12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Escort Cabrio 1.6 138 PS (1986-1990)

Alle Erfahrungen

Ford Escort Cabrio (1986–1990) 1.6 (138 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Escort Cabrio (1986–1990) 1.6 (138 PS)

Technische Daten für Escort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Cabrio
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Cabrio
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1600 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Escort Cabrio (1986–1990)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto habe ich ganz viele Jahre gefahren und es hat mich nie enttäuscht. Ganz hervorragend fand ich das komplett gedämmte Dach, so dass der Nutzen im Winter ganz ohne Probleme wie ein normales Auto war. Mein Mann fährt einen Mercedes SL, da ist nur ein Stoffverdeck ohne Dämmung drauf. Ich habe an dem Auto keinerlei Reparaturen und auch keinen Rost gehabt. Selbst bei der grössten Kälte sprang der Wagen ohne Probleme an. An Verschleissteilen habe ich in 100.000 km lediglich mal die Bremsklötze mit Scheiben, Reifen, Schalldämpfer, Batterie und noch einige Kleinteile erneuert. Es waren aber alles Verschleissteile und keine Reparaturen. Da das Fahrzeug auch nicht mit Elektronik vollgestopft ist, wären Reparaturen auch im do it yourself Modus ohne Probleme möglich. Der Escort war wirklich ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, im Sommer wie im Winter. Würde das Fahrzeug noch gebaut werden und ich ein Cabio benötigen, wäre dieses für mich die 1. Wahl. Fazit: TOP
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Dieser XR3i machte richtig Laune. Er hatte nur 90 PS, aber er ging wie Sau, denn ein bißchen Tuning schadet nicht. Was störte war der Rost und der Verbrauch (10 Liter), auch die Reparaturen waren ein nerviger Punkt. Aber man konnte viel selber machen. Das Raumangebot war gut für vier, der Kofferraum ist auch groß genug.
0
0