12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Explorer SUV 4.0 V6 156 PS (1995-2001)

Alle Erfahrungen

Ford Explorer SUV (1995–2001) 4.0 V6 (156 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Explorer SUV (1995–2001) 4.0 V6 (156 PS)

Technische Daten für Explorer

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1995-1997
HSN/TSN
1028/305
Maße und Stauraum
Länge
4.789 mm
Breite
1.874 mm
Höhe
1.830 mm
Kofferraumvolumen
1206 - 2311 Liter
Radstand
2.831 mm
Reifengröße
255/70 R16 S (vorne)
Leergewicht
2.076 kg
Maximalgewciht
2.522 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3958 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Explorer SUV (1995–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,9 l/100 km (kombiniert)
18,6 l/100 km (innerorts)
11,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
330,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Meine Frau hat einen 97er Explorer von ihrem Stiefvater geerbt, der dieses Auto als Erstbesitzer gefahren hat. Fuer das Alter in einem sehr guten Zustand, wobei man dazu sagen muss dass dieser Wagen sein ganzes dasein in Texas verbracht hat und daher nie Schnee oder Salz gesehen hat. Abgesehen von dem Verbrauch ist dies ein wirklich tolles Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Top!!! Zuverlässig, Bärenstark, zieht wie ein Panzer alles ohne mucken und rucken! Zuladung einfach klasse und Raum ohne ende! Habe Bj. 1995 Model 96er...Kilometerstand z. Zt. 141000 weder Ölverlust noch sonstwas! Die Verarbeitung ist zwar Amy typisch ..nix passt so richtig und zu 95% Plastik aber wer Ihn hat und fährt weiß das und kann damit leben. der Verbrauch ist z. Zt. 14-15 Liter in der Stadt bei normaler Fahrweise. Es ist kein Rennwagen sondern ein echter Jeep und somit ein ganz anderes Fahrverhalten ! Wer Ihn kaufen will wird es nicht bereuen sollte aber die Schwächen kennen! Rost am Unterboden ist das Hauptthema dabei! Neupreis damals ca 60.000 DM!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo! Ich habe den Ford Explorer OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS seit einem Monat und kann schon einen kleinen Bericht von mir geben. 4.0 Liter V6 Maschine mit 156 PS. Für diese Maschine eher doch wenig PS, aber da die PS-Zahl auf diesem großen Hubraum gut verteilt ist, ist diese Maschine langlebiger als manch andere Motoren. Diese Modellreihe (U2, 95-97 mit 156PS) ist im Gegensatz zu seinem Nachfolger mit 207PS langlebiger und ist deutlich zuverlässiger. Macht auch weniger Probleme. Das KONTRA überhaupt sind die Werkstatterfahrungen mit dem Explorer! Manche Werkstätten haben mich wieder mit einem freundlichen Tschüss aus ihrer Halle gejagt Begründung: Alte Technik, Altes Auto, Amerikanisch. Aber das Auto selbst ist ein tolles Geschoss! Hat viel Power, sieht in schwarz (wie meiner) echt SUPER GEIL aus! Und verleitet den ein oder anderen Mitfahrer zum gucken. Tolles Gefühl, das sag ich ihnen! Die Verarbeitung ist, meiner Meinung nach, relativ gelungen. Manche meinen, er sehe innendrinne zu Primitiv aus.. liegt wohl an der fehlenden Mittelkonsole... Aber so einen Bausatz kann man sich nachkaufen. Ich höre nichts klappern, oder klimpern. Nur bei Tempo 100 habe ich mal das klappern des seitlichen Faches an der Beifahrertür gehört. Hatte sich dann aber auch gelegt. Der Verbrauch bei diesem Schiff liegt noch im Rahmen. Bei mir Innenstadt mit 16 Ltr. Er koennte locker noch weniger schaffen, aber habe erst vor kurzem alle neuen Öle erneuert, Filter erneuert habe. Außerdem hatte er gestern (15.03.09) zu wenig Luft im Vorne und hinten, sodass ein Mehrverbrauch voraussehbar. Und an diversen anderen kleinen Elektroteilen(Lambdasonde, MAF-Sensor) Autobahn und Landstraße liege ich so bei 10-11 Ltr. Hält sich echt absolut im Rahmen des positiven. Die Fahreigenschaften. Nunja, wenn ich über einen Huckel fahre bzw. die Geschwindigkeitsdinger bei 30 Km/h Straßen, da schaukelt es mich doch ganz schoen. Und ja, ich sagte SCHAUKELN! Ist zwar manchmal etwas unangenehm, ansonsten fährt er. Und mich stört es auch nicht weiter. Der Blickfang ist auch toll. Mit der passenden Pilotenbrille, die die meisten amerikanischen Cops aufhaben erregt man so den ein oder anderen Blick. Und vor allem mit der dicken V6-4.0 Ltr Maschine mit ihrem bulligen Sound. Der Anzug ist akzeptabel und habe so bei dem ein oder anderen Ampelsprint jemanden regelrecht stehen lassen und konnte ihn mir dann im Rückspiegel genauer anschauen :) Jedoch aufgepasst: Das Auto ist was zum CRUISEN! Bis auf 2 Ampelsprints habe ich dies bis jetzt auch immer eingehalten. Bin sachte gefahren, nicht zu schnell. Und da das ein Auto zum cruisen ist, ist mir selbst schonmal aufgefallen, dass ich langsamer fahre, als ich dürfte. Also statt 50 manchmal sogar nur 40-45 Km/h. Ein regelrichter Panzer, das Auto. Sitze schön hoch und habe das Gefühl von Sicherheit und Überlegenheit. Die Ausstttung lässt so kaum Wünsche offen. Die Elektrischen Sitze sind ein absolutes TOP! Schwachstellen sind die hinteren Schweller und die hintere Umgebung um den Tank(Deckel auf und auf Rost kontrollieren) Ebenso auf Sicherungen achten. Bei manchen Angeboten kann der EX noch E2 im Schein haben! Da müssen Sie nach Ford gehen und sich ein "Umschlüsselungsdokument" holen. Ihr Vertrieb stellt dann eine Anfrage bei Ford KÖLN und nach paar Tagen müssen Sie dann auch schon das Dokument bekommen haben. Der nette Herr unterschreibt dann noch, gibt ein Firmenstempel drauf und dann ab damit zur Zulassungsstelle(Bei der An-/Ummeldung). Dann hat der EX nämlich Euro 2 und man zahlt keine 605 Euro sondern nur noch etwas über 290 Euro! Ersatzteile gibt es in vielen US-Teile Shops im Netz. Der ein oder anderen Autoschlachter haben auch einen Explorer.. (aber eher weniger) Die Ersatzteile aus den USA sind deutlich günstiger! Aber leider kommen dann meist noch die Versandgebühren und das ist dann manchmal nicht mehr so günstig. Hin und wieder gibt es bei eBaY auch nette Angebote. Und zu guter letzt: Investieren sie lieber MEHR beim Kauf eines Explorers! Ich habe ein für wenig Geld bekommen, aber was ich bis jetzt alles dran machen durfte war nicht gerade rosig! Die halbe Instandsetzung hatte auch viel Geld gekostet und außerdem(!) PFLEGEN SIE IHREN EXPLORER!!!!!!!!!!!!!! Meiner hatte nach 3-4 Wochen einen Getriebeschaden und so manches Teil war auch abgegurkt!!!!(Also pflegen und NICHT rasen) Ab und zu geht die Motorkontrollleuchte an. Innerorts aber auch Außerorts. Meistens liegt das am MAF-Sensor(Ein Feiner Draht im Luftansaugtrakt, kann verdreckt sein), an der Ansaugbrückendichtung (Die werden von Zeit zu Zeit Porös) oder es liegt dann an der Lambdasonde(Kaputt, regelrecht durchgebrannt). Wenn die Leuchte leuchtet.. erstmal ignorieren. Wenn Sie wiederkommt, Fehlerspeicher bei Ford auslesen lassen! Also: Auf Rost prüfen(Schweller, Um den Tankeingang) IMMER alle Öl- und Filterwechsel machen und drauf achten. Zündkerzen und Lambdasonde! Und prüft die Sicherungen (Bei mir sind paar Durchgebrannt)! Joah, das wars :) Ich hoffe, ich konnte ihnen ein bisschen helfen! Nachtrag: Habe heute, am 16.03.09, paar Korrekturen vorgenommen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo, fahre meinen Ex seit 8 Jahren. Muß sagen, bin sehr zufrieden. Bin auf den Ex durch die Familie in Michigan gekommen. Die fahren ihn schon seit jahren, na ja die Ausstattung ist auch etwas anders, besser. Verbrauch liegt Stadt / kurz Strecke bei so 14 > 15 l. Auf der BAB, wenn man natürlich durchtritt liegt er bei ca 18 l. Aber ihr werdet es nicht glauben, habe ihn auf Langstrecke schon bei knappen 9 l gehaupt. Tabelle liegt vor. Kruse viel, anstatt power. Ich müßte dazu sage, er hat jede Menge Ausrüstung mit zu schleppen. Seit geraumer Zeit ärgert mich der Belüftungschlauch vom fordern Diff., Tropft. Ansonsten, in den Jahren nur normale Reperaturen,keine ausgefallene Sachen. Die Ersatzteile bekomme ich aus den USA. Das erstemal bei Ford für Luftfilter & Bremsklötze benahe umgefallen. Ich bin mit meinem Ex rundum zufrieden. Gruß Mike
0
0