren zu den Vorderrädern ist beidseitig der Lack abgeplatzt und der Rost blüht, nicht schön... Fazit: Grundsätzlich ist der Focus ein schönes Fahrzeug, als Großer von den Kleinen in seinem Segment ist das Platzangebot super, der Kofferraum ist riesig. Ich selber sitze mit 1,96m bequem im Fahrzeug, über Rückenprobleme etc. kann ich (noch) nicht klagen. Leider häufen sich in letzter Zeit die Probleme, angefangen mit den Einspritzdüsen...mal gucken wie lange er noch durchhält. Ob ich diesen Wagen nochmal kaufen würde? Ich weiß es nicht...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Großzügiges Platzangebot im Innenraum und Kofferraum. Die Sitze sind bequem und geben guten Seitenhalt in Kurven. Durch Tempomat und Navigationssystem sehr angenehm im Stadtverkehr zu fahren, desweiteren ist auch die Anordnung der Instrumente und Schalter sehr durchdacht und man kann auch ohne stundenlages studieren des Bordbuches die Funktion und Bedienung intuitiv nachvollziehen. Sehr schön sind auch Ablagen für Getränke und das geräumige Handschuhfach. Die hinteren Scheiben sind bei unserem Modell leider mauell zu betätigen das hätte bei diesem Baujahr schon Serie sein sollen. Ansonsten ist auch das Trennnetz zum Kofferraum ein schöner Sicherheitsaspekt dadurch können aus dem Gepäckraum keine losen Gepäckstücke bei einer Vollbremsung nach vorne schleudern. Der Motor zieht gut aus den unteren Drehzahlen raus und auch die Elastizität ist für diese Motorisierung sehr gut. Auch auf langen Strecken ist man sehr entspannt unterwegs durch die gute Sitzergonomie ist ein ermüdungsfreies fahren möglich. Die beheizte Frontscheibe gefällt mir sehr da ich keine Garage besitze und im Winter nicht lange die Scheiben vom Eis befreien brauche. Auch der Austausch der vorderen Glüßbirnen kann ohne große handwerkliche Kentnisse selbst von Lainen selbst durchgeführt werden. Der Frontscheinwerfer läßt sich mühelos ausbauen und man kann die Glühbirnen z.B. im Werkstattraum wechseln. Rundum ein gelungenes Auto welches ich so jederzeit wieder kaufen würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe dieses Auto mir als Neu Wagen gekauft und hatte glück das es sich um ein EU Wagen handelte da bei dieser Variante Klimaanlage und Tempomat. Kleinen Abzug gebe ich das er keine Sitz und Frontscheibenheizung hat da er aber ein EU Wagen aus Spanien ist sehe ich das nicht so eng . bis Jetzt konnte ich 120000KM mit den ersten Satz Bremsen fahren die waren jetzt fällig und wurden mit der Inspektion getauscht. was schade ist das ich Leider das Radio ohne MP3 drin habe aber das ist jammern auf hohen Level Langstrecken Fahrten mit dem Wagen waren nie ein Problem und er ist ein echtes Raumwunder hab schon 2 Umzüge mit Ihm gemacht der nächste wagen wird wieder ein Ford nur vielleicht ne nummer größer der Mondeo
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wenn er ohne Probleme fährt, dann ganz nett. Allerdings war das nicht der Fall: Nach etlichen Problemen mit der Motorelektronik, die nach mehreren Werkstattbesuchen (und einigen hundert Euro) konnte auch Ford selbst keine Antwort finden. Sporalisch tritten immer wieder Motorfehler auf und der Wagen fuhr im Notmodus (80kmh) ohne sonstige Anzeichen. Leider kann ein Fehler nur ausgelesen werden, solange der Motor eingeschaltet ist (wer denkt sich sowas aus) und ist wieder verschwunden wenn der Motor neu eingeschaltet wird. Also Wagen in die Werkstatt und die Werkstatt fährt den Wagen so lange, bis der nicht reproduzierbare Fehler wieder auftritt. Weiterhin kostet der Wechsel des Diesel-Partikel-Filters etwa 1300 inklusive Einbau bei Ford, was bei dem Wagen mitterweile schon den halben Wert des Autos beziffert.
0
0