12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Explorer SUV 4.0 V6 205 PS (1995-2001)

Alle Erfahrungen

Ford Explorer SUV (1995–2001) 4.0 V6 (205 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Explorer SUV (1995–2001) 4.0 V6 (205 PS)

Technische Daten für Explorer Highclass

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1997-1998
HSN/TSN
1028/307
Maße und Stauraum
Länge
4.813 mm
Breite
1.874 mm
Höhe
1.801 mm
Kofferraumvolumen
1136 - 2254 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
255/70 R16 T (vorne)
Leergewicht
2.042 kg
Maximalgewciht
2.513 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4011 cm³
Leistung
152 kW/205 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Explorer SUV (1995–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
79
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,7 l/100 km (kombiniert)
18,2 l/100 km (innerorts)
11,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
350,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Nun habe ich es wieder getan - nach 6 Jahren Explorer Abstinenz habe ich mir wieder einen gekauft. Dieses tolle Fahrgefühl hat mir gefehlt. Nachdem ich von 2001 bis 2009 dieses Modell schon ohne Probleme gefahren habe, entschied ich mich für einen 4.0 von 1998 mit 200.000 km auf der Uhr. Frischer TüV ohne Mängel und ohne -Rost - macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck - mal abwarten, ob das so bleibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als "Gebrauchten" von ein paar Jahren angeschafft, hat der Ford Explorer immer verlässlich seine Dienste erfüllt. Das Platzangebot ist sehr gut, sobohl im Inneren als auch im Kofferraum. Auf der Autobahn stets komfortabel und im Gelände auch eine Bank. Die Kosten im Unterhalt haben sich, was die Werkstatt angeht stets im Rahmen gehalten, weshalb ich den Ford Explorer gerne weiterempfehle. Für die Stadt sicher dem Ein oder Anderen eine Nummer zu groß - uns hat der Wagen jedoch eine Menge Spaß gemacht. Im letzten US-Urlaub hatten wir den Nachfolger einen neuen Explorer LT - von der Ausstattung her, dass beste Auto was ich je gefahren bin :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Wer über Benzinkosten und niedrige Instandhaltung nachgrübelt, für den ist dieses Auto nichts. Ich hatte einen Unfall mit Kleinwagen. Der Explorer und sein Stahlrahmen haben mir die Sicherheit zurückgegeben. Mit dem Auto komme ich überall durch. Grundprobleme sind Rost am Schweller, Steuerkette und Getriebe. Das Fahrzeug wird oft getreten und schluckt dann auch. Es wechselt dann entsprechend schnell den Besitzer bis es bei jemand landet, der damit umgehen kann. Ich würde ihn sogar zum doppelten Preis sofort wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo zusammen, nack 9 Jahren mit meinem Explorer II V6 habe ich mir jetzt einen V8 Bj 2003 gegönnt. Die ersten Eindrücke sind sehr positiv. Das Fahrwerk ist nicht mit dem der zweiten Serie zu vergeichen. Der Inneraum ist noch einmal größer geworden. Später mehr. Jetzt ist später -- Erfahrung nach 1Jahr: Verarbeitung - lausig - kann an der frühen Serie liegen (FahrgestellNr. ...052) Spritverbrauch - mind. 12 Liter (bei Schnee und Eis, 80 auf der linken Spur (und ich war noch der schnellste)Ostsee - Ruhrgebiet) Normal 18-19 Fahrgefühl und Vergnügen - genial Ich habe festgestellt, das der Wagen Bj. 2001 ist und von Ford Deutschland zur Begutachtung der neuen Serie geholt wurde. Nach der Entscheidung, die Serie nicht in Europa zu verkaufen wurde der Wagen vergessen und erst 2008 an einen Mitarbeiter verkauft, von dem ich den Wagen gekauft habe.(mit 8.000 km)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wer auf geräumige Karossen steht, ist beim Explorer richtig! Die Ausstattung Comfort ist mit der gehobenen Mittelklasse in etwa vergleichbar. Natürlich muss jeder für sich entscheiden, ob er so einen Säufer braucht? Unter 18 Liter geht nichts! Gut,daß die Endgeschwindigkeit bei 175km/h abgeriegelt wird.Durch die nachträglich eingebaute LPG-Anlage wird die ganze Sache etwas erträglicher. Noch, denn wie man feststellen kann klettert auch der Gaspreis langsam.Auf jeden Fall ist es ratsam,sich vor dem Kauf eines solchen Vehicles,sich um eine gute Werkstatt zu bemühen,die auch zB.Software für die Motorsteuerung neuer Modelle hat. Ersatzteile allein ist nicht alles und damit sieht es beim Explorer ganz gut aus.Die Gasanlage lasse ich in Polen warten! Die fahren schliesslich schon 40Jahre mit LPG..Gute Erfahrung!!Meine,zu empfehlende Werkstatt hier in Märkisch Oderland ist WS AUTOMOBILE in 15236 TREPLIN Tel.033602/3676 M.f.G. Eddie77
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Als 2-Jahreswagen (Vorbesitzer die Fordwerke Köln)gekauft in 7 Jahren nur Verschleißteile getauscht. Absolut Klasse Verbrauch: ab 12,0 L Sehr geländegängig - die Grenzen sind nur im Kopf des Fahrers
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Es gibt keinen SUV dieser (Größen-)Klasse mit besserem Preis-Leistungsverhältnis und mit einer LPG Gasanlage versehen, kosten 100 Km auch nur 11 Euro. Wer selbst schrauben kann, fährt damit sehr günstig. Viele Infos und Hilfe dazu auf www.ford-explorer-freunde.de
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Gutes Fahrgefühl Schwieriges Einsteigen für Menschen unter 1,70m, da er sehr hoch und der Sitz relativ niedrig ist Absolut nur für Leute mit dickem Geldbeutel (Steuern, Versicherung, Benzinkosten) Verbrauch mindestens 18 l
0
0